Gibt es "Trotz"pinkeln?

  • Zitat

    Ich hab ja vorher schon erklärt, dass ich meine, Tiere können sehr wohl komplex denken. Manipulativ eben, um etwas zu erreichen. Daher das Beispiel mit der Hunde-Decke. Ich hab nicht gemeint, sie tut das nur um mich zu ärgern! Aber sie ist gefrustet, und das Wort Frust verwendet man gerne auch für den Trotz.

    Und ich finde, das ebenso vorher genannte Beispiel meines Frettls passt gut zum Thema Trotzpinkeln: Er möchte mehr Leckerlis haben, aber nicht drauf warten, sondern sofort. Ich geb ihm sein Kommando "Gleich", er deutet mit gestreckten Hintern a, gleich in die Ecke zu pullern -obwohl er sicher nicht muss- und drückt an. Ich reagiere auf ihn, er stopt seine Aktion sofort und erwartet sein ersehntes Lecker. Weil ich aber noch fertig klein schneiden möchte, bekommt er wieder keines sofort, und was macht er -trippelt gestreckten Hinterns wieder in die Ecke neben dem Kisterl, und tut so als macht er gleich wieder das verbotene Häufchen. Das Spiel konnte ich 5mal mit ihm spielen.
    Ich hab darauf hinaus wollen, dass Tiere durchaus in der Lage sind, andere zu manipulieren. (Aufmerksamkeit erregen, einfach Wenn Dann)

    Nennt man auch Handlungskette oder erlerntes Verhalten. Du machst was, er will was, du reagierst, er lernt was. Klar können Hunde denken, ziemlich komplex sogar, aber sie denken ganz sicher nicht über gestern nach, über ihre schwere Kindheit und ob morgen die Welt untergeht, oder wie sie uns ärgern können. Da lebt der Hund im Hier und Jetzt.

  • Zitat

    Ja, im Prinzip schon. Nur macht das der Hund nur, wenn er unbedingt mit wollte, sonst nicht. Und dann wird richtig gearbeitet. Handtasche geöffnet und ausgeräumt, um das verlorene Gummibärchen zu suchen. In die Kinderzimmer gehen und suchen. Ich nenne es jetzt wirklich plündern. Hab ich nicht oft erlebt, aber es hatte was von einer Reaktion. Ob es Trotz war? Keine Ahnung, aber es war eine Reaktion, die ich sonst nie habe, wenn Hund alleine bleibt. Übersprung? Langeweile?

    Der Hund wollte mit, durfte/sollte nicht mit > Frust > Stress > Fressen diente als Ventil.

  • Zitat

    Hm, also weder meine Katzen noch mein Hund haben bisher je aus "Trotz" oder "Protest" gepinkelt...

    Warum eigentlich speziell Pinkeln? Wie kommt der Hund (die Katze, das Frettchen usw.) darauf, dass es mich ärgert, wenn er pinkelt?

    Das weiß er nicht. Aber ein Hund kann mit Anpinkeln durchaus was zum Ausdruck bringen. Ich weiß noch, wie mein Pubertätshund mich einmal angepinkelt hat, da wusse ich, was er von mir hält. :p Einmal, und nie wieder! Jeder Versuch ist strafbar!

    Und ich weiß, dass Hunde auch andere Hunde anpinkeln und damit ganz klar was zum Ausdruck bringen. Ob sich das der andere gefallen lässt, wird sich dann zeigen.

  • Zitat

    Der Hund wollte mit, durfte/sollte nicht mit > Frust > Stress > Fressen diente als Ventil.

    Hört sich gut an, bei der Erklärung mach ich mit, da ich eh nicht an Trotz beim Hund glaube. :smile:

  • Zitat

    Weil es Trotzpinkeln auch bei Katzen nicht gibt. Die Pinkeln Dinge an, weil sie Stress, Angst, Schmerzen haben oder sie einfach markieren wollen. Meine haben noch nie aus Trotz gepinkelt.

