Feltmann Geschirre
-
-
Super!!! Ich habe mir vor einiger Zeit so ein Geschirr bestellt und ich freue mich richtig darauf!
Merci für den Videolink!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die geschirre sind super! Ich ärger mich, dass ich nicht gleich eins gekauft hab, aber der welpe wächst ja raus und das Geschirr ist teuer ...
Wenn sie dann mal ausgewachsen ist, gibts auch eins. Die leine haben wir schon, gearbeitet wird auch nach feltmann, also passt das -
Ich hab jetzt das normale Softgeschirr mit Reflektorstreifen für das erste Welpenalter ..... wenn sie dann mal ausgewachsen ist, werde ich das Premium bestellen mit den Alu Max Verschlüssen und wahrscheinlich auch wieder mit Reflektorstreifen
-
Ich finde die Konstruktion interessant und gut - aber die Bilder vom "idealen" Sitz ziemlich gruselig, und nur ok für nicht ziehende Hunde.
-
Zitat
I und nur ok für nicht ziehende Hunde.
Warum? Ich kenn mich mir Geschirren nur wenig aus.
-
-
Zitat
Ich finde die Konstruktion interessant und gut - aber die Bilder vom "idealen" Sitz ziemlich gruselig, und nur ok für nicht ziehende Hunde.
Ich habe mich vor dem Kauf auf dem Hundeplatz meines Vertrauens beraten lassen und da sagte mir eine sehr kompetente Trainerin das die Feltmann zwar teuer sind, sie aber nach vielen Geschirren dort gelandet und geblieben ist. Sie hat einen Herdenschutzhund der nicht immer einfach war und ist total von den Feltmann überzeugt, eben auch wegen der Passform !
Mein eigenes Bild kann ich mir erst machen wenn es bei mir in den Gebrauch kommt, dann werde ich gerne berichten
-
Zum Thema ziehen:
In allen anderen Geschirren hat meine Maus furchtbar gezogen, aber mit dem Feltmann-Geschirr war sie beim ersten Mal so irritiert, wahrscheinlich weils ein total anderes Körpergefühl für sie war, dass sie zwar zweimal versucht hat wie sonst immer weiterzuziehen, aber es dann gelassen hat.
Ich bin mir sicher, dass aufgrund der Zugverteilung des Kreuzgeschirrs ein freieres Gefühl beim Hund entsteht.Und dass bei mir das Feltmann sicher zu 50% dazu beigetragen hat, dass sie nicht mehr zieht.
Klar, wenn sie eine Katze rennen sieht, und unbedingt hinterher flitzt, zieht sie schon auch noch, aber da vielleicht nur für 1,2 meter und das wars.
Mein ehemaliger ziehender Hund hat von heut auf morgen aufgehört zu ziehen! Und ich verdanke es u.A. Feltmann! -
Lotta hat als Welpe auch ein solches Geschirr bekommen. Es war super, weil es prima mitgewachsen ist und sich immer wieder neu gut auf ihr Wachstum anpassen ließ. Es ist auch absolut haltbar. Lotta hat es extrem strapaziert.
Aber dass der Hund durch dieses Geschirr nicht mehr an der Leine zieht, kann ich nicht bestätigen. Lotta schmeißt sich voll in das Geschirr, wenn sie der Meinung ist, es ganz eilig zu haben.
-
aber lotta ist damit aufgewachsen, also auch mit dem Gefühl. Ich denke schon, dass es irritiert, weil die Geschirre ja teilweise sehr unterschiedlich aufgebaut sind. Dass es ausgerechnet das Feltmann ist, ist Zufall.
-
Zitat
Warum? Ich kenn mich mir Geschirren nur wenig aus.
Es wird ein extrem tief sitzender Kreufungspunkt auf der Brust empfohlen, vermutlich deshalb, weil das Geschirr unter Zug hochrutschen könnte und dann die Atmung beeinträchtigt. Dadurch wird aber in Kauf genommen, dass die Schulter in der Bewegung ständig eingeschränkt und gereizt wird, da der Schulterriemen diagonal darüber läuft und die Schulterblätter ständig quetscht.Das könnte man sicher besser einstellen, wobei das Problem bleibt, das ein sehr klein bemessener Belastungspunkt auf einem sich stark bewegenden Tier stellt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!