• Hi,

    bevor man da irgendwie versucht rumzudokter würde ich erst einmal schauen, ob mit dem Hund auch alles körperlich in Ordnung ist. Wenn ein Hund z.B. Würmer, Viren oder ähnliches hat, dann kratzt und kitzelt es überall. Vorallem Virem im Kopf können wahnsinnig jucken und machen den Hund geradezu verrückt. Wenn der Hund aus dem Ausland kommt, ist es noch wahrscheinlicher, dass er irgend ein körperliches Problem hat. Erst einmal abchecken und dann nach anderen Möglichkeiten suchen.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hyperaktiver Hund?? Dort wird jeder fündig!*


    • hallo
      irgenwie erkenne ich da meinen eigenen hund wieder....
      sam war ein in sich sehr unruhiger hund,der nicht entspannt schlafen konnte,immer auf hab acht war,bei der kleinsten aufregung hochpushte und kaum runter zu kriegen war.
      das zusammenleben war stress pur.. für beide parteien

      ich schildere dir man unseren bisherigen weg... vieleicht hilft es dir ja weiter.
      wir haben versch. hundeschulen durch... sogar eine die nach dem m. rütter arbeitet... ohne erfolg.
      sam ist ein hochsensibler hütehundmischling und das chema f was in den hundeschulen betrieben wird,paßte nicht für ihn.

      geholfen haben dann 3 tierärzte.einmal unsere haustierärtzin,ein kardiologe und ein facharzt für verhalten.

      medizinische diagnose:
      herzklappenfehler
      sdu
      schädigung der lunge
      kreuzbandschwäche hinten links
      muskelschwund im gesicht

      sam wurde auf medikamente eingestellt.die wirkung war schon nach kurzer zeit verblüffend.

      verhaltens diagnose:

      adrenalinstoffwechsel im gehirn gestört
      d.h. bei aufregung steigt der adrenalinspiegel zu schnell zu hoch und sinkt nicht wieder.
      folge ist eine blockade im kopf,kommandos u.ä. kommen nicht mehr an und können nicht umgesetzt werden

      dann ist unser hund viel zu früh von mutter und geschwistern getrennt worden.
      laut tierarzt hat er deswegen nicht lernen können wie artgenossen kommunizieren.
      wir als menschen können das nicht ausgleichen ,weder mit welpengruppe,noch mit den bisherigen besuchen der versch. hundeschulen.

      seine aussage:
      wir werden nie einen einfachen hund haben...

      wir wurden dann an eine hundeschule verwiesen die auf solche verhaltens u. krankheitsbilder geschult ist,die mit dem facharzt zusammenarbeiten.

      dort haben wir 4 einzelstd gehabt.danach konnten wir an den wöchentlichen übungsstunden teilnehmen.
      das warten war für sam das allerschlimmste.es hat monate gedauert bis er ruhig und in gegenwart anderer hunde warten konnte.
      die aufgaben bzw das jeweilige thementraining schaffte er in kürzester zeit mit links.
      kommunikation mit artgenossen mußte er komplett neu lernen.. das war die schwierigste sache überhaupt.

      allgemein bekamen wir die ansage(tierarzt u. trainer)

      keine langen spaziergänge(max. 45 min. am tag)
      dabei oft kurze pausen machen,einfach auf ne bank setzen und ruhe

      keinerlei ball tobespiele.
      da sam aber einen kleinen kautschuk ball hat den er über alles liebt,haben wir ballspiele umgewandelt.
      wir machen damit oft impulskontroll spiele,kullern den ball zueinander,verstecken ihn o.ä.


      aufgrund der medikamnete hat sam einen geregelten tagesplan mit festen futterzeiten und festen ruhezeiten.
      dazu konsequente regeln und ansagen.

      heute fast 3 jahre später können wir aufatmen.
      sam ist fährt immer noch leicht hoch bei bestimmten anlässen wie z.b. besuch,unvorhergesehene geräusche /ereignisse(das kann schon ein igelbesuch im garten sein)
      aber er läßt sich relativ schnell wieder runterholen.
      besuche bei unseren kindern o.a. sind nach wie vor stress für sam,aber er bekommt dann einen platz neben mir und das ist ok.
      auf geburtstagen ,weihnachten o.ä. "sagt " er bescheid wenns zuviel wird,dann brechen wir ab bzw gehen nach hause.

