Buhuu, ich hab mich verliebt - Teil II
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Ich würde Kontakt mit der Pflegestelle aufnehmen und die richtigen Fragen stellen- Herdenschutzhundmischlinge verraten sich eigentlich immer durch ihr Verhalten.
und das wäre?
Bin kein HSH Experte und wenn Anne noch nie einen Hund hatte, wirsa für sie umso schwerer das Einzuschätzen.Kannst du ihr vielleicht helfen und aufschreiben worauf sie achten soll :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist ja gar nicht gesagt, ob da überhaupt einer drin ist. Ist nicht bei allen großen Plüschhunden der Fall.
Ich würde Kontakt mit der Pflegestelle aufnehmen und die richtigen Fragen stellen- Herdenschutzhundmischlinge verraten sich eigentlich immer durch ihr Verhalten.
Die Hündin erinnert mich irgendwie an Malin
-
Generell finde ich es bei Mischlingen immer am wichtigsten, wie sie individuell sind. Es hilft mir erstmal gar nix wenn ich weiß, da ist die und die Rasse drin- es gibt genug Hunde, die ihren Standard nicht gelesen haben. Wenn der Hund bei einer Pflegestelle wohnt kann man ihn doch wundervoll kennen lernen und einschätzen- und wenn das Verhalten passt ist es doch Wumpe, welche Rasse drin ist. Das Ganze ist sowieso extrem verwässert bei Mischlingen über mehrere Generationen.
-
Wenn der Hund bei einer Pflegestelle wohnt kann man ihn doch wundervoll kennen lernen und einschätzen- und wenn das Verhalten passt ist es doch Wumpe, welche Rasse drin ist.
Eben, kennen lernen.
-
und das wäre?Bin kein HSH Experte und wenn Anne noch nie einen Hund hatte, wirsa für sie umso schwerer das Einzuschätzen.
Kannst du ihr vielleicht helfen und aufschreiben worauf sie achten soll :)
Herdenschutzhunde verteidigen immer Ressourcen. Ich würde mir also anschauen:
- wenn man in den Garten geht, fängt der Hund an am Zaun zu patrouillieren oder zu bewachen?
- wie benimmt sich der Hund, wenn ich als Fremde in den Haushalt komme? Würde er wenn man ihn lässt versuchen mich am Reinkommen zu hindern? Sucht er Rückversicherung bei der Pflegestelle, ob das okay ist? Kontrolliert er mich und will mich verfolgen, wenn ich beispielsweise zur Toilette gehe? Lässt er mich überhaupt aus den Augen?
- Anschauen, wie die Pflegestelle den Umgang mit Ressourcen regelt- liegen Kausachen oder Spielzeug rum und es gibt keinen Stress deswegen? Oder liegt nichts rum, weil die Dame diese Sachen verteidigen würde? Darf man sich der Pflegestellenfrau nähern, ohne dass sich der Hund dazwischen drängelt?
- Fragen, wie die Fütterung funktioniert. Fressen die Hunde problemlos nebeneinander oder muss getrennt gefüttert werden? Letzteres ist ja kein Problem für einen Einzelhund. Man sollte es aber wissen. Auch, ob der Hund draußen duldet wenn andere neben ihm Leckeres bekommen?
- auf jeden Fall einen Spaziergang machen, damit man das Verhalten mit Fremdhunden sieht (HSH unterscheiden extrem zwischen Familie und nicht Familie)Generell sind Herdis keine Monster. Und ja, die meisten sind unglaublich verschmust, sowas hab ich noch nie erlebt. Aber ich würde nicht davon ausgehen, dass sie gleich zu einem Fremden knutschen kommen. Vorteil ist, dass der Hund auf Pflegestelle ist- die kann man wunderbar ausquetschen.
-
-
Die Hündin erinnert mich irgendwie an Malin
Wenn, wäre sie ein Haupttreffer.
-
Herdenschutzhunde verteidigen immer Ressourcen. Ich würde mir also anschauen:
- wenn man in den Garten geht, fängt der Hund an am Zaun zu patrouillieren oder zu bewachen?
