Viel Rasse, volle Kasse - Das Geschäft mit der Hundezucht
-
-
Zitat
Vielleicht geht man einfach mal Kompromisse ein, damit die hoffentlich noch immer charakterlich gefälligen Hunde auch ein bisschen gesünder sein dürfen?
Diese Hunde können und werden auch ohne Fremd Rassen einkreuzen Gesund -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Viel Rasse, volle Kasse - Das Geschäft mit der Hundezucht* Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Jetzt sagt mir mal wie ich den richtigen Züchter denn jetzt nun erkenne!(Ich trau mir das schon zu) VDH kein Gütesiegel, Elterntiere kein Garant, schöne Züchtstätte kein Garant!Nur zur Info: Bei den Hovawarten gibt es eine Begrenzung auf 5 Deckakte im Leben eines Rüden. Das ist nicht viel, um eben popular sires zu verhindern.
Wieso sind die Elterntiere kein Garant?
Aber ich sage dir mal, wie ich mir einen Chesapeake Bay Retriever heute aussuchen würde. Da gibt es zwar kein Nicht-FCI, aber ist ja egal, wie du sagst.
Ich würde erstmal schauen, dass mir die Verpaarung, der er jetzt anbietet zusagt. Heißt konkret, mindestens ein Elternteil müsste aktiv jagdlich arbeiten, Dummysport auf hohem Level wäre auch noch okay, aber eigentlich wäre mir einer der zur Jagd geht lieber. Sie sollten mir optisch beide einigermaßen gefallen, ich möchte keinen 45kg Showbrocken als Elternteil haben.
Dann kommt bei mir viel auf die Mentalität des Züchters an. Wenn derjenige Hündinnen nachdem er sie erfolgreich eingesetzt hat woanders hingibt, ist das für mich ein Negativpunkt. Auch ist mir wichtig, dass er sich mit allen Hunden beschäftigen kann und nicht zu viele hält, denen er nicht gerecht wird.
Auch was der Züchter für sich als Schwerpunkt hat, beeinflusst mich in meiner Wahl, z.B. ob er lieber auf Shows geht, oder eben arbeitet etc.
Dann müssen wenn das alles soweit passt, und der Züchter und ich uns soweit verstehen, dass ich guten Gewissens von dieser person einen Hund kaufe, natürlich noch die gesundheitliche Seite stimmen. Das betrifft dann eben HD/ED, aber auch PRA und DM. Bei letzterem würde ich wohl keine at-risk Verpaarung nehmen.
Wenn der Hund dann Prüfungen vorzuweisen hat ist das schön, aber kein Muss. Lieber erlebe ich ihn einmal oder mehrmals persönlich in seiner gewohnten Umgebung. -
hier hat einer geschrieben "man spielt immer mit der Naur"
ne Frage wer ist man?- von mir gesehen mit de Natur spielt man nicht- insbesondere wenn man züchtet und neues (keine Zombis) erschafen will ...
Heute wird wohl oft Kasse stadt Klase bevorzugt?- leider -
Zitat
Diese Hunde können und werden auch ohne Fremd Rassen einkreuzen Gesund
Das glaube ich persönlich nicht. Jedenfalls nicht bei dieser Rasse.
Ich finde dieses Zitat recht treffend:
Irene Sommerfeld-Stur: Die einzige Möglichkeit verloren gegangene Gene bzw. verlorene genetische Varianz in einer Population wieder herzustellen ist die Immigration, landläufig auch als Kreuzung oder Outcross bekannt..
Beim Retromops wurden z.B. Terrier eingekreuzt und ich finde die bisherigen Ergebnisse recht vielversprechend.
-
was heisst für dich vielversprechend?
ne jagdsau die vom körper her nicht so kann, hat für mich nix vielversprechendes.
ausserdem, wenn man terrier einkreuzt (die auch so ihre rassetypischen probleme haben) heisst nicht automatisch man hat nen gesunden hund.
da wird doch nur was kleines mit eingekreuzt um ne nase zu kriegen, sachen wie patella, spondy etc. wird ausser acht gelassen.
sowas soll vielversprechend sein.beim mops hab ich nicht so den einblick wie in meine rasse, hab aber auch schon gemässigtere exemplare gesehen, die ohne fremdeinkreuzungen gezüchtet wurden.
-
-
Zitat
Das glaube ich persönlich nicht. Jedenfalls nicht bei dieser Rasse.
Ich finde dieses Zitat recht treffend:
Irene Sommerfeld-Stur: Die einzige Möglichkeit verloren gegangene Gene bzw. verlorene genetische Varianz in einer Population wieder herzustellen ist die Immigration, landläufig auch als Kreuzung oder Outcross bekannt..
Beim Retromops wurden z.B. Terrier eingekreuzt und ich finde die bisherigen Ergebnisse recht vielversprechend.
Und da kreuzt man ein Gesellschafts Hund mit ein Terrier
Wie würdest du es finden wen man Pudel + Terrier machen würde -
Zitat
dann nenn mir eine..mir fällt bei aller liebe keine ein die zu nem mops passen würde.Kann ich nicht, da ich mir weder Mops noch alle anderen Rassen näher angeschaut habe.
