Ab und zu böse Beissereien Zuhause was tun ???
-
-
Hallo an alle ,
Wir haben seit 4 Jahren unsere Jack Russell Hündin (Flo) sie ist ein toller aktiver Hund mit dem wir viel unternehmen und Spaß haben im großen und ganzen ist sie echt lieb bei anderen Hündinnen gibt es halt ab und zu mal Raufereien.
Aber sonst haben wir keine Probleme mit ihr .Vor ca. 4 Wochen haben wir Paul zu uns aufgenommen er ist auch 4 Jahre alt kastriert und ein ganz lieber Kerl als er zu uns kam war Flo gerade am Anfang ihrer Läufigkeit ab und zu haben sie sich in die Wolle bekommen aber es ging eigentlich recht gut.Seit einer Woche ist die Läufigkeit rum und schon wirds heftiger also ich schilder mal unser Problem der Alltag also Gassi gehen ,fressen,schlafen ,im Haus rumlaufen ist alles ganz entspannt aber sobald ich Heim komme und beide Hunde wollen mich begrüßen dann geht Flo sofort agressiv auf Paul los er wehrt sich dann natürlich irgendwann auch und dann gibts ne wilde Beisserei manchmal schon bevor ich die Tür aufgeschlossen habe
In dem Moment ist auch keiner der beiden ansprechbar sie gehen erst ausseinander wenn ich sie ausseinander reisse heute hat mich einer erwischt und ich hatte eine tiefe Bisswunde am Unterarm die ich ärztlich versorgen lassen musste.Jezt sagen bestimmt einige da langt man auch nicht dazwischen aber was ist das richtige ich will ja auch nicht das die zwei sich böse verletzen und wer weis wie das endet wenn ich sie einfach machen lasse ...
Ich denke das es normal ist das am Anfang Eifersucht und evtl. Rangordnungen geklärt werden aber wie bekomm ich das am besten in den Griff.Wir behandeln Flo nicht anderst und Paul nicht bevorzugt.
Ich freue mich über eure Ratschläge -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
es handelt sich nicht um Rangordnungskäpmpfe, sondern es geht beiden Hunden in dem Augenblick um dich, als Ressource, die jeder verteidigt.
Hast du sie schon mal räumlich voneinander getrennt, wenn sie alleine sind und dann jeden Hund bei der Rückkehr einfach ignoriert?Gruß
Themis -
Ich kann nur eindringlich zu einem Trainer raten, der sich das vor Ort anschaut und sich ein Bild macht !
Das kann ja alles sein...von Übersrungshandlungen bis zur Ressourcen-Verteidigung ... bis dahin würde
ich die Hunde trennen und einzeln begrüßen...oder eben auch nichtGrüße
susanne -
Zitat
Hallo,
es handelt sich nicht um Rangordnungskäpmpfe, sondern es geht beiden Hunden in dem Augenblick um dich, als Ressource, die jeder verteidigt.
Hast du sie schon mal räumlich voneinander getrennt, wenn sie alleine sind und dann jeden Hund bei der Rückkehr einfach ignoriert?Gruß
ThemisGenau das würde ich auch machen.
Gibt es sonst noch solche Reibereien in anderen Situationen?
Wie verhälst du dich gegenüber den Hunden? Gleich behandeln? Nach "Rang"? Nach Verghalten?
-
Also Räumlich getrennt habe ich sie noch nicht das werde ich morgen gleich mal probieren wenn ich das Haus verlasse
Ich hatte 2 oder 3 mal die Gelegenheit das wenn ich reinkam und sie noch nicht auf ihn losging das ich einfach weg von beiden gegangen bin z.B. die Treppe rauf dann war die Situation eigentlich schnell wieder entspannt.Aber wenn sie natürlich schon aufeinander losgehen da hab ich die Chance nicht.Sonst hatten wir so eine Situation wegen was anderm nicht manchmal steht Flo ihm in den Weg oder stellt sich einfach vor ihn und schaut ihn komisch an oder brummelt mal .
Also ich meine mit gleich behandeln einfach normal ich betüttel Paul jetzt nicht weil er neu hier ist also das ich ihn übermäßig streichle oder nur ihn irgendwo einbeziehe ich will ihn ja auch erst mal hier ankommen lassen und auch keine Eifersucht schüren, ich denke das ist für Flo auch eine neue Situation das auf einmal noch einer die Mama begrüßen will.
