Wie alt ist dein Hund & was kann er?
-
-
Hehe, ja, dich versteh ich auch gut
Übertreiben muss man es auch wirklich nicht.Aber gewisse Dinge sind mir eben schon wichtig, besonders in Bezug auf brenzlige Situationen.
Ich liebe es, meinen Hund frei laufen zu lassen und ihm beim Glücklichssein zuzusehen...aber an Straßen geh ich kein Risiko ein.
Auch außerhalb von Auslaufgebieten verhalte ich mich defensiv - als Hundehalter bist du eben ganz schnell der Arsch, wenn dein Hund nur schief guckt. Da muss er sich eher anpassen, aber soweit ich das beurteilen kann, ist das nicht so das riesen Problem für ihn.
Ich mach das nach der Devise - du kriegst (fast) alles und darfst (fast) alles, wenn du dich ordentlich benimmst und bislang fahren wir damit auch ganz gut.
Manchmal bin ich etwas strenger mit ihm, aber trotzdem ist er ein verwöhntes Einzelkind.
Aber hey - er ist ein lieber Hund, der sehr glücklich ist (so wirkt er zumindest auf mich UND auf Fremde) und sehr geliebt wird.
Ich sagte ja, dass ich eigentlich nach Gefühl mache.
Er ist gesund, zufrieden und unbefangen - so falsch kann es nicht sein :) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Farinelli, Grosspudel knapp 8 Monate
im Alltag
Nein (beinhaltet lass das liegen und hör sofort auf das zu tun was du tust)
läuft brav an der Leine und im Freilauf
komm (folgt lose)
bleib bei mir (Fuss im Alltag)
Abruf aus allen möglichen Situationenansonsten ruhig bleiben und Schüler in der Musikschule ignorieren, Alltagssituationen inkl lange Fahrte mit der deutechen Bahn, chillen am Strand, genießen der körperpflege und auch Aushalten wenns mal doof ist wie beim Krallenschneiden.
sportlich kann er
Grundstellung
2 Schritt Fuss gerade aus
rechter und linker Winkel
Sitz, Platz und Halt aus der Bewegung mit Führerhilfe mit 3 Schritt Entfernung zu mirIc bin super zufrieden wie er sich entwickelt!
Abruf mit Grundstellung
leichtes Richtungsschicken
wechsel Sitz- Steh, Steh-Platz -
Zitat
Meine beiden sind einfach lieb und nett...
ob die was ´können´...keine Ahnung. Die sind eineinhalb (m) und zehneinhalb (w) Jahre alt, und ich bin auch lieb und nett ....ist mir echt piepsegal....ich kann diese ganzen ´Performance- Trips´nicht ab. Wieso muss Hund denn ständig was lernen, was tun, was ertragen, was bringen, sich bespassen lassen? ....ich lass meine schlafen, wenn die schlafen wollen, und die gehen mit mir raus, wenn ich raus will, die dürfen vor mir fressen, weil ich lieber satte Hunde unter dem Tisch habe als hungrige....
ich bin kein Platz-Fuss-Bleib-Fanatiker
und mir reicht es völlig, wenn die alles sofort ausspeien, was sie im Maul haben, wenn ich ´AUS´schreie, das mach ich nur, wenn Gefahr droht,
und wenn sie sofort stehenbleiben, wenn ich ´STOPP`schreie, das mach ich auch nur, wenn Gefahr droht.Beide Kommandos hab ich überhaupt nicht ´aufgebaut´, die haben das auf Anhieb begriffen.
Ansonsten dösen wir so vor uns hin, wir lieben Stilettos, ich zum Anziehen- sie zum Absätze-knabbern...ist doch völlig O.K....ab und zu brauch ich auch einen Anlass zum Shopping....
Dat kann ich so nur unterschreiben.
Meine beiden Herren sind 5 Ja un 11 Ja jung, un mehr können die auch nich.
Warum auch? Seh ich keinen Sinn drin, mit denen irgentwelche Zirkusspielchen zu veranstalten. -
Moe (Großer Schweizer Sennenhund) ist 1 Jahr und 4 Monate alt, hat oft einen Dickschädel, aber auch schon viel gelernt...
Sie kann:
- Sitz, Platz
- Nein (tu das nicht)
- Pfui (spuck das aus)
- Aus (gib das her)
- Männchen
- Peng und Rolle
- Pfötchen rechts und links
- High five
- Apportieren vieler Gegenstände und in die Hand geben
- Nimms
- Warte
- Brings
- Kommen auf Rückruf (großes Thema - klappt nicht immer)
- Geh ins Bett!
- Runter!Wir waren in Welpen- und Junghundegruppe und gehen jetzt seit kurzem erst wieder in die Hundeschule.
Momentan arbeiten wir (mal wieder oder immer noch) an Leinenführigkeit und Rückruf. Außerdem ist Moe unsicher bei jungen, sehr agilen Hunden...sie verteidigt uns manchmal vor anderen Hunden. Daran arbeiten wir auch grade. Wir versuchen ihr mehr Sicherheit zu geben und trainieren, dass sie hinter uns bleibt, wenn uns jemand entgegen kommt, den sie komisch findet.Ich bin stolz darauf, dass der Rückruf immer besser funktioniert und das sie Spiele mit anderen Hunden sofort abbricht, wenn wir in eine andere Richtung gehen. Als Junghund ist sie einige Male mit anderen HH ein Stück mitgegangen, weil sie weiter spielen wollte. Das waren immer sehr blöde Situationen und ich freue mich jetzt immer, dass die Bindung so gut ist, dass ich weitergehen kann und sie immer gleich mitkommt.
