Gute Schermaschine gesucht

  • Danke für den TIp. Ich halte bei ebay mal die Augen offen.

    Ich habe ja was Fell angeht den absoluten jackpot: Mein Hund haart fast nicht, das Fell/Haare verfilzen kaum (nur etwas hinter den Ohren) ist selbstreinigend UND es wächst total langsam.
    Aber ab und an muss ich schon mal ran und das war mit der Schere bislang ein elendes Gefummel.

    Würde die Akkumaschine dann auch für einen Sommerschnitt (einmal alles runter) reichen? Vielleicht wenn ich zwei Mal rangehe? Meine Maus ist etwas grösser als ein Kleinpudel, hat aber etwas üppigeres Fell (einen Hauch härter ist es auch, aber nicht so viel)

  • Zitat

    Danke für den TIp. Ich halte bei ebay mal die Augen offen.

    Ich habe ja was Fell angeht den absoluten jackpot: Mein Hund haart fast nicht, das Fell/Haare verfilzen kaum (nur etwas hinter den Ohren) ist selbstreinigend UND es wächst total langsam.
    Aber ab und an muss ich schon mal ran und das war mit der Schere bislang ein elendes Gefummel.

    Würde die Akkumaschine dann auch für einen Sommerschnitt (einmal alles runter) reichen? Vielleicht wenn ich zwei Mal rangehe? Meine Maus ist etwas grösser als ein Kleinpudel, hat aber etwas üppigeres Fell (einen Hauch härter ist es auch, aber nicht so viel)

    Ich weiss nicht, ob sie es schaffen würde :???: auf 2 mal vielleicht? Echt keine Ahnung, soviel musste meine noch nicht schaffen, für mehr hab ich ja die KM2. Frag doch die bei Ehaso, sie kennen sich aus.

    Aber was anderes: die Akkuscherm. hat ja nur einen Scherkopf und der liegt bei 3 mm längste Länge. Bei der gibts keine Wechselscherköpfe zu kaufen, da sie eben nur diesen einen, verstellbaren hat. Mit der Scherkopflänge würde ein Hund dann auch fast kahl geschoren sein. Bei 3 mm sieht man gut die Haut durch. Bei meinen Pudeln zumindest: das Toylein hat dünnes Fell, der Grosse Fell wie ein Bär. Und bei Beiden würde man die Haut durchschimmern sehen, beim Grosssen weniger, aber auch.

  • Zitat

    Ich weiss nicht, ob sie es schaffen würde :???: auf 2 mal vielleicht? Echt keine Ahnung, soviel musste meine noch nicht schaffen, für mehr hab ich ja die KM2. Frag doch die bei Ehaso, sie kennen sich aus.

    Aber was anderes: die Akkuscherm. hat ja nur einen Scherkopf und der liegt bei 3 mm längste Länge. Bei der gibts keine Wechselscherköpfe zu kaufen, da sie eben nur diesen einen, verstellbaren hat. Mit der Scherkopflänge würde ein Hund dann auch fast kahl geschoren sein. Bei 3 mm sieht man gut die Haut durch. Bei meinen Pudeln zumindest: das Toylein hat dünnes Fell, der Grosse Fell wie ein Bär. Und bei Beiden würde man die Haut durchschimmern sehen, beim Grosssen weniger, aber auch.

    Ach so. Da sind in der Regel so Aufsteckkämme bei, ich dachte, die regeln die Länge.
    Na gut, im Moment ist es ja nciht aktuell, da soll das Fell für den WInter schön lang werden und für Pfoten und Gesicht reicht das 6Euro Ding von Zooplus. Ich mach mich mal bei Ehaso schlau, wenn cih mich mal wieder vor wichtiger Arbeit drücken muss ;)
    3mm ist definitiv zu kurz.
    Danke fpr die Tips!

