
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hündin, 8 Monate alt, nimmt nicht mehr zu* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich finde die Hündin jetzt nicht zu schlank.
Auf dem Foto sieht es sogar eher so aus als würde sie mehr ins Gegenteil tendieren. Kann an der Perspektive liegen, aber ich würde sagen, im Moment sollte keinen Falls mehr drauf. -
dieses Foto ist ganz aktuell, gerade 5 min her
-
Warum muss sie denn unbedingt das TF fressen?
Dein Hund ist eben schlau und weiß das TF nicht besonders gesund ist.
Füttere doch nur Nassfutter und gut ist.
-
Zitat
@ Schnisi79, es ist kein Appenzeller sondern ein Entlebucher (eine Sorte kleiner als de Appenzeller)
@ geisi2, auf der 800gr Büchse von Rinti steht bei einem aktuellen Gewicht von 20 kg 1 Büchse verteilt auf 24 h. Da sie 2 Mahlzeiten bekommt entspricht 1 Mahlzeit 400 gr. Die andere Mahlzeit ist das Trockenfutter. Das dies momentan nicht reicht ist ja mein Problem, da sie die TF-Mahlzeit verweigert. Auch abends will sie das nicht.
Wir werden halt mal neues probieren.
Foto einstellen muss ich mal schauen, hab vergessen wie das geht.
Ich hab das schon gesehen das es kein Appenzeller ist sondern ein Entlebucher, ich weiß auch, dass die kleiner sind. Deshalb finde ich ja dass sie nicht zu leicht ist.
Und da sie schon läufig war kann es auch sein, dass sie nicht mehr viel wächst sondern eher noch ein bischen Masse langsam zulegt. Allerdings glaub ich nicht das 30kg ihr Idealgewicht wären. -
-
Zitat
dieses Foto ist ganz aktuell, gerade 5 min her
Also zu dünn sieht sie meiner Meinung nach nicht aus. Kannst du vielleicht noch ein Foto von oben knipsen und hier reinstellen.
-
Ich denke wenn deine Hündin nicht zu dünn ist, d.h. man die Rippen sieht und stark fühlt musst du dir keine Gedanken machen.
Ich habe hier eine Podenco-Mix Hündin ca. 6 Monate und 50cm hoch, die wiegt 14kg, normale Figur nicht zu dünn und nicht zu dick, d.h. 20kg bei 42cm sollten bei der Figur eines Entlebuchers eigentlich in Ordnung sein.
Ich würde das Trockenfutter weiterhin anbieten, wenn sie wirklich Hunger hat dann frisst sie das schon, alternativ dazu kannst du auch mal Küttenkäse, Quark, Obst oder Gemüse kleingeraspelt dazu geben, vielleicht kommt sie dann auf den Geschmack. -
Zitat
Upps, war ein Fehler meinerseits. In der Mappe des Züchters steht 25-30 kg.
Da sie aber eine "große" Ausgabe ist (Schulterhöhe aktuell 42 cm) wird sie sicherlich mehr zu den 30 kg tendieren.Wir füttern Happy Dog, seit Anfang an.
Meine Rottweiler / Dobermann mix ist 70cm hoch, 1 Jahr alt und wiegt aktuell 33kg... ich finde 30kg für 42cm doch extrem hoch angesetzt.
Die Figur deines Hundes sieht aktuell doch super aus.
-
Danke euch erstmal für eure Antworten. Kann jetzt nicht weiter schreiben, da ich jetzt Geld verdienen muss um meiner Hündin ein ordentliches Fressen bieten kann.
heißt ich muss jetzt arbeiten bis 22.00
-
Unser Hund mag Happy Dog auch nicht
(wir barfen eigentlich, aber wir haben auch Trockenfutter als Leckerchen für ab und an mal). Und ich kann den Hund auch verstehen, wenn er sich lieber auf das Rinti stürzt, als auf das Trockenfutter.
Über das Gewicht würde ich mir keine Gedanken machen. Der Hund sieht nicht zu dick oder zu dünn aus.
Und zu dem "30 kg ist zu viel für 42 cm" Es kommt auch immer drauf an, wie kräftig eine Rasse ist.Mal als Beispiel:
Unser Collie hat eine Schulterhöhe von 65 cm und wiegt 30 kg. Sein Golden Retriever-Kumpel ist wesentlich kleiner und wiegt auch 30 kg, ist aber kein Stück zu dick. Es ist einfach eine kräftigere Rasse. Unser Neufi-Hündin war ein oder zwei cm kleiner, als es jetzt unser Collie ist, hat aber über 50 kg gewogen. Auch sie war nicht zu dick. Also nicht einfach vergleichen bitte. Es gibt halt eher kräftigere Rassen und eher leichtere Rassen.
Ich würde mich da mal drauf verlassen, was der Züchter so sagt.
LG Annika
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!