      er kann warten,auch wenn es ihm sichtlich schwer fällt.
      kommuikations schwächen mit fremden hunden gibt es nach wie vor,aber sie sind händelbar
      sam kann endlich entsapnnt schlafen
      und
      unsere beiden enkelkinder bringen ihn nicht mehr total aus der fassung

      der ganze prozess hat wie schon geschrieben fast 3 jahre gedauert und viel viel geduld gekostet.
      wir sind heute dem tierarzt sehr dankbar das wir seinen rat, mit sam zu dieser speziellen hundeschule zu gehen,gefolgt sind.
      dort arbeiten 2 trainer mit 6 bis 8 hunden und jeder wird individuell nach seinem wesen/können behandelt.

      für uns eine sehr große hilfe... vor allem unseren hund so anzunehmen wie er eben ist.
      wir halter mußten uns von unserem idealbild von hund verabschieden und vieles "begraben" was wir uns so mit sam vorgestellt hatten(agility,zughundesport,selbst fahradfahren mit hund).....

      aber
      wir haben heute einen sehr umgänglichen hund,der sehr an uns menschen hängt,der überall mit hin geht solange einer von uns dabei ist und den man auch überall mit hin nehmen kann(wenns nicht grad ein volksfest o.ä. ist)

      lg kirsten

    • Seit dem ich mit Sam regelmäßig Fahrrad fahren gehen (er läuft neben her) ist er Abends meistens genau so froh einfach nur an mein Fußende zu krablen und sich schlafen zu legen.

      Vielleicht versuchst du es auch mal :)

    • Das wird mir das Herz brechen..:-(( er hat soviel Spaß am spielen, fangen, clickern, etc.Ich ziehe das ja nun SCHON ;-) seit DREI Tageb durch...und es ist sooooo schwer!
      Er guckt mich immer an und versteht nicht, warum der Spaß jetzt ein Ende hat.
      Mal angenommen, wir schaffen das, und er ist in absehbarer Zeit ein ausgeglichener Hund, fängt man dann wieder an, oder wird dieser Hund IMMER so eine durchgeknallte Knutschkugel sein??
      Es kann doch auch nicht gut sein, den Hund zu 'unterfordern' und das, würde ich sagen, ginge bei ihm recht schnell, weil er echt schlau ist (im Gegensatz zu unserem Labrador jedenfalls) und sich irgendwann langweilen wird. Dann geht das alles von vorne los, allerdings aus umgekehrten Gründen...?
      Oh man, da hat man zwei Kinder groß und scheitert am Hund!

    • Sinnvolle Dinge, die den Hund nicht gaga machen, sollen und müssen sein. Alles, wo der Hund Kringel in den Augen hat "vor Freude" sind bei solchen Hunden tatsächlich für immer Tabu.

      Viele Grüße
      Corinna

    • ich hab das anfangs genauso gedacht... nie wieder toben spielen ect.. grausam für den hund....
      hatte ein total schlechtes gewissen.. auch weil hier immer wieder geschrieben wurde/wird das man gerade hütehunden "arbeiten" /auslasten MUß ...
      ich mich lange zeit mit selbstvorwürfen gequält..
      aber
      unser hund kann garnicht so wie er wohl gern würde.schon wegen des herzfehlers... er ist schnell ko.. würde aber ,wenn wir nicht bremsen,weitermachen

      da ich meinen hund sehr liebe und noch viele jahre mit ihm erleben möchte viel die entscheidung ,eben keinen sport,keine großen tobereien o. ballspiele,nicht ganz so schwer

      es gibt so viele möglichkeiten einen hund auch "leise/langsam" zu beschäftigen.

      da selbst clickern sam hochpuscht,war auch das keine wahl... also haben wir alles eben ohne clicker versucht was viele mit dem ding üben.geht auch.

      mit dem ball kann man so viele andere dinge tun als apportieren
      z.b. suchen lassen,mit immer schwierigeren verstecken. geht auch umgekehrt,hund versteckt,mensch sucht :-) damit hat sam immer riesenspaß...der ball wird dann zwischen den eerdbeeren o. bohnen ,oder in den säcken mit gebrauchter einstreu (meerschweinchen) oder im heuberg versteckt...

      in eine bütt wasser werfen und hund muß ihn rausfischen

      wir lassen sam auch möhrenstückchen im etwas höheren gras suchen.unser "rasen" bleibt immer etwas höher wegen der kleintiere

      ein ganz beliebtes spiel ist z.b. "wer ist schneller"
      da wird ein spielzeug auf den boden gelegt und dann greifen beide zu.. sam liebt dieses spiel und für menschen trainiert es die reaktion :-)

      an tagen wo es ihm sehr gut geht sind auch mal kurze rennspiele angesagt

      bei uns ist es ja so,das sam immer so bleiben wird wie er eben ist,d.h. er wird sein leben lang schnell hochfahren ,sich aufregen ,bei unvorhergesehenen situationen hibbelig sein.
      wir wissen das jetzt und versuchen da nach besten möglichekeiten dementsprechend zu handeln.

