Welpe schläft nicht durch...
-
-
Zitat
Aber ich wird jetzt einfach immer mit ihr aufstehen, wenn sie nicht mehr in der Box bleiben möchte bzw. diese öffnen - aber sie eben nicht ins Bett nehmen.
Genau das würde ich nicht tun. Denn zum Spielball deines Hundes musst du dich nicht machen lassen
Dein Hund muss auch schon in diesem Alter lernen, dass es nicht immer nach seiner Nase gehen kann - auch wenn das jetzt etwas Durchhaltevermögen deinerseits erfordert. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welpe schläft nicht durch... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sehe ich genauso. Hat auch viel mit dem Erlernen von Frustrationstoleranz zu tun. Das ist sehr wichtig für junge Hunde. Natürlich meckern die - aber sie müssen auch lernen für sich selber damit klar zu kommen, wenn es nicht läuft, wie sie wollen.
-
Da habt ihr auch wieder recht...
Es ist so schwierig alles richtig zu machen
Man will dem Welpen Zuneigung geben, aber auch Konsequent sein. Diese zwei Dinge aufeinander abzustimmen finde ich bei Kindern einfacher als bei Welpen - aber das liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich keine Erfahrung mit Welpen habe.Also ihr würdet die Kleine morgens einfach winseln lassen? Wenn sie um 5 draußen war, bin ich mir auch sicher, dass sie um 6 nicht schon wieder aufs Klo muss und um 7 muss ich sowieso aufstehen. Soll ich dann diese Stunde hart bleiben und sie jammern lassen? Ich nehme ja mal an, dass sie das nicht lange machen wird - hoffe ich zumindest
- Was ich übrigens noch zur Box sagen wollte: sie ist so groß, dass sie aufstehen und sich darin bewegen kann. Also den Schlafplatz ändern kann sie auch innerhalb der Box -
-
Zitat
Also ihr würdet die Kleine morgens einfach winseln lassen? Wenn sie um 5 draußen war, bin ich mir auch sicher, dass sie um 6 nicht schon wieder aufs Klo muss und um 7 muss ich sowieso aufstehen. Soll ich dann diese Stunde hart bleiben und sie jammern lassen? Ich nehme ja mal an, dass sie das nicht lange machen wird - hoffe ich zumindest
Genau
-
Ja genau so. Ich würde das mit der "mir doch egal" Einstellung aussitzen. Liebe und Zuneigung sind wichtig und haben viel Platz. Aber immer nur solange (bei mir), wie das kleine Ding nicht zum Mittelpunkt meines Denkens und Handelns wird - sonst ist man ganz schnell in der Schlaufe "wer manipuliert und "erzieht" hier eigentlich wen".
Und bevor alle denken, mein Welpe wächst kaltherzig und vereinsamt auf: Nö!
Vielleicht hilft dir dieses Buch:
Ich finde es sehr angenehm geschrieben und es gibt einem auf eine unaufdringliche Art oder eine "Schablone" einfach mMn die richtigen Ideen, Aha-Erlebnisse und Moment in denen man sich wiedererkennen kann, um mit der richtigen Einstellung nen Welpen großzuziehen. Und zwar ohne dieses zwanghafte "ich will alles richtig machen"-Ding, was einen nur selber stresst. Es kann übrigens gar nicht klappen, dass man "alles richtig macht". Wir sind nur Menschen.
-
-
Es ist ja lieb von Dir, das Du dem Welpen alles Recht machen möchtest. ABER : tue es NICHT ! Er muss lernen sich Dir anzupassen und nicht umgekehrt. Er ist in der Welpenphase, diese ist die entscheidende Zeit, das Präge und Lernverhalten ist hier am Größten. Wenn Du in dieser Zeit keine klare Linie ziehst und verschiedenen Linien versuchst und ausprobierst, hast Du verloren. Du wirst später ein Problem bekommen. Du bist der Rudelführer, zeige es dem Welpen . Bestimmt aber ohne Gewalt . Springe nicht alle 2 , 3, 4 Stunden auf, wenn er das will. Schicke ihn, aber bestimmend wieder auf seinen Platz und wenn Du es 5 oder 6 x in einem ruhigen aber bestimmenden Ton sagen musst. Er kann es aushalten, glaube mir. Wenn er sich gefügt hat, dann gibst Du den Ton an und bestimmst das es jetzt raus geht und wenn es nur 15 Minuten später ist. Aber DU gibst dann den Ton an und nicht Dein Welpe. Die Welpenzeit ist manchmal eine sehr ungnädige Zeit, aber sie vergeht schnell. Wenn Du Deinen Welpen dann geformt hast, hast Du den tollsten Hund der Welt.
Noch mal zu dem gespaltenen Thema Box : Für mich persönlich kommt keine Box in Frage und ich brauchte auch keine. Mein Hund ist ein Familien Mitglied und hat das Recht sich , wie wir auch , in der ganzen Wohnung zu bewegen.
Letztendlich entscheidet das jeder für sich selber.