    Das würde bei Hund und Katze vorraus setzen, dass sie wüssten das Pinkeln auf Gegenstände (sei es Couch, Sessel, Klamotten) etc uns ärgern.

    Für mich ist Protestpinkeln ein zu komplexer Gedankengang, als das es von einem Tier das geistig in der Gegenwart lebt ausgetüfftelt werden könnte.

    Da wäre ich mir nicht so sicher!

    Meine eine Katze macht ganz bewusst Dinge, weil sie weiss, dass sie mich damit provoziert!
    Seit Jahren kratzt sie nachts an meinen Möbeln oder Fernseher, weil sie WEISS, dass ich dann aufstehe, um sie auf den Balkon rauszulassen!
    Wenn ich nicht darauf reagiere, dann geht sie bewusst an den Fernseher und "rastet" förmlich aus.

    Und wenn ich überhaupt nicht auf sie reagiere, dann pisst sie BEWUSST! in meine Badewanne!
    Sehe ich das und komme ihr dann entgegen, dann motzt sie mich an.
    Jawohl können Katzen so einiges aus Trotz machen!

    Und übrigens macht sie das nur in den Momenten wo ich gar nicht reagiere!

  • Zitat

    Da wäre ich mir nicht so sicher!

    Meine eine Katze macht ganz bewusst Dinge, weil sie weiss, dass sie mich damit provoziert!
    Seit Jahren kratzt sie nachts an meinen Möbeln oder Fernseher, weil sie WEISS, dass ich dann aufstehe, um sie auf den Balkon rauszulassen!
    Wenn ich nicht darauf reagiere, dann geht sie bewusst an den Fernseher und "rastet" förmlich aus.

    Und wenn ich überhaupt nicht auf sie reagiere, dann pisst sie BEWUSST! in meine Badewanne!
    Sehe ich das und komme ihr dann entgegen, dann motzt sie mich an.
    Jawohl können Katzen so einiges aus Trotz machen!

    Und übrigens macht sie das nur in den Momenten wo ich gar nicht reagiere!


    Die Katze hat dich gut erzogen. Sie hat gelernt, wenn sie Terz macht, passiert was. Und da sie ab und an der Meinung ist, dass du schwerhörig bist oder zu tief schläfst, wird sie solange dran arbeiten, bis zu reagierst. Und siehe da, du reagierst. Sie hat Erfolg. Und somit ist es erlerntes Verhalten durch dich selber.

    Die Katze provoziert dich ganz sicher nicht, das empfindest du so, aber sie hat nur gelernt, was sie tun muss, um ans Ziel zu kommen. Hättest sie halt früher rauslassen sollen oder eben nie die Türe aufmachen dürfen.

  • Ob es 'pinkeln aus trotz' gibt - so wirklich 100% sicher bin ich nicht.
    Irgendwo hab ich mal gelesen, daß hunde (u auch katzen) weder pipi noch kacke als etwas 'böses' od schlechtes ansehen. U um etwas zu flei@/aus trotz zu machen wär das doch die voraussetzung, zumindest meiner meinung nach!

    Ich hatte mit meinem verstorbenen rüden aber auch mal so ein erlebnis:
    Ich hab den hunden ihr essen gegeben u mich dann auch zum kü tisch gesetzt um zu essen. (Hab ich immer so gemacht, damit wir gleichzeitig essen u sie nicht mit leeren bauch mir beim essen zusehen müssen.)
    Er schaut in seine schüssel (war sein ganz normales abendessen, nix neues oä), sieht mich an, kommt zu mir, schnuppert am tisch rauf in richtung von meinem teller u wartet. Er wusste ganz genau, wenn ich fertig bin bekommt er den rest, aber eben erst wenn ich fertig bin. (Das war 16j lang so, jeden tag! Also wusste er 100000%ig das er's nachher ganz sicher bekommt!). Darum sagte ich 'nein, iss erst deins', u wollte weiter essen.
    Da stupst er mich an, u als ich ihn angesehen hab, pinkelt er einfach direkt neben mir am boden!! Dabei hat er mir genau in die augen geschaut!! :schockiert:
    Wie blöd ich da wahrscheinlich geschaut hab will ich gar nicht wissen! Das einzige was ich raus gebracht hab war ein 'spinnst du??'
    Ja, er war schon 16, u dadurch natürlich schon manchmal ein bissl 'verwirrt'. Aber so verwirrt, das er 2 sek davor u 2 sek danach ganz normal war, u nur verwirrt genug um nach meinem 'nein' neben mich zu pinkeln?? Ich weiß wirklich nicht was er sich dabei gedacht hat - od ob überhaupt!!