-
Na, dann mache ich auch mal mit.
Lotte ist ein blonder Labrador und jetzt 15 Monate alt.
Am 28.7. hat sie als jüngster Teilnehmer die BH-Prüfung bestanden.
Sie kann also Fuß, Sitz, Platz, Hier und Bleib (ohne das man ,,bleib" sagt).Tja, ansonsten alles was für unseren Alltag so wichtig ist wie Aus, Nein, Apport, Such, Stopp, Auf den Weg, Körbchen.
Tricks kann sie auch schon ne Menge:
- Hopp
- Guten Tag/ Pfote
- High Five
- Schäm dich
- Elegant
- Lady
- Kriech
- Rollen
- Peng
- Tot
- Drehen
- Turn
- Stupsen -> Tür, Schubladen schließen
- Zieh -> Socken ausziehen
- CupCup/ Feet on
- Circle/ Elefantentrick
- Korb tragen
- Spring
- Check
- Kratzen
- Touch Lilly
- KüssiNoch im weiterem Ausbau oder in Planung:
- Männchen
- Down / Kopf ablegen
- Steh
- Skateboard fahren
- DienerUnsere größte und derzeit eigentlich auch einzige Baustelle ist noch der Jagdtrieb (Katzen sind leider genauso beliebt wie nen Hase).
Ich bin aber guter Hoffnung, dass wir den auch noch in Griff bekommen.Dann wohnt hier noch meine Lilly. Auch eine Labbidame, jedoch in schwarz. Sie ist 3,5 Jahre alt, hat auch die BH-Prüfung, kann alles was Lotte kann und noch einige Tricks mehr.
Außer schwimmen lässt sie sich noch besonders fürs Springen begeistern, daher machen wir zu Hause Agility und im Verein THS, wo wir Lotte jetzt mitnehmen werden. -
-
Hallo,
ich finde auch das der Thread eine schöne Idee ist
Dalmatiner x Labrador x Hovawart: 10 Monate
Gut gesichert:
Sitz, Platz, vorraus, Rückruf (mit Ablenkung), Bring, Nein, Aus, Warte, "Wie spricht der Hund", alleine bleiben (4 h), robben, anzeigen, Pfötchen, Dreh dich, Seite, "In die Box"Im Aufbau:
Fuß, Down, Bleib mit Ablenkung, links, rechts, "Such und hilf", zurück, Sitz u. Platz auf EntfernungDt. Bracke x Brandelbracke: 16 Jahre
Sitz, Platz, Hier, Fuß, Bleib, Nein
Dackel: 8 Jahre
Noch nichts
, außer ein bisschen alleine bleiben
-
Pina, 14 Monate, Border Collie.
War nicht in einer Welpenspielstunde oder Erziehungskurs, o.Ä., hatte aber regelmäßig Kontakt zu anderen Hunden.Sie kann:
- Sitz, Platz und Steh überall und immer ausführbar, auch unter hoher Ablenkung, solange, bis ich es auflöse (auch über Minuten)
- Abrufbar in 90%, auch von Wild, aus dem Spiel, etc. pp.
- Einige Tricks wie Humpeln, Rolle, Drehen, Männchen, Türen schließen, usw.
- sehr gute Fußarbeit
- Super Impulskontrolle und Frustrationstoleranz
- Sehr auf mich fixiert
- Verträglich mit allem und jedem, Hunden, Katzen, Pferden, Kleintieren, Menschen, Kindern...
- Wird antrainiert im Agility
- Geht problemlos auf Messen und Hunderennen, immer brav und ansprechbar
- Wird im Herbst die BH laufen und danach die ersten Turniere starten -
Finley ist fast 7 Monate alt und kann den ganzen Alltag mit uns super meistern.
Uns ist es nicht so wichtig, daß er Menge Kommandos unabdingbar befolgen kann, er soll auf Rückruf kommen (das kann er), er soll sich setzen, wenn es passt (das kann er auch), er soll auf uns warten, wenn es wichtig ist (auch das bekommt er hin).
Er wartet brav auf sein Futter, bis es freigegeben wird, lässt auf "Aus" alles aus der Schnute fallen und nimmt bei "Pfui" seine Nase von unerwünschten Dingen. Er lässt sich überall problemlos anfassen und pflegen. (Was bei seinem Fell unabdingbar ist). Aber das sind alles im Alltag erworbene Dinge.Mir ist aber z.B. deutlich wichtiger, daß ich ihn überall stressfrei mit hinnehmen kann, als das er beim "Fuß" himmelnd an meinem Bein klebt. Das er gern und lange Auto fährt, als das er eine tadellose Dauerablage hinbekommt.
Es haben sich im Laufe der Jahre Hundehaltung bei uns die Prioritäten und der Anspruch, was der Hund können MUSS, wahrscheinlich einfach massiv verschoben.
LG von Julie -
Also mein Hund ist fast 9 und kann folgendes :
Sitz
Platz
Warten
Pfötchen rechts/linksGrüsse, Nina
-
Also ich finde beides gut...solange der Hund zufrieden scheint.
Wenn es ihn glücklich macht und er gerne lernt, warum ihn dann nicht auch fordern, wenn es in angemessenen Dosen kommt.Wenn er auch so anständig ist, dabei aber so das wichtigste hinkriegt, so dass er keine Gefahr/Belästigung darstellt, ja dann verdammt, ist das doch auch in Ordnung..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!