Eurasier - Langeweile auf 4 Pfoten?

  • Servus!


    Meine Mutter hat seid etwa einem Jahr einen Eurasier Rüden (nun 5 Jahre alt, kastriert, Papiere VDH) von einer Bekannten die aufgrund von Scheidung leider keine Zeit mehr für ihren Hund hatte.


    Hin und wieder nehme ich ihn mit wenn ich Gassi gehe oder meine Mutter kommt mit. Nun habe ich einen sehr aktiven Hund und auch der Zweithund meiner Mutter (Berner Sennen - Border Collie Mix) ist sehr aktiv. Nur der Eurasier trottet gemütlich hinterher...


    Trotten ist schon fast zu viel gesagt und wenn ich es nicht besser wüsste würde ich vermuten das er sich im Wachkoma befindet. Wenn man nicht aufpasst, kann es passieren das er sich aus dem Staub macht, nicht um einem Reh hinterher zu gehen sondern um gemütlichst nach Hause zu trotten um sich dort vor die Türe zu legen und zu warten.


    Er findet Stöckchen doof, Bälle doof, Leckerli suchen doof und Unterordnung auch (er macht zwar alles kommentarlos aber auch hier wirkt er eher Komatös... im Haus bewegt er sich nur das aller aller nötigste um zu fressen oder um mal den Wasser Napf zu besuchen. Auch wenn er auf die Wiese im Garten geschickt wird erledigt er sein Geschäft und kehrt wieder ins Haus zurück, dauert maximal 2 Minuten.


    Das einzige was er wohl annähernd spannend findet sind die Meerschweinchen im Garten. Aber während er sich davor legt und guckt, hopst unsere Amira um das Gehege und guckt mal hier und mal da.


    Ich hatte überlegt ob es mit der Kastration zusammenhängt aber die Besitzerin meinte er wäre auch davor schon so gewesen... ich kann mir das nicht erklären!


    Was man noch wissen sollte ist das er auf Getreide allergisch reagiert. Nun bekommt er aber "Bestes Futter - Fenrier" und da ist kein Getreide drin sondern Banane...


    Sind Eurasier wirklich alle so, stimmt mit ihm was nicht oder ist er einfach ein unheimlich ruhiges Exemplar seiner Rasse? Außerdem Frage ich mich wie ich ihn animierten sollte etwas mehr zu tun?! Er reagiert nicht einmal auf Leckerli mit Geschwindigkeit oder Freude...


    Liebe Grüße

  • Nein, sie sind normalerweise nicht so, sonst würde ich garantiert nicht bei der Rasse bleiben. ;)


    Kastration, Übergewicht und frühzeitige Unterforderung sind Erklärungungen für das Wachkoma, eine andere wäre eine Schilddrüsenunterfunktion. Das sollte unbedingt abegeklärt werden. Von welchem Verein stammt der Hund?

  • Meine Nachbershündin ist auch so (eurasier) :D
    Alerdings hat sie wirklich eine Schildrüsenunterfunkton ...
    Sie muss am abend immer eine Tablete nehmen
    Das einzige wo sie aufblüht sind KATZEN :headbash:



  • Ich denke , es gibt viiiiele HB/innen die gern solch einen ruhigen ausgeglichenen Hund gern hätten . ;)


    Na selbstverständlich gibt es auch das Gegenteil davon .


    .

  • Hallo und danke schonmal für die Antworten!


    Ich kenne Eurasier nicht und deswegen hatte ich mich bisher auch so gar nicht damit befasst. Es wäre auch kein Hund für mich ;).


    Von welchem Verein er genau ist, müsste ich nachher mal in Erfahrung bringen, das weis ich so nicht aus dem Kopf! Übergewicht und Überforderung schließe ich mal aus. Das erstere weil er zwar "Plüschig" ist aber nicht dick und das zweite weil er nie wirklich viel mit Sport oder so am Hut hatte. Die ehemalige Besitzerin hat mal was versucht, aber er wollte einfach nicht.


    An das mit der Schilddrüse hab ich bis dato noch gar nicht gedacht... ich werde das mal so weiter geben und ihr sagen das sie das mal vom TA überprüfen lassen soll. Wenn das eintritt, auf was hat man da dann zu achten?


    Bilder reich ich nach ;)


    Liebe Grüße

  • Schilddrüse würde ich auch schauen lassen, wurde denn mal ein Blutbild gemacht?
    Hat er vielleicht sonstige schmerzhafte Erkrankungen HD/ED zb und bewegt sich deshalb nicht gern??
    Würde ich erstmal abklären bevor man versucht den Hund zu animieren... So phlegmatisch kenne
    ich Eurasier nicht normalerweise...
    Wenn alles ok ist, gibt es noch einige Möglichkeiten, ihn etwas in Gang zu bekommen..

  • der eurasier den ich kenne, der ist genauso.er ist ungefähr 10 jahre alt.


    eine schlaftablette auf 4 beinen.
    er entscheidet auch ob, und wann und wie und wohin der spaziergang geht.
    wenn er genug geschnuppert hat (er macht nix anderes), schreitet er nach hause.
    und zwar auf dem weg, den er gewählt hat.
    sein herrchen ist da aber sehr anpassungsfähig. :smile:


    das einzige was ihn kurz aus der lethargie reisst sind hundemädchen. aber nur zum schnuppern und glotzen.kein spiel o.ä.


    ich finde den toll. für mich wäre das aber nichts.

  • Also die Eurasier, die ich kenne sind keine Schlaftabletten.
    Eine Hündin war sehr ruhig, hatte aber Probleme mit der Schilddrüse.
    Jetzt saust sie wie die anderen durch die Gegend.
    Was einen Eurasier meist richtig in Fahrt bringt sind davon rennende Hasen oder Rehe ;-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!