Welpe dreht total auf
-
-
Hallo zusammen,
ich brauche eure Hilfe.
Seit einer Woche habe ich eine kleine Malteser-Mix Hündin namens Emma. Sie ist jetzt 9 Wochen alt.
Eigentlich ist sie eine super liebe Hündin. Total verschmust, kuschelig und sie hört auch für die kurze Zeit schon gut. Sogar "Sitz" klappt schon auf Handzeichen.
Nun gibt es allerdings ein Problem. Wenn Emma in den "Spielemodus" kommt, was ein paar Mal am Tag passiert, dann dreht sie richtig auf und ist kaum noch zu bändigen. Sie schnappt nach allem und meine freilaufenden Kaninchen, die sie sonst im "normalen Modus" neugierig beobachtet, kriegen es auch ab. Sie rennt hinter ihnen her und kneift sie ins Fell. Es ist nicht böse, die Kaninchen werden nicht verletzt, aber sie sind natürlich trotzdem nicht begeistert davon. Zudem bellt sie sie und mich an. Vor allem nachts so um 22-23 Uhr. Das finde ich nicht so toll, da ich Angst habe, dass die Nachbarn sich beschweren könnten und ich möchte die Kleine auf jeden Fall behalten.
Ich verstehe, dass sie spielen will. Ich spiele auch gerne mit ihr. Mit ihrem Kuscheltier oder dem Tau. Aber sie übertreibt es dann, wird immer wilder und steigert sich immer mehr rein. Auch das Training zur Beißhemmung beeindruckt sie nicht. Egal, ob man quiekt wie ein Welpe, aua schreit oder sonstwas macht. Ich weiß, man sollte bei einem Kommando bzw. einer Erziehungsmethode bleiben. Zuvor habe ich mich so belesen und trotzdem merke ich, dass man sich einfach nicht auf alles vorbereiten kann, da jeder Hund individuell ist.
Gerade hatten wir wieder so eine schlimme Phase und ich kriegte sie nicht beruhigt, abgelenkt etc. Entweder kriegt es meine Hand ab oder die Kaninchen. Jetzt liegt sie ruhig auf meinem Schoß und ist der schmusigste Hund überhaupt.
Für Tipps wäre ich wirklich dankbar. Ich möchte, dass sie sich wie ein Welpe verhält, ich möchte mit ihr spielen und ich möchte, dass sie neugierig die Welt erkundet. Aber ich möchte nicht, dass meine Kaninchen Blessuren davon tragen.
Vielen Dank im Voraus.
LG
Fin -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist ganz normal! Welpen müssen auch mal "aufdrehen" dürfen.
In so einer Phase, bringt die Kanninchen in Sicherheit und übe Dich in Ruhe und Geduld!
Mit "bändigen" wollen, machst Du es meistens noch schlimmer!
Je mehr der Welpe aufdreht, desto ruhiger mußt Du werden, das hilft am Besten. -
Klar darf sie auch mal aufdrehen. Dafür ist sie ja schließlich noch ein Baby. Aber wirklich bei jedem Spielen außer Rand und Band zu geraten finde ich doch etwas heftig.
Und da es anfangs gar nicht so warund immer schlimmer wird, weiß ich definitiv, dass ich mich falsch verhalte. Aber auch wenn ich ruhig bin und das bin ich ohne Kaninchen (sie haben ein eigenes Zimmer, dürfen aber sonst eigentlich in der ganzen Wohnung laufen), da ich mir ja um sie und nicht um mich Sorgen mache, dreht sie immer weiter auf.
-
Zitat
Klar darf sie auch mal aufdrehen. Dafür ist sie ja schließlich noch ein Baby. Aber wirklich bei jedem Spielen außer Rand und Band zu geraten finde ich doch etwas heftig.
Das ist aber welpentypisch.
Hast Du nicht gesehen, wie sie mit ihren Geschwistern getobt hat?
Die fehlen ihr jetzt.Du solltest Dich viel mit anderen Welpenbesitzern treffen, damit Deine Kleine ihren Spieltrieb ausleben kann.
-
Das mit dem ruhig bleiben funktioniert natürlich nicht von heute auf morgen!
Sie dreht auf, Du versuchst sie zu beruhigen = sie bekommt Aufmerksamkeit.
Sie dreht auf, Du bleibst ruhig = sie denkt, nanu, wieso keine Aufmerksamkeit? Sie intensiviert ihr Bemühen, weil, bisher hat es doch auch geklappt.
Das nennt man Erstverschlimmerung.
Da hilft wirklich nur Geduld!
Wenn Du dann wieder irgendwas versuchst, um sie zu beruhigen, hat sie mit der Strategie ja Erfolg gehabt. -
-
Huhu :)
ich kann dir sagen, das ist gaaanz normal. Hab auch einen Welpen zuhause und hab auch erstmal gestaunt, wie der aufdrehen kanndie hundetrainerin hat uns aber versichert, dass er ein gaaanz normaler welpe ist :)
aaaalso, ich würde dir raten, es erstmal nicht so weit kommen zu lassen, dass sie voll aufdreht. spiel ruhiger mit ihr, wenn du merkst dass sie zu wild wird. überfordere sie nicht und unterfordere sie nicht. meiner dreht bei beidem total auf, also zB wenn der spaziergang zu viel war oder wenns ihm halt langweilig is.
