Pubertät bei Rüden.....

  • Zitat

    Wir haben 72 € bezahlt für diesen Chip, der ein halbes Jahr Wirkzeit hat. Die TÄ meinte aber, dass er bei so kleinen Hunden eher ein Jahr wirkt.
    Heute geht's wieder in die Hundeschule, ich hoffe, dass er nicht wieder so komplett weggebeamt ist. :roll:
    Bin auch mal gespannt ob er hilft, denke aber schon.
    Danke fürs Daumen drücken. :smile:


    Und wie war es in der Hundeschule?....

  • Leute vergesst auch das üben auf Distanz nicht.....

    Situation:
    Ihr habt euren Hund an der Leine, in unmittelbarer entfernung ist ein Objekt wo euer Hund unbedingt hin will oder er"pöbelt" an der leine oder will zu Menschen, Hunden, Katzen oder Radfahrern hin oder sowas.....


    Ich seh die leute immer 4 meter oder weniger mit ihrem Hund vor dem objekt des pöbelns/bellens/hinwollens stehen und der hund hängt in der leine und dann wird wild am hund rumgezogen ( möglichst noch schön am halsband aua au aua) und auf den hund eingeredet.
    in dieser situation kann ein hund nichts lernen denn er ist wie man merkt so abgelenkt und weggebaemt wie ihr hier sagt das er nicht in der lage ist aus dieser situation selbst raus zu kommen.
    man muss einhändchen dafür entwickeln wann mein hund noch ansprechbar ist........also welche distanz nötig ist zum anderen objekt wo hund noch nicht abdreht und ich noch mit ihm arbeiten kann und er für mich ansprechbar ist.

    beispiel hundeschule/Platz: stell dich abseits so weit weg wie dein hund noch ruhig bleibt und nur schaut ( zu den anderen hunden). natürlich dürfen diese anderen hunde nicht zu dir gelaufen kommen können.
    so und dann bleibst du stehen. einfach setehn bleiben. immer versuchen das die leine nicht auf spannung ist. du bleibst ruhig stehen. als würdest du dort nun seelenruhig warten .......kein stress.......es ist völlig normal das du da nun stehst und wartest und dein hund soll ruhig mitwarten.

    gut ist es leckerlies in der tasche zu haben und dann sprichst du deinen hund ruhig und gelassen an und wenn er zu dir schaut bekommt er leckerli ( in dem moment darf er nicht bellen, ziehen oder fiepen).
    so und dann kannst du wenn er es kann sitz und platz übungen einbauen......ihr steht da- er darf hinschauen aber wie gesagt er soll ruhig bleiben. ihr steht da jetzt und er hat ruhig mitzuwarten.....

    so und das übst und übst und übst du anfangs mit großer distanz und dann verringerst du diese.

    ich hoffe ich konnte es verdeutlichen....

    geduld und ruhe musst du haben. ganzw wichtig. das überträgt sich auf den hund. du wirst sehen.

  • Zitat

    Ich für meinen Teil bin strikt gegen Kastration bzw. den Chip, es sei denn der Hund leidet wirklich schrecklich und frisst nichtmehr und jault nur noch. Das hat den einfach Grund, dass ich viele viele Hunde kenne, welche kastriert wurden und deren Verhalten vor und nacher beurteilen kann. Wobei ich sagen muss, dass die meissten sich eher negativ entwickelt haben und aggressiv wurden, zumidest ihren unkastrierten Artgenossen gegenüber. Ich begegne oft Hundebesitzern, die felsenfest behaupten, ihr kastrierter Rüde sei verträglich, leider nicht unserem gegenüber, und der ist wirklich verträglich. Selbst der Rüde (kastriert) meiner Eltern ist wirklich ein Kampfschiff gegenüber anderen Rüden und es hat uns wirklich viel gekostet, ihn an unseren zu gewöhnen.

    [...]

    Ich sehe einfach zu oft, dass die Hundebesitzer mit der Kastration (der Rüden) viel zu leichtfertig umgehen, leider. Ich für meinen Teil habe auch schon des Öfteren daran gedacht, muss ich zugeben, weil mir auch schon des Öfteren der Arm fast ausgerissen wurde :D dennoch macht man es sich als Besitzer oft zu leicht, was die Erziehung angeht und erwartet sich im Gegensatz dazu von der Kastration Wunder .... meisst jedoch nur mit mäßigem Erfolg gegen Null.

    :gut: :gut: :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!