Immer wiederkehrende Gastritis......
-
-
Zitat
Hast Du mal überlegt, dass es vielleicht der Käse sein könnte? Viele Hunde vertragen keine Kuhmilchprodukte; wenn Du unbedingt Käse als Leckerli geben möchtest, dann würde ich Dir zu Ziegenkäse raten. Oder nehm Dir lieber gleich was anderes als Traingsleckerli mit. Z.B. So etwas: http://shop.vomaachtal.de/index.php?a=136
Ich führe zur Zeit ein Ernährungstagebuch; ist zwar sehr aufwendig, aber manchmal geht es halt nicht anders. Ich würde auch nicht ständig das Futter wechseln; manchen Hunden macht die Umstellung große Probleme.Danke für deinen Beitrag
zum jetzigen aktuellen zeitpunkt haben wir keine futterumstellung, dass was sie gerade bekommen bekommen sie schon länger. ich wechsle ja nich tageweise sondern eher so monateweise.... ja vieleicht wäre ein ernährungstabebuch eine überlegugn wert.... wenn der Hund nicht draussen auch soviel gras und so ständig fresesn würde.... evlt macht ihm, dass dann einfach zu schaffen.... weiss jemand warum hudne gras fressen (bzw. unkraut ansich?) Fehlt da evtl. ein bestimmtes Mineral oder sowas?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
http://www.hundeerziehung-online.com/wenn-hunde-zu-…e-gras-fressen/
Wir haben auch so ein Weideschaf
Aber er macht das schon immer, von daher kennen wir das. -
interessanter LInk
Nur die Frage ist ob seine Bauchschmerzen auch von dem Gras/unkraut fressen kommen könnte?!
-
Zitat
Jetzt schaue ich mal wie es so weiter geht.....Hi,
vermehrtes Gras fressen, Bauchgrummeln und Blähungen weisen schon auf eine gestörte Darmflora hin. Da muß nicht gleich die Magenspiegelung her.
Ich würde wohl eine Mikrobiologische Kotuntersuchung machen lassen, also einen Check auf pathogene Keime im Darm. Clostridien sind z.B. fiese Gasbildner und können dem Hundedarm schwer zu schaffen machen.Moor ist eine gute Sache und ich verwende es auch kurmäßig für meinen Hund.
Wirkung:
Trinkmoor enthält natürliche Aktivstoffe des Heilmoors, die entzündungshemmend wirken, und so genannte kolloidale Substanzen, die einen Schutzfilm im Darm bilden. Trinkmoor bindet und eliminiert im Darm Produkte, die durch zu viel Gärung entstanden sind, und reguliert den Bakterienhaushalt des Darmes durch Unterstützung der natürlichen Darmflora. Außerdem enthält Trinkmoor Magnesium- und Aluminiumsalze, Kieselsäuren, Aminosäuren, Pektinstoffe und Balsam.Quelle: http://www.moorkraut.de/epages/6217045…ories/trinkmoor
LG
-
Ich kann Dir das Buch von Dr. Jutta Ziegler sehr empfehlen und würde auf jeden Fall auch mal eine Darmsanierung machen. Wird in dem Buch sehr gut beschrieben.
http://www.amazon.de/Tierärzte-können-Gesundheit-Tieres-gefährden/dp/3868822755/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1376549281&sr=8-1&keywords=Jutta+ziegler -
-
So snoopy war heute nochmal zur Kontrolle, ich habe nochmal eine Röntgenaufnahme vom Bauch machen lassen, keinerlei Gasansammlungen mehr (obwohl er ca. 1std vorher gefressen hat)., alles lehrbuchmäßig
dass spricht dann m.E. schon eher nach "Momentaufnahmen", wenns ihm halt schlecht geht dass er gerade an diesem Tag halt brutale blähungenhat.....
habe beim haufenklauben im Garten auch einen Haufen gefudnen der zu 50% aus Grasklumpen bestand
.....
Jetzt ist diees Moorzeugsl da, werde jetzt mal sehen in welchen abständen es wiederkehrt und dann entscheiden was zu tun ist!
-
Hallo
Meine Hündin hatte auch jahrelang Magenprobleme - Gras fressen, Bauchgrummeln, Erbrechen. Als auch noch blutiger Durchfall dazu kam haben wir eine Odyssee durch die Tierklinik gemacht. Röntgen, Ultraschall, Antibiotika, Darmaufbau. Hat alles nichts gebracht - nur sehr viel Geld gekostet. Als man da keinen anderen Rat mehr wußte als Magen- Darmspiegelung unter Vollnarkose habe ich (zum Glück) den TA gewechselt. Unser alteingesessener Dorftierarzt tippte dann auf Futterallergie. Nach 2 Wochen Ausschlussdiät ging es ihr endlich besser - nach 6 Wochen war alles vergessen - sie ist wieder topfit.