    Bei katzen kenn ich auch das sie dinge um-/runter werfen wenn ihnen was nicht passt.
    Meine verstorbene katz hat immer die kekse u das trockenfutter das sie nicht mochte nicht einfach nicht gegessen, sondern am boden geworfen! Die hunde hatten immer ihre freude dran.....
    Eine freundin zb kann von der bank im wz durch die tür genau auf's kü-kastl (arbeitsfläche) schauen. Wenn die katz essen will u die freundin nicht flott genug kommt, wirft sie ein ding nach dem anderen um/am boden -aber nur wenn meine freundin grad hin schaut! U noch dazu so langsam, das sie es sicher sieht! Bis sie dann iregedwann aufsteht um in die kü zu gehen u das ganze zeug aufzuheben.
    Mein großer macht das ähnlich.
    Er sitzt vor mir am tisch, ich sag zb 'gleich, ich schreib das schnell fertig', u wenn's ihm zu lang dauert (bis ich ihn streichel od am arm nehm oä), schmeisst er das feuerzeug am boden, schaut ob ich's eh gesehen hab. Streichel ich ihn, ist's gut. Wenn nicht, sucht er sich das nächste teil.

  • Zitat

    Die Katze hat dich gut erzogen. Sie hat gelernt, wenn sie Terz macht, passiert was. Und da sie ab und an der Meinung ist, dass du schwerhörig bist oder zu tief schläfst, wird sie solange dran arbeiten, bis zu reagierst. Und siehe da, du reagierst. Sie hat Erfolg. Und somit ist es erlerntes Verhalten durch dich selber.

    Die Katze provoziert dich ganz sicher nicht, das empfindest du so, aber sie hat nur gelernt, was sie tun muss, um ans Ziel zu kommen. Hättest sie halt früher rauslassen sollen oder eben nie die Türe aufmachen dürfen.


    Wenn ich die Tür zulasse, dann kratzt sie die halbe Nacht daran. Sie fängt damit immer zwischen 3 und 4Uhr an. Da lass ich sie nicht früher raus, weil ich schlafen will.

    Für mich bleibt es immernoch Trotzverhalten, weil sie eben merkt, dass ich auch mal nicht reagiere und sie darauf pinkelt.

  • Ich glaube nicht, dass es Trotz war, aber gesagt hat er damit ganz sicher was.

    Es hätte heißen können:" Hey, ich bin wichtig!" - oder "Du Arsch!", zum Beispiel. Aber ganz sicher nicht "weil du mir nichts gibts, pisse ich jetzt den Stuhl an", weil dann müsste er wissen, was du im Kopf davon hälst, und das kann er ja gar nicht wissen.

  • Zitat

    Wenn ich die Tür zulasse, dann kratzt sie die halbe Nacht daran. Sie fängt damit immer zwischen 3 und 4Uhr an. Da lass ich sie nicht früher raus, weil ich schlafen will.

    Für mich bleibt es immernoch Trotzverhalten, weil sie eben merkt, dass ich auch mal nicht reagiere und sie darauf pinkelt.


    Hast du dir schon mal überlegt, ob sie um die Uhrzeit einfach pinkeln muss?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!