Kinder(verbot) auf der Hundewiese?
-
-
Das ist das Problem!
Aber ich denke als HH sollte man mit dem Hund nicht auf Spielplätzen rum wandern, und mit Kind würde ich jetzt nicht auf eine ausgewiesene Hundewiese gehen. Es sollte alles ein geben und nehmen sein ! - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Kinder(verbot) auf der Hundewiese?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Richtig, aber was für den einen selbstverständlich ist, ist es für den nächsten noch lange nicht.
-
Der Hund kann doch wohl alltagstauglich sein, ohne dabei Kinder zu mögen. Nicht in jedem Haushalt gibt es Kinder. Und wenn der Hund ansonsten kein Kontakt zu Kindern hat muss er das doch auch nicht zwingend können. Wie viele super erzogene Hunde gibt es, die aber Angst vor Kindern haben, weil sie vielleicht mal geschlagen wurden etc. Und für einen ängstlichen Hund stelle ich mir auch schöneres vor als schreiende Kinder um sich rum zu haben.
Für mich gehört es zur Alltagstauglichkeit dazu, dass mein Hund niemals jagt, andere brauchen das oder können damit umgehen. Das ist aber genauso unwichtig auf einer Hundewiese wie der Umgang mit Kindern. Wichtig hierbei sollte nur sein, dass der Hund sich nicht aggressiv gegenüber von anderen Hunden oder von Menschen verhält. Wenn die Kinder sich ruhig verhalten, könnten sie ja mit auf einen Hundeplatz. Aber ganz kleine Kinder können das eben nicht einfach so.
Wie schnell ist es passiert, dass ein kleines Kind einem Hund an den Ohren zieht oder sich ausversehen auf dessen Schwanz stellt? Und dann kann es eben mal vorkommen, dass der Hund sich erschrickt und knappt. Dann heißt es aber nicht, der Mensch hat einen Fehler gemacht, sondern der Hund.
Ich bin als Kind auch mal von einem Hund gebissen worden, wusste aber von Anfang an dass es meine Schuld war und habe den Hund weiterhin geliebt. Aber ich glaube es gibt sehr wenige Kinder, die so sicher im Umgang mit Hunden sind, dass sie ihre eigenen Fehler auch als solche einsehen können. Und wenn ein großer Hund mal aus Schreck knappt, ist das bei einem kleinen Kind mal schnell im Gesicht.
-
Ich lebe in engstem Umfeld mit Kindergarten, Grundschule und Gymnasium, und auch mit vielen Touristen, die da mit kleinen Kindern unterwegs sind.
Jetzt sehen meine Hunde auch noch so plüschig aus, und es passiert ständig, dass unbeaufsichtigte Kleinkinder 1-3 Jahre von Touristen (hauptsächlich Italiener und Japaner) kreischend und ausgebreiteten Ärmchen auf die Hunde zurennen und sich auf die stürzen.
Die Kindergarten- und Grundschulkinder hingegen sind gut erzogen, und fragen mich, ob sie die Hunde streicheln dürfen.
Beide Hunde sind Ausstellungshunde und so gut an Lärm, Gekreische und Begrapschtwerden gewöhnt, dass die das ab können. Ich hab die aber immer an der Leine und unter Kontrolle. Gut finde ich das nicht, was die Kids da machen, eher übergriffig und auch unüberlegt von den Eltern...die fangen dann auch noch zu kichern und kreischen an, zücken die Handys....
Eine Kleinkinderfreie Hundewiese , auf der auch ´Kampfradler´nix verloren haben....fände ich super- gibt es leider bei uns nicht.
-
Ich bin, ehrlich gesagt, strickt gegen Hundefreilaufflächen. Es kann nicht Sache einer Kommune sein, mein Hobby zu unterstützen. Wenn ich mir einen Hund zulege, muss ich mir darüber Gedanken machen, dass das Tier genügend Auslauf bekommt, erzogen wird, etc.