So einfach war das. Aber in dieser hochmodernen und super ausgestatteten Klinik ist keiner auf das nahe liegende gekommen. Da muss erst ein 50 jähriger, erfahrener Dorfdoktor kommen.
Oder wollte man nur verdienen ? Das ist gelungen - ich hab ein kleines Vermögen da gelassen - raus geworfenes Geld und sinnlos verlängertes Leiden für meine Maus.
Wenn noch mal was ist weiß ich wo ich hingehe. -
Zitat
Hallo
Meine Hündin hatte auch jahrelang Magenprobleme - Gras fressen, Bauchgrummeln, Erbrechen. Als auch noch blutiger Durchfall dazu kam haben wir eine Odyssee durch die Tierklinik gemacht. Röntgen, Ultraschall, Antibiotika, Darmaufbau. Hat alles nichts gebracht - nur sehr viel Geld gekostet. Als man da keinen anderen Rat mehr wußte als Magen- Darmspiegelung unter Vollnarkose habe ich (zum Glück) den TA gewechselt. Unser alteingesessener Dorftierarzt tippte dann auf Futterallergie. Nach 2 Wochen Ausschlussdiät ging es ihr endlich besser - nach 6 Wochen war alles vergessen - sie ist wieder topfit.
So einfach war das. Aber in dieser hochmodernen und super ausgestatteten Klinik ist keiner auf das nahe liegende gekommen. Da muss erst ein 50 jähriger, erfahrener Dorfdoktor kommen.
Oder wollte man nur verdienen ? Das ist gelungen - ich hab ein kleines Vermögen da gelassen - raus geworfenes Geld und sinnlos verlängertes Leiden für meine Maus.
Wenn noch mal was ist weiß ich wo ich hingehe.In welchen Abständen hatte deine Hündin diese probleme mit dem Magen? Welche Allergie kam letzendlich heraus?
-
Hallihallo
habe gerade belustigt festgestellt das der Thread vor fast genau 1 Jahr geschrieben wurde und wir erneut vor der gleichen Frage stehen wie damals.....
Snoopy ging es eine Zeit lang recht gut, habe ihm dieses Moorzeugs gegeben und er hatte nur noch "leichte" Anfälle und nciht mehr so heftig. Bis jetzt, heute war es wieder extrem, da wir mittlerweile den TA eh gewechselt hatten und ich dieses mal das erste Mal wegen dieser Bauchgeschichte beim neuen TA war tippte die gleich auch wieder auf Pankreas. Sie hat gesagt das damals vieleicht nur 1 Wert abgenommen wurde, es aber mehrere verschiedene Werte gäbe die man in Betracht ziehen muss für eine exakte Diagnostik. Also haben wir heute erstmal Blut abgenommen, er hat Novalgin und MCP bekommen, ausserdem noch Traumeel und was pflanzliches krampflösendes. morgen wird sie mir sagen was beim Blut rauskam und dann müssen wir weiter sehen..... sie sagt, seine schmerzen liegen schon im bereich Pankreas/Leber. sie befürchtet eine Pankreasentzündung (chronisch). Evtl. doch auch eine Futtermittelallergie (glaubt sie aber bei lang anhaltendem gleichen Futter eher weniger).
Die andere Praxis hatte ich nicht mehr aufgescuht diesbezüglich, war zwischendrin auch bis jetzt nur 1x zwichenzeitlich beim TA wegen seinem Bauch, die hatte mir damals auch was krampflösendes gegeben.
Wenn ich eine Ausschlussdiät machen würde wie läuft das ab?? Darf er da einen bestimmten Zeitraum nur das gleiche Futter fressen?? Nur seine Anfälle sind ja manchmal auch in mehrwöchigem Abstand, was wenn in der zeit halt sowieso nix wäre??
Meine Überlegung wäre ob ich es mal für längere zeit mal mit einem Art Light oder Sensitive Futter versuche? andererseits müsste das ja morgen beim blut rauskommen wenn mit der Bauchspeicheldrüse was nicht stimmt, dann wäre es ja umsonst dann ein light futter zu geben.....?! Beim Nassfutter würde mir da jetzt rocco oder rinti sensible einfallen, beim Trofu habe ich keine Idee?!? oder ist das Quatsch das so zu versuchen?
-
Schubs....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!