Jagender Hund
-
-
Bei meinem Beagle zeigt es sich immer vorher wenn er was seeehr interessantes
in der Nase hat. Seine gesamte Körperhaltung und seine Bewegung ändert sich. Er grunzt extrem, die Rute
wedelt stark, er läuft zick-zack. Das ist der Moment wo ich ihn abrufe - er kommt glücklicherweise auch immer.Ich hab ihn als erstes auf Hand/Dummyfütterung umgestellt. Will er was, muss er sich mit mir befassen
und nicht mit der Spur. Schleppleine brauchte ich zum Glück nur am Anfang um den Rückruf prompter hinzubekommen, er trödelte gerne rum. Zusätzlich habe ich ihm promptes Sitz/Platz/Down/Steh auf Entfernung beigebracht. Im Alltag rede ich gaanz leise mit ihm bzw setze mehr auf Handzeichen- im Ernstfall erhebe ich dann die Stimme und lass mal nen Brüll. Da er das sonst nicht kennt, reagiert er dann auch zackig.
Das hinterher setzen bei Wildsichtung hab ich durch Impulskontrolle zb beim Apportieren unter Kontrolle bekommen.
Ein gut sitzendes Abbruchkommando sollte auch gelernt sein..
Er läuft abseits von stark befahrenen Straßen immer frei, Wald,Feld,Heide... Springende Rehe und Hasen sind
inzwischen unwichtig. Er darf nicht vom Weg abweichen, keine Jagd durch Feld oder Unterholz möglich.. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Jagender Hund*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ach Ziggy,
dann hast du aber noch keinen richtigen Jäger gehabt. Wenn ich meinen Hund abgerufen habe, weil ich
die Wildsichtung vor ihm hatte, dann wußte der das schon. Beim Abruf ging sein Blick dann schon in
Richtung Wald und weg war er.
Leine oder Knüppel hinterher werfen, hat ihn alles nicht interessiert. Einen richtigen Jäger kriegst du
weder gestoppt, noch umgepolt.
Wenn ich von manchen HH höre, daß deren Hunde eine Stunde und länger weg waren, so ein Hund
käme bei mir nie mehr von der Leine.
Das Jagen ist selbstbelohnend, das merken die Hunde ganz schnell. Was gibt es schöneres als völlig
ausgepowert mit hängender Zunge aber glücklich zurückzukommen?Sorry, aber da widerspreche ich dir. Natürlich kann man auch passionierte Jäger ohne Leine kontrollieren. Dazu brauchts nur ein bisschen ernsthafte Beschäftigung mit dem Thema und ggf nen guten Trainer. Einfach nur mit ein bisschen ablenken, Leckerlie oder Spieli wird das allerdings nix. Das stimmt.
An die TS - wo wohnst du denn? Kannst du mir eine PN schicken? Ich kenne jemanden, der auch Erfahrung mit Rollifahrenden Hundebesitzern hat.
-
Dann habe ich whs. den super pflegeleichten Jagdhund?
Bin ich ja ehrlich gesagt froh.
Hat ja auch nur 1 Jahr Training gebraucht.Es war nur eine Idee, wie man z.bsp. trainieren könnte und nicht die Allerweltlösung.
-
Ich wohne am Rande Hamburgs, Richtugn Reinbek.
Also ist mein Gedanke nicht so falsch, das Absitzen lassen so fest zu verankern, dass sie das automatisch macht?
Ansonsten, das Problem ist einfach, ich komme halt nicht über den Graben.
Nur Futter aus dem Dummy, habe ich eine Weile gemacht, da sie damals aber ständig untergewichtig war und noch weiter Gewicht verlor, wieder gelassen.
Spielzeug nützt gar nichts, und selbst Leberwurst ist nicht toll genug.
auch die Verbindung, Felldummy mit LEberwurst reicht nicht.Mein Problem ist, der Hund ist verdammt schnell. Die gibt mir keine Zeit, in dem sie sich anspannt oder schnüffelt.
Die ist dann weg.
Mich verstecken, naja, versucht habe ich es. Die rennt aber trotzdem direkt zu mir.
Blöd ist sie nicht...Mein Plan ist jetzt, Schleppleine und mit Reiz absetzen, bis zum Erbrechen.
Der Reiz wird immer weiter gesteigert, bis es sitzt. -
Uh, schade. Das ist ne ganz andere Ecke. Aber wenn du bereit bist, ne Ecke zu fahren, dann schick mir ne PN.
-
-
Mara, wie alt ist deine Jule?
Bei manchen von meinen Terriern hat sich die Jagdlust so mit eineinhalb bis zwei Jahren gelegt,
vielmehr ich hatte es soweit im Griff, daß sie auch abrufbar waren, wenn zwei Meter vor ihnen
Rehe kreuzten.
Bei meiner "Jagdsau" kam der Jagdtrieb erst mit eineinhalb Jahren richtig raus. Vorher hat er
keine Anzeichen gezeigt, sodaß ich mich schon gefreut hatte.
Der hat sogar noch versucht im hohen Alter als er kaum noch kreuchen konnte, hinter Kaninchen
herzujagen. -
Die wird in wenigen Tagen 3.
Kam mit 1 Jahr aus dem Tierschutz und ist eigentlich nur toll.
Aber wenn sie jagt,naja. -
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Das ist sie...
-
Oh die sieht schön aus. Ist da Schnauzer mit drin? Seit wann zeigt sie den Jagdtrieb, erst seit kurzem?
Dran arbeiten würd ich auf jeden Fall. Nur die wissen eben ganz genau, daß wir im Ernstfall nicht
hinterher können. So schnell wie ein Hund, ist nun mal kein Mensch. -
An den Schnauzer glaub ich nicht.
Zumindest hat sie nicht mehr als den Bart...
Dafür hütet sie, wenn man sie lässt.Das Jagen an sich hat sie mitgebracht, das war von anfang an dabei.
Aber erst seit einer Weile ist es richtig nervend.
Weil ich mir ja auch Gedanken mache.
Vor allem, da sie halt auch clever genug ist, um Erfolg zu haben. Das will ich vermeiden.
Was sie vor der Übernahme gemacht hat, weiß ich nicht, aber ist auch egal.
Insgesamt ist sie ein toller Hund, wenn ich voll konzentriert und schnell genug bin, jagt sie auch nicht.
Aber wie so oft, ich bin halt auch nur ein Mensch.... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!