Evtl. für ruhige Umgebung sorgen, ihr Ruhe geben. Oh und ganz wichtig: dreh nicht selber auf, versuch ganz ruhig zu bleibendas überträgt sich nämlich sofort auf den hundi. Du kannst im Falle des aufgedreht seins auch mit der Kleinen in einen ruhigen Raum gehen. Meiner beruhigt sich dann auch recht schnell wieder.
zur beisshemmung: meinen interessiert es auch nicht, wenn ich nur aufschreie. ich schreie und gehe sofort aus dem raum. dann guckt er doof hinterher und is wirklich ruhiger, wenn ich kurz darauf wieder komme.
ansonsten: denk dran, alles wird besser. deine kleine is einfach ein kind mit viiiiel energie.
achso, die kaninchen würde ich wenigstens in der situation wegbringen. also weg vom hund, nicht ganz weg.
-
Ich hatte bislang zwar nur einen Welpen, aber ich wage jetzt einfach zu behaupten: normal.
Meiner hat die ersten zwei Wochen in der Nacht hohlgedreht, biss in sein Bettchen und knurrte und schnaufte etc. Anfangs lässt man sich noch davon beeinflussen und der Hund bekommt genau das was er möchte... Aufmerksamkeit. Ich habe sein Zinober nur eine Nacht komplett ignoriert, dann hat ers nie wieder versucht sich so Aufmerksamkeit zu erhaschen. Er wusste dann "das bringt nichts. Nur wenn ich ruhig bin, bekomme ich Aufmerksamkeit". Jetzt würde er es nicht einmal versuchen Aufmerksamkeit zu erhaschen, solang wir noch schlafen. Er wartet brav, bis wir zeigen, dass wir jetzt aufstehen und er munter werden darf.
Genauso ist es, wenn Dein Welpe Dich anbellt. Sofort umdrehen und irgendwas anderes machen, ihn ignorieren. Wenn er ruhig ist und brav, bekommt er Aufmerksamkeit. Und zwar nicht indem Du zu ihm gehst und ihn liebkost, sondern indem ER ZU DIR KOMMEN MUSS.
Und lass Dich nicht unterkriegenJeder "erste Welpenbesitzer" macht das Gleiche durch!!!! Hat man ein Problem gelöst, taucht das Nächste auf, völlig normal. Frag einfach nach
Man kann sich nicht wirklich auf all das vorbereiten, nur oberfächlich, weil jeder Hund ja anders ist. Und so werden einfach FRagen auftauchen, völlig normal. Bei meinem zweiten Hund werden von Anfang an viele Dinge anders laufen, weil ich JETZT die "Erfahrung" habe und es von Anfang an anders machen KANN.
-
Normal. Meist hilft was zum Kauen. Kaninchen in Sicherheit.
Wenn meine BC Welpin sich gar nicht beruhigen konnte (selten), hab ich sie mit dem Kommando SETTLE in die Box geschickt.Mittlerweile reicht das Kommando und sie kommt runter.
-
Vielen Dank für eure Antworten.
Als wir ihren Wurf besucht haben, war sie die Ruhigste. Das war mir auch wichtig wegen meiner Kaninchen Lina & Paul. Da hat sie sich nicht so benommen wie jetzt.
Und ich hatte mich ja zuvor belesen und bin auch konsequent gewesen. Ich kann ohne Probleme auf der Couch sitzen, wenn Emma Männchen macht und jault, weil sie auch auf die Couch will. Gut ohne Probleme nicht, aber ich ignoriere es. So habe ich auch anfangs immer ihr Gebelle ignoriert und danach dann auch ihr immer wilder werdendes Spiel. Aber grad um 22 Uhr möchte ich sie nicht ohne Ende bellen lassen, da ich Angst hab, dass wir Ärger kriegen. Und wenn ich sie beim Spielen stehenlasse, weil sie zu wild ist, jagt sie in der Zwischenzeit ihren eigenen Schwanz und schaukelt sich somit weiter hoch.
Ahso und sie kaut sehr viel. Sie hat wegen der Zähne mehrmals am Tag einen Kauknochen zur Verfügung und zwischendurch noch Spielsachen.
-
Ich bin auch Welpenmutti und mein Zwerg ist jetzt 11 Wochen alt. Grad gestern abend um 23 Uhr war es auch so weit und sie tobte durch den Raum.
Sie kennt Mark- und Sandknochen seit sie bei uns ist und damit kommt sie fix zur Ruhe. Holly kaut sich ruhig. Probiers doch mal. Gibt ja auch kleine Knochen!LG,
andrea und die borderlinge
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!