Zudem kostet die Pflege der Fläche Geld und von den Haufen will ich mal erst gar nicht reden.Außerdem sind Konflikte vorprogrammiert (sehen wir hier ja gerade) und dann soll die Kommune zwischen den Streithähnen vermitteln. Ich arbeite in diesem Bereich und habe Einrichtung von Hundewiesen aus diesen Gründen bisher erfolgreich verhindert.
Die Kommune wird auf jeden Fall in die Konflikte mit einbezogen und auch das kann nicht im Sinne des Erfinders ein. -
-
Zitat
Ich arbeite in diesem Bereich und habe Einrichtung von Hundewiesen aus diesen Gründen bisher erfolgreich verhindert.
du wirst mir mal spontan unsympathischgerade als meine Maus noch Jagdsau vor dem Herrn war, war ich über diese (sogar eingezäunte) Hundewiese mehr als glücklich
da mein Hund so die Chance hat, mal richtig rum zu fetzenZumal es immer mehr Orte gibt, wo Hunde eben nicht laufen dürfen.
Wo bitte sollen sie also mal Auslauf haben? -
Zitat
Ich bin, ehrlich gesagt, strickt gegen Hundefreilaufflächen. Es kann nicht Sache einer Kommune sein, mein Hobby zu unterstützen. Wenn ich mir einen Hund zulege, muss ich mir darüber Gedanken machen, dass das Tier genügend Auslauf bekommt, erzogen wird, etc.
Zudem kostet die Pflege der Fläche Geld und von den Haufen will ich mal erst gar nicht reden.
Ich und mein Hund brauchen die auch ned, gehen so oder so lieber im ganz normalen Park oder am Fluss spazieren. Wenn die Stadt allerdings meint, überall Leinenzwang einzuführen.. joa, dann sieht das nochmal ganz anders aus, denn Flexi-laufen am Grünstreifen is für mich kein Gassi..und wenn ich mir dann noch anschau, wofür die Städte/Kommunen frühlich die Steuergelder raushauen, dann wird mir ehrlich speiübel ^^
-
Maanu, du würdest meine Einstellung bestimmt verstehen, wenn du die sich streitenden Parteien bei dir im Büro hast. Und über die Konflikte, wenn der Hundekot nicht entfernt wird, möchte ich mal gar nicht nachdenken.
Fakt ist, dass nahezu alle Grünflächen im öffentlichen Raum nicht bestimmungsgemäß genutzt werden. Man trifft z.B. auch fröhlich kackende Hunde auf Friedhöfen. Die Konflikte, die aus der nicht bestimmungsgemäßen Nutzung entstehen, werden immer auf die Kommune abgewälzt. Die Merkbefreiten unter uns werden leider immer mehr. Und das ist mehr als ärgerlich.Zum Thema Auslauf. Sorry, aber das ist nicht das Problem der Allgemeinheit sondern des Hundebesitzers.
Mucci, auch den Leinenzwang kann ich verstehen. Lass mal deinen Hund frei durch eine große Grünanlage laufen. Kriegst du immer mit, wenn er seinen Haufen macht und rennst du auch noch 50 m weit, um den Haufen aufzuheben? Außerdem gibt es viele Menschen, die entweder Hunde nicht mögen oder sogar Angst haben. Das muss man akzeptieren, genau wie das Rauchverbot in Gaststätten.
-
es ist nicht mein Problem, wenn andere Hundehalter den Kot ihrer Hunde nicht entfernen
und ja, es ist mein Problem, danach zu schauen, dass ich irgendwo meine Hunde frei laufen lassen kann, da hast du rechtund daher sehe ich es aus Hundehaltersicht und bin absolut froh, hier Flächen zu haben, wo es tatsächlich erlaubt ist, dass Hunde toben können
Steuer kassieren können alle ... aber dann auch noch blos die Hunde angeleint lassen?
nene, lass mich mit dem Kommunen-Schitt in Ruhe
ist nicht meine Baustelle und ich geh so Kleinstreit aus dem Wegmeine Kunden sind meist vernünftige Menschen
ich kann nichts für deinen Job, aber er interessiert mich auch nicht -
dennyboy
Bei uns auf er Hundewise ist kein einziger Hundehaufen !!!
Weil jeder achtet drauf und jeder sagt was wen jemand was nicht weg macht - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!