Aber ich vermute mal, es gäbe schon was, was in Frage käme, wenn man eben Kompromisse einzugehen bereit ist.Zitatund man kann eine gesundung der rasse auch mit vorhanden hunden voran treiben, es gibt hunde die ne längere nase haben usw. mit denen sollte man züchten, stattdessen wird leider oftmals mit den extrem gezüchtet.
das ist das problem.Nun, ich sähe das Problem auch darin, dass dann der Genpool noch enger wird. Keine Ahnung, wie eng es beim Mops schon ist.
-
Zitat
Kann ich nicht, da ich mir weder Mops noch alle anderen Rassen näher angeschaut habe.
Aber ich vermute mal, es gäbe schon was, was in Frage käme, wenn man eben Kompromisse einzugehen bereit ist.Nun, ich sähe das Problem auch darin, dass dann der Genpool noch enger wird. Keine Ahnung, wie eng es beim Mops schon ist.
naja wenn ich mir anschaue was da bis jetzt versucht worden ist, jacky, beagle, dackel, nachthund usw.
dann sind die resultate bis jetzt ne laufende katastrophe gewesen.der genpool muss bei solch bekannten rassen, kein problem darstellen.
ich seh das ja beim conti, da ist phänotypisch einfach bei den hunden z.t echt nen riesen unterschied und die üblichen rassekrankheit, immo vor allem hd und ed sind inzwischen ein kleines problem geworden.
bei solchen neuschöpfungen ist der genpool kleiner als bei älteren rassen wie eb, mops und auch der fb.wo die grenze ziehen, ab welche f generation ist der genpool so groß das man ohne probleme auf fremdeinkreuzungen verzichten kann.
und wie gesagt, grad beim mops fällt mir da keine gescheite rasse ein die das aussehen und die gesundheit verbessern wurde, geschweige denn charakterlich.
-
Zitat
was heisst für dich vielversprechend?
ne jagdsau die vom körper her nicht so kann, hat für mich nix vielversprechendes.
Irgendwo muss man halt Abstriche machen, wenn einem die Gesundheit der eigenen Rasse am Herzen liegt (welche Fremdrasse würdest du denn präferieren?). Und du vergisst dass der Terrier-Anteil von Generation zu Generation geringer wird. Wie hätte wohl sonst aus dem wehrhaften, unabhängigen Wolf ein Mops hätte werden können?
Und was heißt "vom Körper her nicht so kann"? Kennst du Retromöpse? Mit dem einer Freundin kannst du problemlos Rad fahren oder 4-stündige Wanderungen unternehmen - macht der alles mit.
Zitat
ausserdem, wenn man terrier einkreuzt (die auch so ihre rassetypischen probleme haben) heisst nicht automatisch man hat nen gesunden hund.
da wird doch nur was kleines mit eingekreuzt um ne nase zu kriegen, sachen wie patella, spondy etc. wird ausser acht gelassen.
sowas soll vielversprechend sein.Das ist klar. Wenn man mich gefragt hätte, dann hätte ich einen kleinen Podenco eingekreuzt - da gibt es meines Wissens so gar keine rassetypischen Erkrankungen.
Dennoch ist mir das:
http://i40.tinypic.com/2a9ckmo.jpg
allemal lieber als das:
http://us.123rf.com/400wm/400/…t-of-white-background.jpg
Das ist pervers und nichts anderes. Dann haben die Retromöpse der ersten Generationen halt Jagdtrieb. Ja, und? Ist aus meiner Sicht das deutlich kleinere Übel.
Zitatund wie gesagt, grad beim mops fällt mir da keine gescheite rasse ein die das aussehen und die gesundheit verbessern wurde, geschweige denn charakterlich.
Ist nicht dein Ernst???
So ziemlich jede andere Hunderasse ähnlicher Größe würde den Mops phänotypisch verbessern, für eine positive Modifikation des Genotyps finden sich unter den knapp 400 FCI-anerkannten Rassen nun reichlich genug die dispositionstechnisch ebenfalls besser darstehen.
Boxer und Schäferhund
ZitatUnd da kreuzt man ein Gesellschafts Hund mit ein Terrier
Ich wüsste auf die Schnelle keinen kleinen Gesellschaftshund der in Sachen Gesundheit so richtig gut da steht. Du?
ZitatWie würdest du es finden wen man Pudel + Terrier machen würde
Zu welchem Zweck? Wenn bei einer Rasse Outcrossing nötig sein sollte so würde ich das immer begrüßen. Da mache ich keinen Unterschied zwischen "meinen" und anderen Rassen.
-
du bemängelst also in einem satz die zucht wie sie heute ist, dass sie sich zu sehr nachm aussehen richtet.
bist aber dafür das man zwei mehr als unterschiedliche rassen miteinander verpaart, nur damit sie äusserlich besser aussehen..scheiss auf den charakter und alles andere, hauptsache der hund hat 5cm mehr nasewer findet den widerspruch
nein sry für mich ists ein mops mit langer naser und jagdtrieb nix was ich mir wünschen würden, geschweige davon befürworte. weils für mich wieder nur so ne wilde mischung mit toll klingendem namen ist.
gsd denken da viele züchter genauso und nicht so utpisch und naiv wie du.
wie gesagt, ich kenne bulldoggen die sind leichter und haben auch mehr nase (vor allem ohne nasenfalte oder kaum) und die machen auch wanderungen und können am fahrrad laufen und - jetzt halt dich mal fest - ohne fremdeinkreuzung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!