Kralle "durchgelaufen"?

  • Hallöchen :smile:


    Eben habe ich bemerkt, dass Rider auffällig an seiner Hinterpfote leckt. Als ich nachschaute, sah ich, dass eine Kralle minimal blutet (die Stelle hat gerade mal einen Durchmesser von 1mm, wenn überhaupt). Da die Kralle weiss ist, sieht man, dass das Leben durch geht, also läuft er quasi auf dem lebenden Teil der Kralle. Beim Laufen humpelt er nicht, aber das muss nichts heißen.
    Was mich irritiert: wir laufen viel auf Wiesen und ganz selten auf hartem Boden, die Krallen der Vorderpfoten sind tendenziell auch eher zu lang als zu kurz.


    also meine Fragen:


    -Wieso sind sie so unterschiedlich abgenutzt (ist bei Roonie genauso)?
    -Was kann ich machen, ausser in nächster Zeit harten Boden vermeiden (garnicht so einfach, im ganzen Haus sind Fliesen)?

  • meine haben auch hinten immer kürzere Krallen als vorne, da sitzt halt der "Motor", so erklär ich mir das.
    Ich würd die Kralle beobachten und nach jedem Spaziergang vorsichtig mit kaltem Wasser spülen, damit sich da kein Dreck festsetzt.

  • Ich kann dir leider auch nicht helfen, hab mir aber die gleiche Frage auch schon mal gestellt.
    Wenn die Kralle wirklich schon so kurz ist, wird sie ja mir jedem Spaziergang kürzer - ich glaub ich würde ein Schühchen anziehen, bis sie sich wieder erholt hat. Aber dann geht ja irgendwann das gleiche Spiel wieder von vorne los :ka:

  • wenn sie wirklich kürzer ist als die anderen, kann doch sein dass er das irgendwie anders geschafft hat. Z.B abgekaut, gerade wenn du ihn eh daran rumbeißen hast sehen.
    Ich würde ihn mal stehen und laufen lassen und beobachten ob die Kralle überhaupt den Boden berührt :)

  • danke Leute, ihr seid super :gut:


    Erst hab ich gedacht, dass er eventuell eine Fehlstellung hat und deswegen die Kralle übermäßig abgenutzt ist. Aber dann müsste es ihm beim Laufen auch weh tun, oder? Bei Berührung tut es ihm nämlich schon weh...


    Ich hab aber einen neuen Verdacht... IN den Garten kommt man über eine Terrassentür und der Weg geht erst über Steinplatten. Da kann es durchaus sein, dass er mal etwas heftiger durchgestartet ist um im Garten irgendwas anzubellen oder whatever. Die Kralle nebendran sieht auch irgendwie "ungesund" abgeschrabbt aus. :???:



    Ich denke wir werden die nächsten Tage einfach ausschließlich auf Wiese laufen, nicht joggen oder Fahrrad fahren und auf der Terrasse etwas aufpassen...


    Salbe wollte ich jetzt nicht drauf machen, da ich Angst hab Bakterien "einzuschließen"...

  • Hast du eine Calendula-Urtinkur? Wir haben hier sowas, hat schon bei so manchen Schürfwunden oder Hautproblemen geholfen. Könnte mir vorstellen, dass auch die Heilung der Kralle damit schneller verläuft...


    Ich könnte mir übrigens auch vorstellen, dass es nur von einem kurzen Sprint auf Steinboden kommt und würde es eher nicht einmal auf eine Fehlstellung schieben...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!