Futtermilben-Allergie - Ratschläge?
-
-
Liebes Forum,
ich bin neu hier und habe mich im Forum angemeldet, da ich dringend nach hilfreichen Ratschlägen suche!
Unser kleiner Lucky (Yorki-Malteser-Mix) juckt und kratzt sich extrem viel. Besuche beim Tierarzt bringen keinen Aufschluss. Er hat keine roten oder schuppige oder kahlen stellen, dennoch kratzt er sich viel. Vor allem im vordern Bereich. An den Pfoten knabber und lecken tut er auch. Haben auch schon mit speziellem Schmapoos gebadet usw.
Natürlich geht dieses Drama schon länger und wir haben uns schon informiert. Wir als auch Tierarzt gehen wohl von Milben Allergie (Futter und Hausstaub) aus.
Was Hausstaubmilben angeht haben wir alle Teppiche entfernt, saugen und wischen oft und haben uns Milbensprays besorgt, mit denen wir alles behandeln. Mehr kann man ja hier leider nicht wirklich tun.
Die Futtermilbenallergie macht da größere Probleme. Ich wills mal auflisten:
-Lucky ist sehr mäkelig. Er will nicht fressen, erst recht nicht immer das gleiche und verweigert strikt! Ich weiß, man soll konsequent bleiben, Futter hinstellen und fertig, ABER: sobald Lucky einen ganzen Tag nichts frisst muss er brechen und zwar gelben Magenschleim. Sein Magen ist sehr empfindlich und er bricht daher immer, wenn er ca einen Tag gehungert hat... dann ist ihm auch schlecht, was also auch dem Hunger entgegen wirkt. Das Stursein würde er bestimmt mehr als 3 Tage aushalten. Es ist also eine echte Zwickmühle....
- Allgemein ist er Magen-Darm sensibel
- Er mag nicht so gerne bis aktuell gar nicht Nassfutter
- Es gibt Situationen, bei denen wir nicht OHNE Leckerlie ausskommen. (Ist ja auch in gewisser Weise Trofu) Nassfutter kann man nicht so gut mitnehmen, man kann es auch nicht lange stehen lassen um mal stur zu sein, bis er von sich frisst usw.
- Er verträgt nur Nassfutter nicht so gut! (mit Nafu meine ich Reinfleichdosen mit Karotten oder so) Da wird der Stuhl sehr weich
- Barfen geht gar nicht! Verträgt er null.
- Wir brauchen auch Kauartikel, da er sonst sich ständig was sucht zum ab und an Knabbern...
- er hat Allergie gegen Rind und Milch
- Homöopathie mäßig sind wir auch dabei....Aktuell sind wir bei Pferdefleisch (seit ca 2,5-3 Monaten). Wie gesagt, leider mag er das Nassfutter gar nicht. Auch haben wir einige Leckerlie (reines Pferdefleisch) sowie Pferdeohren oder Haut zum Kauen und Knabber....
Aber er wills eben nicht (das Nafu). Andre Sorten werden auch nicht viel daran ändern, außerdem sind ständig neue Sorten ja auch nichts für Magen-Darm. Lucky hat einfach gerne auch mal Trofu.
Was sollen wir nur tun? Wie können wir im helfen, damit das Jucken besser wird, er aber trotzdem frisst und man mit ein wenig Leckerlie gut auskommt??? Gibt es ein Trofu das geht? Gibt es was andres hilfreiches?
Wir sind am Verzweifeln und hoffen sehr auf Hilfe.
Wir sind über jegliche Antworten und Ratschläge mehr als dankbar!So das war jetzt viel Text, ich hoffe, ihr nehmt mir das nicht übel! Ich könnt noch mehr schreiben...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben ein ähnliches Schicksal hier.
Luna verträgt bis jetzt nur Pferdefleisch Kartoffeln, Lachsöl, Olivenöl und Sprotten. Aktuell bin ich auch auf der Suche nach einem guten TroFu was sie vertragen könnte. Allerdings ist sie nicht so empfindlich was Magen und Darm angeht, sondern leidet unter Futtermittel Allergien.Bei den Futtermilben heißt es man sollte das Futter vorher einfrieren, das hilft, solange Hundi nicht auch auf den Milbenkot allergisch ist. Allerdings habe ich das nur mal gelesen.. Kann das noch jemand bestätigen?
Weiterhin solltest du darauf achten, dass eben kein Rindfleisch im Futter ist, und das Futter gut deklariert ist. Wo Lamm & Reis draufsteht kann immernoch Rind drin sein. Leider
Ich habe jetzt mal ein paar Sorten die ich auf meiner Liste stehen hab, es ist also meist Pferd drin oder eine andere Proteinquelle die nicht Hühnchen, Rind oder Lamm ist.