Viel Spass mit dem süßen Rabauken
-
Zitat
Es ist ja lieb von Dir, das Du dem Welpen alles Recht machen möchtest. ABER : tue es NICHT ! Er muss lernen sich Dir anzupassen und nicht umgekehrt. Er ist in der Welpenphase, diese ist die entscheidende Zeit, das Präge und Lernverhalten ist hier am Größten. Wenn Du in dieser Zeit keine klare Linie ziehst und verschiedenen Linien versuchst und ausprobierst, hast Du verloren. Du wirst später ein Problem bekommen. Du bist der Rudelführer, zeige es dem Welpen . Bestimmt aber ohne Gewalt . Springe nicht alle 2 , 3, 4 Stunden auf, wenn er das will. Schicke ihn, aber bestimmend wieder auf seinen Platz und wenn Du es 5 oder 6 x in einem ruhigen aber bestimmenden Ton sagen musst. Er kann es aushalten, glaube mir. Wenn er sich gefügt hat, dann gibst Du den Ton an und bestimmst das es jetzt raus geht und wenn es nur 15 Minuten später ist. Aber DU gibst dann den Ton an und nicht Dein Welpe. Die Welpenzeit ist manchmal eine sehr ungnädige Zeit, aber sie vergeht schnell. Wenn Du Deinen Welpen dann geformt hast, hast Du den tollsten Hund der Welt.
Da hast du sicher recht! Ich glaube, dass ich da schon was versäumt hab...
Ich habe mir nun fest vorgenommen konsequenter zu werden. Auch tagsüber. Bei einem Freund ist sie immer viel braver als bei mir.Was macht ihr eigentlich, wenn eure Welpen diese vielgenannten "5 Minuten" haben? Wenn ich es früh genug erkenne, dann versuche ich die Situation schon im vorhinein zu beruhigen. Aber so einmal am Tag kommt es vor, dass sie total verrückt spielt. Sie buddelt dann im Gartenbeet, gräbt das Flies unterm Rindenmulch aus und, wenn ich sie dann in die Wohnung stecke, dann fängt sie an mich zu beißen. Gestern hat sie mir eine Hose ruiniert. Ignorieren funktioniert bei ihr nicht. Wenn ich mich von ihr wegdrehe, dann springt sie mich noch intensiver an & beißt mir in die Waden. Nur wenn ich aus dem Raum gehe und die Tür hinter mir schließe beruhigt sie sich...
Das funktioniert nun zwar drinnen. Aber gestern kam es dann eben vor, dass sie beim Spazieren ihre "5 Minuten" bekam. Ich wusste in dem Moment überhaupt nicht wie ich reagieren sollBin dann weiter gegangen und wollte sie ignorieren - jetzt ist die Hose hin und meine Wade blau!
Wir lernen gerade "Nein", aber das funktioniert nur mit Spielzeug oder Dingen, die wir beim Gassi gehen finden.
Sie ist sonst so lieb und, wenn ich das Freunden erzähle, dann glaub mir das niemand. In der Welpenschule hat man mir das "Ignorieren und wegdrehen, nicht anschauen, aus der Situation bringen" geraten, was bis jetzt überhaupt nicht fruchtet. "Autsch" quietschen animiert sie nur zum Weitermachen.
Wie kann ich sie beruhigen, wenn sie mich beißt oder durchdreht? -
Ich werd diesbezüglich gleich einen neuen Beitrag starten...
-
Hallo,
vielleicht noch ein Vorschlag, der unserem Hund sehr geholfen hat (von alle 1,5 - 2 Stunden fiepen zu durchschlafen..): Ein Spielzeug in die Box legen (falls du das nicht eh schon machst). So kann er sich beschäftigen, wenn er mal wach wird.
Wie gesagt, unserer ist so innerhalb weniger Nächte vom regelmäßigen Fiepen zum Durchschlafen gekommen... -
wenn die Welpen ihre 5 Minuten bekommen ist doch schön. Das zeugt von Gesundheit, Freude und Spieltrieb. Mach das Spiel mit und breche ab, wenn Du es für richtig hältst. Auch Du kannst mit dem spielen beginnen und Deinen Welpen auffordern. Welpen haben Unsinn und Blödsinn im Kopf, das ist normal. Sie tun einen mit ihren spitzen Zähnen weh ( lese bitte was andere Mitglieder unter den Begriff Beißhemmung geschrieben haben ) ist für Dich sehr wichtig. Wenn die 5 Minuten in eine Richtung geht, die Dir nicht passt, strafe den Welpen nicht, leite ihn eher um. Das heißt z.B. die Beete locke ihn mit einem Spielzeug,Ball,Tau ect. da raus. Geht er wieder hin, rufe ihn und mach Dich mit Spielzeug interessant. Wenn Du quietscht beim Aua, findet er das richtig interessant, dann macht er weiter, weil er Deine höhere schrilleren Stimme toll und animierend findet. Deswegen schalte bei Unmut Deine Stimme runter. Willst Du ihn animieren dann schieb Deine Stimme höher, brauchst nur sagen quietschiieee oder feiniiiii.. dann schlägt er vor Freude Purzelbäume und rastet vor Glück aus. Du kannst viel bei der Erziehung mit der Stimme arbeiten.
Auch das er Dir in die Beine springt und zu beisst ( ist noch lange kein beissen ) ist Spieltrieb. Er weiß nicht, das er Dir weh tut und Deine Sachen kaputt macht. Das musst Du ihn abgewöhnen, Greif ihn vorsichtig in seinen Specknacken und AUS ! Immer wieder, es geht nicht von heute auf morgen, habe Geduld, es wird.Die meisten in diesem Forum haben die Welpenzeit durch auch Du wirst es schaffen. Es gab viele zerstörte Wohnungen,Klamotten,Technik,Möbel u.s.w. auch Du wirst nicht verschont :-))))))
Denk bitte auch daran,das Dein Welpe genügend Kauartikel hat, er wird zahnen, das wird ihm weh tun, brennen , jucken. Helfe ihm damit wenn die Zahnfee kommt. Als Dank wirst Du vielleicht 1-2 Babyzähnchen finden, bewahre sie auf, es ist ein seltenes Geschenk.
Kopf hoch ! Du schaffst es :-)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!