Pubertaet - Wie "ungezogen" sind eure Hunde?
-
-
Hallo liebe Hundefreunde!
Mein Kleiner ist jetzt fast auf den Tag genau 7 Monate alt.
Langsam aber sicher muesste die Ruepelphase beginnen. An manchen Tagen zeigt er es schon en wenig:- er hat so ein "Trotzgesicht" entwickelt und hoert manchmal nicht sofort auf, wenn ich nein rufe/sage
- er beisst neuerdings in Hosen, wenn er in Spiellaune ist
- er wuerde lieber abends laenger toben, wenn eigentlich schon Bettzeit istWas machen eure Hunde denn so bzw. haben sie in ihrer Pubertaetsphase gemacht?
Bin gespannt ueber eure Erfahrungen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Pubertaet - Wie "ungezogen" sind eure Hunde?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Gute Erziehung im Vorfeld und ruhige Konsequenz während der pubertären Phase verhindert so etwas!
Zitat- er hat so ein "Trotzgesicht" entwickelt und hoert manchmal nicht sofort auf, wenn ich nein rufe/sage
Ein Signal in ruhigem Ton, keine Reaktion - Einwirkung! -
Also Zera ist jetzt 13 Monate alt und aus dem schlimmsten raus.
In der Hochphase hat sich gerne folgendes abgespielt:
Madam läuft fröhlich durch den Garten. Ich rufe sie (sie hatte den Rückruf bis dato zuverlässig drauf) und sie lässt sich SOFORT flach auf den Boden fallen und schaut mich mit ihrem "Du kannst mich mal" Gesichtsausdruck an. Ein paar mal hat wortlos anleinen und rein bringen was gebracht, danach hat sie dann versucht ein Fang mich-Spielchen aufzuziehen.
Oder:
Auf dem Weg liegt ein Kadaver (was für einer war nicht mehr zu erkennen). Ich sage Pfui und Zera schaut mir in die Augen- und macht gleichzeitig einen Schritt auf den Kadaver zu.
Ansonsten gings eigentlich...bis auf ein paar Kleinigkeiten.
-
Mr. Weasley ist fast elf Monate alt - ich habe das Schlimmste befürchtet aber ich glaube, er weiss noch nicht, dass er in der Pubertät ist. Zumindest kann ich bisher keine wirklichen Unarten bei ihm erkennen. Das kann zweierlei Gründe haben, entweder ich bin blind vor Liebe und erkenne durch die rosarote Ich-liebe-meinen-Weasley-über-alles-Brille nicht, dass er in Wirklichkeit eine dreiste Kackbratze ist (:D :D) oder aber er ist einfach ein ziemlicher Musterschüler.
Ich glaube allerdings auch, dass eine Menge von der Erwartungshaltung abhängt - ich habe mich wirklich aufs Schlimmste gefasst gemacht und wurde bisher verschont.
-
Haha, da mach ich doch gleich mit!
Ico ist jetzt fast 10 Monate alt und man merkt die Pubertät jetzt sehr deutlich. Angefangen hat es damit dass er am liebsten jeden Baum drei Mal von verschiedenen Seiten markiert hat. Dann wars kürzlich so dass er alle halben Stunden raus wollte und draußen dann derartig gestresst war dass er gar nicht mehr ansprechbar war. Ich tippe auf eine läufige Hündin in der Nachbarschaft
Und seit dem ists richtig los gegangen. Dass er auf "Aus" nicht mehr so gut hört hat er auch, also dass er mich so richtig provokant anschaut und wenn ich dann wie QuoVadis so schön sagt einwirken wollte, dann flitzt er davon. Und mein größtes Problem dass er seit ein paar Wochen nicht mehr auf den Rückruf hört wobald die kleinste Ablenkung da ist. Manchmal sogar in der Wohnung :-o Der hat vorher super funktioniert, sogar aus dem Spiel...
Meine Maßnahmen sind Leinenknast, kurz oder Schlepp, jeden Tag Rückrufübungen wie ich sie als Welpe mit ihm gemacht habe. Also da hab ich mehr oder minder von vorne anfangen müssen und in brenzligen Situationenn pfitscht er mir immer noch einfach davon da bin ich froh um die Schleppleine. Nur blöder weise ist es mir am Anfang drei Mal hintereinander passiert am Hundeplatz dass er nach einer Übung abgehauen ist quer über den ganzen Hundeplatz, auf Rufen nicht gekommen und auf einsammeln gehen weg gelaufen, und ich war einfach drei Mal zu langsam. Beim vierten Mal hab ich ihn dann erwischt, aber das wird er vorher ein ziemliches Erfolgserlebnis für ihn gewesen sein und dementsprechend ist es für mich jetzt schwerer es weg zu bekommen *seufz*Alles in allem denke ich aber es kann noch schlimmer werden, also jammern will ich nicht
Übrigens ist er seit dieser Zeit viiel verschmuster ^^ -
-
Ich seh das wie QuoVadis.
Hat man vorher eine gute Vorarbeit geleistet, dann hat man später das Problem nicht.Lena und Brix sind nun 13 und 14 Monate alt. Bisher nix merkliches. Werden halt erwachsen, aber deswegen nicht unerzogen.
-
Wenn alle alles richtig machen würden gäbs dieses Forum nicht
Schön dass es bei euch gut klappt, ich bin ehrlich gesagt mit meinem "Fratz" auch ganz zufrieden bis jetzt. Es ist mein erster Hund und ich wusste auch dass man vor der Pubertät möglichst "gute Arbeit" leisten sollte, aber das versuch ich ja sowieso, und ich denke jeder andere der sich Gedanken macht auch.
Danke aber für den Hinweis ihr zwei, vielleicht schaff ichs ja beim nächsten Hund. -
Bei Andiamo habsch gar nichts gemerkt. Farinelli ist jetzt 9 Monate alt aber bisher hat er einfasch nur unglaublich Energie. So Ungehorsam hat er noch nicht gezeigt oder ich merks eben einfach nicht.
-
Nicht alle Hunde werden in der Pubertät zwangsläufig zum rebellierenden Rüpel. Manche schon, aber andere werden einfach allmählich erwachsener und selbstständiger, ohne dramatische Ausbrüche. Klar, die welpenhafte Abhängigkeit verliert sich und mit der Erziehung muß man dranbleiben, aber muß sich nicht schon vorher selber verrückt machen und das Schlimmste befürchten!
Wenn dein Junghund abends länger toben will und keine Ruhe findet, ist es vielleicht an der Zeit, die Spaziergänge tagsüber auszudehnen. Er kann jetzt mehr Bewegung vertragen und muß nicht mehr so geschont werden wie als Welpe. Auch beim Üben und Lernen kann man schon etwas mehr Ausdauer verlangen als beim Welpen. Es ist normal, daß er jetzt aktiver wird.
Dagmar & Cara
-
Zitat
Auch beim Üben und Lernen kann man schon etwas mehr Ausdauer verlangen als beim Welpen. Es ist normal, daß er jetzt aktiver wird.
Dagmar & Cara
das sie in dem Alter aktiver werden, ok, bin ich bei Dir!
Aber das mit dem Lernen - gerade in der Pubertät läßt die Konzentrationsfähigkeit häufig extrem zu wünschen übrig!
Also bitte Hundeanfängern nicht so etwas raten, Frustration ist vorprogrammiert!
In dieser Zeit habe ich das Trainingsprogramm sehr runtergefahren. Gelerntes wurde aufrechterhalten, aber Neues anfangen hatte definitiv bei den Meisten keinen Zweck!
Sicher mag es Ausnahmen geben, aber die bestätigen ja bekanntlich die Regel! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!