Probieren könntest du:
Wolfsblut Wide Plain (Basis sind Pferd & Süßkartoffeln, sind allerdings viele andere Stoffe noch drin, weiß nicht ob das so empfehlenswert ist für einen sensiblen Magen)
Exclusion Pferd und Kartoffel (Leider viel Kartoffel und wenig Pferd)
Simpsons Premium Adult Sensitive Lachs & Kartoffel
GranataPet Liebling´s Mahlzeit Trockenfutter Ente SensitiveNatürlich sind das nicht alle. Es gibt hier allerdings auch einen Thread wo für ganz gut befundene Futtersorten drinstehen. Mit ein bisschen Wühlerei wirst du da noch andere Futtersorten finden, die ausreichend gut deklariert sind und du so sicherstellen kannst das Dinge die er nicht verträgt auch nicht drin sind. Dann heißt es probieren probieren probieren. Das machen wir im Moment auch mit
Gruß Denise :)
-
Ich würde ja vorschlagen das du vorübergehend mal ganz auf Fertigfutter verzichtest.
Vielleicht wäre selber kochen eine Option, da du ja nur einen kleinen Hund hast, dürfte sich der Aufwand in Grenzen halten, und wenn es hilft würde ich diese Art der Fütterung beibehalten.
Hier der entsprechende Thread.https://www.dogforum.de/topic167962.html
Vielleicht wäre das hier auch noch von Interesse.
-
Ich habe hier ja auch so einen Kandidaten mit Futtermilben und Hausstaubmilbenallergie sitzten - Iwie hat bei uns jeder in der Familie irgendeine Allergie, da hat der Hund wohl auch eine gebraucht
Egal - meiner ist GSD nicht so wählerisch, so dass er im Moment überwiegend roh & frisch bekommt. Vielleicht probierst du es wirklich mal mit selber kochen aus?
Andererseits habe ich auch oft gelesen, dass gutes Trofu frisch aus der Verpackung meist keine Futtermilben enthält.
Die Milben kommen meist erst im laufe der Lagerung hinzu, da diese auch im Hausstaub mit enthalten sein können.
Vielleicht probierst du es mal mit sehr kleinen Packungen aus, die schnell verbraucht sind - ggf. kannst du es auch portionsweise einfrieren. Wenn bereits Futtermilben im Trofu sind, nützt es wenig, da zwar die Milben absterben, aber der Milbenkot nach wie vor im Futter ist und dieser meistens die Probleme verursacht. Also bringt einfrieren eigentlich nur was direkt nach dem Öffnen des Sacks. Ich habe anfangs - als ich noch nicht gewusst habe, dass er Allergisch auf die Futtermilben reagiert, oft das Trofu gewechselt. Anfangs dachte ich immer, jetzt habe ich das passende Futter gefunden und dann, so nachdem die Hälfte / Dreiviertel von 'nem 15kg Sack verfüttert waren, wurde es wieder schlechter. Passt also genau zu der Theorie - anfangs ist das Futter Milbenfrei und erst mit der Lagerung im Haushalt kommen die Milben ins Futter.
Platinum macht z.B. Werbung, dass ihr Futter zu 99,9% milbenfrei ist - da es direkt nach der Herstellung sofort verpackt wird und nicht erst in großen Silos gelagert wird. Vielleicht klappt das ja bei euch?Bei uns ist es auch immer so ein auf und ab - mal schlechter mal besser und ich kann nicht immer sagen, woher die Verschlechterung kommt. Ich glaube auch, dass das Pfotenlecken stellenweise auch schon iwie eine Angewohnheit ist - sprich er tut es, obwohl es konkret gar nicht juckt.
-
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Wenn ich richtig gelesen habe, mag der Hund weder Trofu, Dose noch Frischfleisch? Oder verträgt es nicht?
Ich finde den Tipp von Anette gut, ich würde auch selbst kochen für den Hund.Die Allergie gegen Futtermilben besteht ja meistens auf den Kot der Milben. Darum nützt auch ein Einfrieren nichts.
Wenn Dein Hund auch Magen- und Darmprobleme hat, dann kann sein Appetitmangel auch damit zusammen hängen. Eine Allergie beschränkt sich meistens nicht alleine auf die Haut.
Zitat- Homöopathie mäßig sind wir auch dabei....
Eigentlich sollte die Behandlung bei einer Tierheilpraktikerin den Hund von seiner Allergie befreien können. Macht sie die klassische Homöopathie?
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!