Euer Futtervorrat

  • Hummel in was für einem Verhältnis mischst du die Nudeln von Grau und Dosenfutter? Ich habe nämlich schon mal überlegt ob ich die Nudeln kaufe.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Euer Futtervorrat* Dort wird jeder fündig!


    • Hummel in was für einem Verhältnis mischst du die Nudeln von Grau und Dosenfutter? Ich habe nämlich schon mal überlegt ob ich die Nudeln kaufe.

      Hängt am Hund. Meine 6jährige nicht-mehr Sportlerin bekommt so 50:50 Fleisch bzw Dosenfutter : Nudeln. Mein Junghund so 60:40.

    • Habe vorhin auch mal gesichtet:


      900 g Veggie Dog Trockenfutter

      900 g Josera Miniwell

      Happy Dog Africa Mini im Anbruch


      2 Dosen Terra Canis Huhn

      5 Dosen Zooplus Bio Rind

      6 Dosen Zooplus Bio Pute

      6 Dosen Zooplus Bio Huhn

      11 Lukullus Frischebeutel

      2 Schälchen Wolf of Wilderness Lamm

      12 Tütchen Edeka Naturals


      7 Babygläschen Gemüsezeugs

      Kokosöl


      2 Tüten Yummeez Geflügel

      2 Tüten Josera Loopies

      3 Tüten Rinti Bitties

      1 Beutel Rinti Chicko Dent Kauknuochen

      QChefs Zahnputz Flocken

      Ein paar Knabbersachen im Anbruch.



      Ok. Der Hund ist erstmal versorgt. :ugly: Ich hab nur wirklich gern reichlich da, weil... weiß ich auch nicht. Das reicht jedenfalls locker drei Monate. Wahrscheinlich mehr.

      Für das Katerchen ist genauso viel da, nur halt ohne Trockenfutter. Der zahnlose Herr kann das nicht essen. Irgendwie bin ich ein wenig wahnsinnig.

    • @Ruth F : die Grau Nudeln brauchen mehr Zeit zum Weichwerden und Quellen, als wenn du "normale" Nudeln kochst. Zudem sind sie teurer. Das Geld kannst du dir mMn sparen und ganz herkömmlich kochen. (Wasser im Wasserkocher erwärmen, Herd an, Pott drauf, Wasser kocht, Wasser rein, Nudeln rein, 6-8 min und fertig)

      Die Grau Nudeln sind nach der Zeit immer noch hart.

    • @Ruth F : die Grau Nudeln brauchen mehr Zeit zum Weichwerden und Quellen, als wenn du "normale" Nudeln kochst. Zudem sind sie teurer. Das Geld kannst du dir mMn sparen und ganz herkömmlich kochen. (Wasser im Wasserkocher erwärmen, Herd an, Pott drauf, Wasser kocht, Wasser rein, Nudeln rein, 6-8 min und fertig)

      Die Grau Nudeln sind nach der Zeit immer noch hart.

      Ich wollte gerade fragen, was die Grau Spezialnudeln bringen sollen. Also außer für die Fa. Grau. Gibt es Vorteile?

    • Die bringen nix. Sind einfach nur bunt. Der Gemüseanteil ist zu vernachlässigen.

      Ich saß hier auch mal mit so einem Riesensack von diesen Nudeln und bin froh, dass ich den Grossteil verschenken konnte.

      Es ist bei diesen Nudeln beim Einweichen auch echt schwer, den Grad zwischen knusprig und total labberig zu finden.

      Die Reisflocken von Grau hingegen sind toll!

    • Ich find die Nudeln super, weil ich eben nichts kochen muss, weil sie gut schmecken (das ist bei Zacki nicht immer vorauszusetzen im Gegensatz zu Hilde) und weil es als Abwechslung zu den Reisflocken von Grau, die ich meistens da habe, eine nette Abwechslung ist. Bei uns ist die ideale Einweichzeit 15 Minuten.



      Und ich muss mich noch mal selbst zitieren:

      Habe gestern Abend noch 12 Kilo Josera Festival geschenkt bekommen.


      Also werden jetzt erstmal die drei Säcke im Anbruch: JosiDog Solido, Hills Derm Defense und Josera Festival aufgefuttert.

    • @Woodland : nein, nicht 8 min kochen, dafür 15 min quellen. :lol:

      Das ist aber doch ein entscheidender Unterschied - keinen Topf abwaschen! :-)


      Hummel oder jemand anders: Wenn du mal Zeit und Lust hast, zu antworten - mich beschäftigt der variierende KH-Anteil in den unterschiedlichen Fütterungsvarianten sehr und ich finde ihn rätselhaft.


      Es leuchtet mir ja sofort ein, dass man aktive Hunde anders füttert als welche, die weniger arbeiten bzw. junge anders als alte (wie du bei Zack und Thilde - gibst du Thilde mehr KH, weil sie anders verwertet oder Zack mehr Fleisch wegen Wachstum oder weil er mehr arbeitet?). Also individuelle Anpassungen.


      Dann gibts aber auch noch je nach Konzept starke Abweichungen. Ich barfe z.B. und gebe 70% Tier, 30% Pflanze (davon 60% Obst und Gemüse und 40% KH). In anderen Konzepten, auch bei Meyer/Zentek, ist der KH-Anteil aber sehr viel höher. Ich würde das gerne besser verstehen, warum, also was dahinter steckt. Bestimmt wurde das schon mehrfach hier besprochen oder es gibt auch Links dazu - mir würde also auch ein Querverweis genügen. Also, wieso kann beides bedarfsdeckend sein - und zwar nicht nur für den individuellen Hund, sondern für die Hundeschaft insgesamt?


      Vicky kommt ganz gut klar jetzt mit ihrem Futter (70/30). Einerseits ist es toll, weil ihr Magen-Darm-System, das ja sehr lange immer anfällig war, nun endlich ok ist. Ich freu mich jeden Tag über die schönen Haufen, echt jetzt. Ich klebe aber für meinen Geschmack ein wenig zu sehr am ursprünglich erstellten Barf-Plan. Zum Beispiel hat Vicky im Moment viel Kohldampf, Fett scheint mit 21% zu stimmen, Futtermenge ist 2% vom KG. Da war der Gedanke, ob es evtl. zu wenig KH sind. Erhöhe ich die Gesamtfuttermenge, wird sie gleich wieder speckig. Könnten da mehr KH helfen? Im Moment tu ich einfach etwas mehr Gemüse rein, damit es mehr Volumen ist. Vicky ist sonst nicht so ein Hund, der den ganzen Tag an Futter zu denken scheint, im Moment aber schon - der Napf ist immer super blank und sie geht mehrmals am Tag gucken, ob er sich magisch gefüllt hat. So kenn ich sie sonst nicht.


      Rätsel über Rätsel.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!