Hund zieht ein - Erziehung und Geschirr
-
-
Nach gut 13 Jahren ohne Hund darf es sich wieder eine Fellnase bei uns bequem machen. Es wird ein Lagotto romagnolo von 11 Monaten aus dem italienischen Tierschutz.
Der Hund kommt in gut 2 Wochen zu uns und wird sicher nicht viel kennen, da er bisher mit anderen Hunden auf einem Grundstück gehalten wurde. Er wurde aber niemals misshandelt und ist auch nicht scheu - was ja schonmal von Vorteil ist.
Ich dachte mir, dass er sich erstmal 1-2 Wochen langsam eingewöhnen soll, bevor wir in die Hundeschule gehen. Wenn er ankommt, muss er auch erstmal ein anständiges Geschirr angepasst bekommen - da werde ich wohl eines von Camiro bestellen. Weiß jemand, wieviel Spiel die haben? Einerseits sollte es gut sitzen, andererseits noch weiter zu stellen sein, weil der Hund derzeit zu dünn ist und daher noch zunehmen wird.
Schleppleine (Biothane) besorge ich mir - sind da 10 Meter sinnvoll in 9mm Stärke?Ich habe ganz sicher noch gefühlt 3000000000 Fragen! In den letzten 13 Jahren hat sich ja einiges rund um die Hundehaltung (zum besseren) verändert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund zieht ein - Erziehung und Geschirr schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Nachdem man hier immer wieder von Hunden liest, die kurz nach ihrer Ankunft in D abhauen/entwischen, würd ich dir für die erste Zeit vorsichtshalber zu einem Sicherheitsgeschirr - evtl. soag doppelt gesichert mit Halsband - raten.
Camiro hab ich leider nicht, aber die Maßanfertigungen ausm Netz, die wir haben, sitzen alle toll und sind trotzdem noch ausreichend verstellbar.
-
Ja, dazu habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Das Problem ist, dass auch ein Sicherheitsgeschirr angepasst sein muss. Ich hatte schon das Ruffwear Webmaster Harness im Visir - aber ich kenne weder den Brustumfang noch den Halsumfang noch das Gewicht des Hundes...
Die Damen vom Tierschutzverein meinten, ich solle ein Halsband besorgen und das erstmal enger stellen, so dass er nicht rauskommt. Er hat übrigens derzeit ein ganz kurz geschorenes Fell. -
Ich kann Camiro nur empfehlen, bei uns passt deren Standardgrösse M sehr gut und hat Spiel genug.
Ich habe mir aber an alle Geschirre zusätzlich einen Griff anbringen lassen, damit ich Madame zur Not schnell am Schlafittchen packen kann.Gruss
Gudrun -
Eine gute Entscheidung. Nach knapp zwanzig Jahren "ohne" warte ich derzeit ebenfalls auf Einzug eines Lagotto. Mir geht es ähnlich: vieles hat sich zum besseren verändert. Das Angebot und die Informationsfülle erschlägt einen fast...
Viele Grüße -
-
Huhu!
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum baldigen Einzug! Ist der Hund schon in D und habt Ihr die Möglichkeit, ihn schon vermessen zu lassen?
Beim Ruffwear hast Du mehr Verstellmöglichkeiten, was für den Anfang vielleicht besser wäre. Ansonsten, wenn Du Dir völlig unsicher bist, besorg Dir ein verstellbares Geschirr und sichere erstmal doppelt mit Geschirr und Zugstop-HB.
9 mm Biothane finde ich wirklich ausreichend, habe ich für unsere 20 kg Aussie-Hündin auch. Es gibt auch noch rundes mit 6 mm Durchmesser, das ist aber etwas schwerer als das flache.
-
Für den Anfang würde ich dir vielleicht eins von Sientas empfehlen.
Die Sicherheitsgeschirre sind komplett verstellbar :)
http://www.sientas.de/shop/15-sg -
Habe für meine Spanierin auch das Sicherheitsgeschirr von Sientas und kann es nur empfehlen.
Das Risiko ein Geschirr erst zu bestellen, wenn der Hund schon hier ist, würde ich nicht eingehen. Meine wäre am ersten Tag weggewesen, wenn ich das Geschirr nicht gehabt hätte.
Bei der ersten Kaninchensichtung hat sie wirklich ALLES versucht um abzuhauen und aus Geschirr und Halsband zu kommen.
-
Danke für die Antworten!
Ja, es hat sich in den Jahren viel geändert - ich komme mit dem Lesen kaum hinterher!
Ich tendiere dazu, kurz vor Ankunft ein Ruffwear zu bestellen - dann kann ich es notfalls noch umtauschen. Nur - welche Größe? Der Hund ist 46 cm groß und recht dünn. Das Gewicht und den Brustumfang kann ich so schnell nicht mehr rausbekommen, weil er noch in Italien ist. Er kommt nächste Woche Sonntag nach D.
-
Und was die Leinenlänge angeht, ist es Geschmackssache
Habe ich einen Garten, würden mir draußen 5m reichen, damit der Hund lernt, sich auf mich zu konzentrieren
habe ich keinen und ebene weite Flächen, mag ich persönlich 20m gerne -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!