- wie benimmt sich der Hund, wenn ich als Fremde in den Haushalt komme? Würde er wenn man ihn lässt versuchen mich am Reinkommen zu hindern? Sucht er Rückversicherung bei der Pflegestelle, ob das okay ist? Kontrolliert er mich und will mich verfolgen, wenn ich beispielsweise zur Toilette gehe? Lässt er mich überhaupt aus den Augen?
- Anschauen, wie die Pflegestelle den Umgang mit Ressourcen regelt- liegen Kausachen oder Spielzeug rum und es gibt keinen Stress deswegen? Oder liegt nichts rum, weil die Dame diese Sachen verteidigen würde? Darf man sich der Pflegestellenfrau nähern, ohne dass sich der Hund dazwischen drängelt?
- Fragen, wie die Fütterung funktioniert. Fressen die Hunde problemlos nebeneinander oder muss getrennt gefüttert werden? Letzteres ist ja kein Problem für einen Einzelhund. Man sollte es aber wissen. Auch, ob der Hund draußen duldet wenn andere neben ihm Leckeres bekommen?
- auf jeden Fall einen Spaziergang machen, damit man das Verhalten mit Fremdhunden sieht (HSH unterscheiden extrem zwischen Familie und nicht Familie)Generell sind Herdis keine Monster. Und ja, die meisten sind unglaublich verschmust, sowas hab ich noch nie erlebt. Aber ich würde nicht davon ausgehen, dass sie gleich zu einem Fremden knutschen kommen. Vorteil ist, dass der Hund auf Pflegestelle ist- die kann man wunderbar ausquetschen.
Jetzt hat allerdings Anne, die sich für diesen Hund interessiert, zwei Kinder, ich glaube 8 und 11 Jahre alt.
Was könnte das bedeuten, bei dieser niedlichen Hündin, evtl. Herdenschutzmix? Hast du da auch noch Tipps, auf was sie achten sollte beim Besuch der Pflegestelle? -
Die Hündin wohnt ja jetzt auch mit einem Kind (2) zusammen, wenn ich richtig gelesen habe. Das ist natürlich ein Glückstreffer, so kann man das Verhalten direkt sehen. Und auch die Pflegestelle fragen, wie es zwischen den beiden am Anfang gewesen ist.
Hat man einen HSH in der Familie fände ich es wichtig den Kindern zu erklären, dass sie dem Hund nichts wegnehmen sollen, wenn ich nicht dabei bin. Am besten überhaupt nicht. Und niemals diese Spielchen spielen a la 'ich zeige ihr jetzt, dass ich ihr jederzeit etwas wegnehmen kann'- das untergräbt Vertrauen, das bei einem HSH extrem wichtig ist.
Aber vielleicht ist ja gar keiner drin oder das Verhalten tritt nicht zu Tage. Dann ist sie nur eine große Kuschelbärin. Ich würde die Pflegestelle löchern. Und einfach offen sein. In welchem PLZ Gebiet wohnst du denn? Vielleicht wäre hier jemand im Forum der dich begleiten könnte zu dem Besuch und ein zweites Paar Augen drauf werfen würde?
-
Jetzt hat allerdings Anne, die sich für diesen Hund interessiert, zwei Kinder, ich glaube 8 und 11 Jahre alt.
Lese dir den Text durch. Die Pflegestellen Mutti hat ein Kind von 2 Jahren
Wie geschrieben, wenn das Geschriebene stimmt, dann ist es ein guter Hund.
Diesen Hund kennenzulernen lohnt sich bestimmt. -
Bei meinem liebsten Menschen hat es funktioniert, ihn mittels eines Bildes von Kora zu einem dritten Hund zu überreden.
Daher wohnt sie nun schon 3 Monate bei uns.
Versuch ich seit 2 Jahren vergeblich.
Der widersteht sogar nem Besuch bei oberniedlichen Whippetwelpen, obwohl er unserem Kerle genauso verfallen ist wie ich. Kein dritter Hund. *seufz* -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!