-
-
Zitat
Hallo,
es handelt sich nicht um Rangordnungskäpmpfe, sondern es geht beiden Hunden in dem Augenblick um dich, als Ressource, die jeder verteidigt.
Hast du sie schon mal räumlich voneinander getrennt, wenn sie alleine sind und dann jeden Hund bei der Rückkehr einfach ignoriert?Gruß
Themissehe ich genauso. ressourcenverteidigung ist eher ernst zu nehmen und das problem kann sich leicht steigern, wenn man nicht gegensteuert.
ich würde auch dringend räumlich trennen. allerdings würde ich auch keinen der hunde begrüssen, sondern zu "alltäglichem" übergehen. -
Auseinanderreißen ist nicht nur gefährlich, sondern kann das Problem verschlimmern.
Ich habe den Hunden beigebracht, nacheinander herzukommen, der mit der höhren Frustrationstoleranz war derjenige, der warten musste, dann wurde der andere begrüßt und dabei habe ich dem ersten Hund dann Leckerlis zugeworfen. Langsam gesteigert.Ich übe es auch so, dass ich erst einen streichle, der wartet ab und bekommt als Belohnung streicheln.
Haben die Hunde denn Verletzungen? Wie kommst du darauf, dass sie sich beschädigend angehen? Ich hatte einige Ressourcenverteidgungsprobleme (e rhat quasi alles verteidigit) bei Akuma und er hat Yoma noch nie verletzt (andersherum auch nicht)...
-
Wichtig bei Ressourcenverteidigung: Nicht strafend einwirken. Das verschlechtert in der Regel die Beziehung der Hunde untereinander - sie müssen ja erst ein richtiges "Wir-Gefühl" entwickeln.
Lieber die beiden angenehme Situationen verleben lassen, ich habe MONATElang jeden Pups (!) schöngefüttert/geclickert. -
Ich habe jetzt so ein Kindergitter bestellt das kann ich dann zwischen Esszimmer und Flur klemmen da ich ungern einen der beiden in Schlaf oder Wohnzimmer sperren mag.Das Esszimmer befindet sich unten und derjenige der dann da drin ist sieht auch das man heimkommt und ist nicht so weg vom Geschehen ich werde Paul ins Esszimmer setzen da er ja keinerlei Agression und Frust zeigt oder was meint ihr?Wenn ich heimkomm mach ich einfach irgendwas und beachte keinen die erste Zeit und dann werde ich Paul rauslassen.
Vorhin haben sie sich mal angefangen zu zoffen beim gassi gehen da gings um einen Apfel mit dem irgendwie beide spielen wollten ich bin dann einfach weiter gegangen und habe nichts gesagt nach ein paar Sekunden war Ruhe und beide kamen hinterher.
Ich sagte ja der Alltag klappt die toben und schwimmen zusammen ohne das was passiert auch beim fressen stellt sich keiner an oder will dem anderen was nehmen manchmal liegen sie auch zusammen in einem Körbchen.
Also schlimm verletzen sie sich nicht wenn sie sich zoffen kleine Wunden gibts aber schon meist an den Lefzen oder am Hals eine kleine Bisswunde aber nichts was extrem blutet ich denke das sieht immer schlimmer aus als es ist und man würde halt am liebsten eingreifen und man sieht ja an meinem Unterarm was da passieren kann.
-
Ja, die Terrier
Streiten sich manchmal wegen Quatsch, worüber vorher noch nie gestritten wurde und das kann dann auch richtig ausarten und man wird das Opfer wenn man dazwischen geht.
Das mit dem Kindergitter finde ich gut, so können sie sich wenigstens sehen.
Viele Hunde müssen erstmal lernen, dass sie nicht immer gleich und sofort alles bekommen (gerade wenn dann ein zweiter Hund dazu kommt). Und viele Besitzer bringen das ihren Hunde nicht bei bzw. belohnen sie für aufdringliches und drängelndes Verhalten. D.h. abwartendes und ruhiges Verhalten solltest du belohnen (gut nachzulesen von P. MCConnell "Einmal Meutechef und zurück").
Deswegen habe ich auch gefragt, wie du die Hunde behandelst (viele meinen man müsste den ranghöheren Hund bevorzugen, oft ist dieses aber der Hund, der frech ist, sich vordrängelt und streitet und belohnen dieses Fehlverhalten auch noch durch bevorzugen bzw zuerst belohnen).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!