  • Zitat

    mit scheren und schneiden sollte man immer sehr vorsichtig sein und es eigentlich nur an pfoten machen.
    habe selbst ne hund mit 20cm fell.

    http://www.hund-unterwegs.de/hunde-blog/som…den-als-nutzen/

    Von dem Bild mit der ausgekämmten Unterwolle in Hundeform hat mir schon mal jemand erzählt :lol:
    Erhlich gesagt, hat meine Maus so eine Art Mischfell. Kein richtiges Fell, aber auch keine Haare, etwas Unterwolle aber nicht sehr viel, relativ fein und weich aber nicht so wie z.B. ebi einem Havaneser.

    Ich habe sie diesen Sommer schneiden und nicht scheren lassen und dabei ca 2-3 cm stehen lassen. Das hat ganz gut funktionierte und vor allem beim Autofahren und in Öffis geholfen - denn da gibt es für nen Hund nun mal keine Kühlungsmäglcihkeiten.
    Aber das ist ein guter Artikel, ich merk mir den mal und reich den eventuell weiter.

  • @kikt: Mit den doofen Aufsteckkämmen komme ich für meinen Teil gar nicht klar - ich glaube, Du hast recht und bei der Moser Arco sind sogar Aufsteckkämme aus Plastik dabei. Die hab ich weggeworfen :p . Ob allerdings da 2-3 cm Aufsteckkämme dabei sind? Auch da ---> Ehaso fragen. Ich rasiere ja nur die richtig kurzen Stellen bei meinen Pudeln, wie Gesicht, Bauch, Pfoten, Rutenansatz - den Rest schneide ich mit der Schere.

  • Zum Thema Sommerschnitt kann ich nur eines sagen ...

    Wenn der ungeschorene Berner im Hochsommer trotz gründlichem Ausbürsten der Unterwolle den Tag über hechelnd im kühlsten Kellereck liegt und geschorenerweise bei gleichen Temperaturen wieder im Wohnbereich bleibt und deutlich weniger hechelt, dann überlege ich mir zweimal, ob ich nicht doch eher meinen Augen traue oder mich auf so einen Artikel verlasse.

    Und nein, die Berner, die ich meine, waren keine Fellmonster, sondern hatten sehr moderates Fell.

    Das übrigens auch wieder schön nachgewachsen ist ....


    Zur Schermaschine:

    Für die Pfoten habe ich mir jetzt die Wahl Supertrimm gkauft. Eine Kabellose. Allerdings nur ca. 0,5 mm. D.h. Man muss ziemlich aufpassen, also auf gar keinen fall aufdrücken, sondern nur locker drüber scheren.
    Der Scherkopf ist allerdings ziemlich schmal. Nicht für den Körper geeignet, nur für kleine Detailarbeiten.

    Als Kabellose für den Körper wäre evtl. Die Wahl Supergroom eine passende Maschine, für die gibt es einen Scherkopf, 0,7 mm, den man bis 3 mm verstellen kann, wobei 3mm für den Körper zu kurz sind. Kostet bsp. Bei Ehaso um die 130 €.
    Dazu gibt es verschiedene Sätze Aufsteckkämme, einmal aus Plastik für ca. 12€, einmal aus Metall für ca. 35€. Da würde ich die Metall empfehlen.

    Wobei ich generell kein Fan von Aufsteckkämmen bin, ich habe mir alle Scherköpfe gekauft, die ich brauchen könnte. Allerdings habe ich auch eine Aeskulap Favorita, da gibt es alle möglichen Scherköpfe dazu.
    Nur kosten da die Scherköpfe pro Kopf allein schon ab 60€ aufwärts. Die kabellose Schermaschine kommt auf ca. 400€.


    Bei der Wahl müsstest Du beim bestellen aufpassen, es gibt verschiedene Aufsteckkamm-Sets, einmal für die Wahl KM2 Speed und einmal für die Supergroom.
    Wenn ich das richtig weiss, ist die Wahl Supergroom baugleich zur Moser Arco.
    Das heisst, Scherköpfe und Aufsteckkämme für die Wahl und die Moser können ausgetauscht werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!