      schlimm ist besuch der keinerlei einsicht hat oder nachbarn die trotz aufklärung über sam den ball werfen

      und
      wir haben freunde,da ist der mann italiener mit entsprechendem temprament.. da reicht die bloße anwesenheit aus um sam hoch zu pushen.
      besuche dort vermeiden wir seit dem(im haushalt leben noch 2 kinder,2 enkel und 9 kleinsthunde)

      ich möchte mit meiner schilderung sagen das sich alles regeln läßt... auch wennv ieles evtl viel zeit und geduld und menschliche einsicht braucht... es lohnt sich.


      nimm auf jeden fall den rat an und laß ,wie schon geschrieben wurde,deinen hund tierärztlich durchchecken,laß unbedingt blut untersuchen,die sd werte prüfen.

      lg kirsten

    • Oh, das tut mir leid - Schwierige Sache, Dir da jetzt nochmal konkret was zu raten - ich fühl mich irgendwie verantwortlich für das zerissene Kissen ind die vollgepinkelte Bude..... :ops:

      Dein Hund hat wohl keine wirkliche Frustrationstoleranz und läßt nun all seine überschüssige Energie und seinen Frust an Kissen un Co aus :roll:
      Es ist klar, bisher kannte er nur ein actionreiches Leben mit Menschen, die alles zu seiner Bespaßung unternommen haben. Nun geht es nicht mehr so und er ist verwirrt, frustriert und "bockig". Und er hat eine Menge Stress mit der neuen Situation - deshalb pinkelt er rein.


      Erklären kann ich Dir, daß dein Hund bisher permanent unter Stress gestanden hat (auch positive aufregende Ereignisse fallen darunter). In Stressituationen schüttet der Körper vermehrt Adrenalin und Cortisol aus - je mehr Stress desto höher die Ausschüttung. Adrenalin wird realtiv schnell abgebaut, Cortisol braucht je nach Spiegel schon mal einige Tage. Und da liegt das Dilemma daß zu Eurem Dilemma geführt hat: Dein Hund hatte permanent einen so stark erhöhten Adrenalin und Cortisolspiegel, daß diese nicht mehr auch nur annährend runter in die Nähe des Normalzustandes kamen. Ein ständig erhöhter Spiegel schädigt aber auf Dauer auch die Gesundheit - nicht nur die Psyche. Daher ist es so sehr wichtig, daß Hund Ruhe lernt.

      Deiner muss da jetzt "erstmal durch" - parallel würde ich mich doch nochmal an einen TA mit Fachgebiet Verhalten und Gesundheit wenden - hier: http://www.gtvt.de/ findest Du nähere Infos und einen TA vielleicht in Deiner Nähe.

      Dir wurde ja schon mal das Buch "der hyperaktive Hund" von Maria Hense empfohlen - hast Du es mittlerweile mal gelesen? Da wird auch sehr gut drauf eingegangen und beschrieben, wie hyperaktive Hunde "funktionieren" und was man machen kann, welche Ursachen möglich und ggfs. behandelbar sind bzw welche Symptome man gut lindern kann.

      Machst Du denn Auslastungssuchen oder sowas mit ihm? Lass ihn morgens gleich sein Futter suchen - in Kartons voller Zeitungsschnipseln, in Handtücher eingewickelt, auf Stuhlrändern, hinter Schuhen, Taschen, unter Teppichen und Decken. Du kannst ihn ja ein bissi anleiten damit er nicht total hektisch die Bude umkrmpelt - sei ruhig, freundlich, leise und bestimmt mit ihm.
      Damit wäre er (hoffentlich) erstmal 15-20min beschäftigt und sollte danach völlig erledigt sein. Er sollte dann auf seinen Platz gehen und dort eine Weile bleiben - notfalls leinst Du ihn an und setzt Dich mit ihm 2 Stunden hin - und ihr langweilt Euch dann halt zusammen :lol:

      Da es bei Euch schon eine Weile so läuft wie bisher, ist sein Verhalten so eingefahren daß Du ihn beim Ruhe-finden begleiten musst. Er wird von selber keine Ruhe geben - da bist Du gefragt ihm nun zu zeigen was er tun soll - alleine wird er das nicht schaffen.
      Es werden gute Nerven von Dir verlangt und es ist kein einfaches Unterfangen - schließlich wird sein bisheriges Leben auf den Kopf gestellt. Das es zu seinem Besten ist weiß er ja leider nicht.

      Ich wünsch Dir gute Nerven

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!