Papiere ja oder nein?
-
-
Das hat so keiner gesagt, die Ausgangsfrage war Papiere ja oder nein!
Dann finde ich es nur normal das dazu jeder seine Meinung sagen kann.
Und sich deshalb keiner angreifen lassen muß!
Wenn man deiner Aussage glaubt landet jeder Hund der nicht vom Züchter ist automatisch im Tierheim! Ist ja so wohl auch nicht ganz korrekt!? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Das hat so keiner gesagt, die Ausgangsfrage war Papiere ja oder nein!
Dann finde ich es nur normal das dazu jeder seine Meinung sagen kann.
Und sich deshalb keiner angreifen lassen muß!
Wenn man deiner Aussage glaubt landet jeder Hund der nicht vom Züchter ist automatisch im Tierheim! Ist ja so wohl auch nicht ganz korrekt!?Statistisch ist die Chance doch um einiges höher ...
-
Zitat
Wenn man deiner Aussage glaubt landet jeder Hund der nicht vom Züchter ist automatisch im Tierheim! Ist ja so wohl auch nicht ganz korrekt!?
Zeige mir bitte, wo ich das geschrieben habe! -
Hier darf gerne auch irgendwann ein papierloser Welpe einziehen. Allerdings wird dessen Abstammung bekannt sein und zwar ueber zig (!) Generationen
Gefuehl: Fuer mich ist es z.B. ein absolutes No-Go ueber ein Elternteil meines Hundes nichts zu wissen! Das ist ok, wenn es ein TS-Hund ist oder einer von privat (da wuerde ich nur einen adulten Hund nehmen!), aber nicht bei einem Welpen, der von einem gewollten/ungewollten Wurf stammt.
Ich suche einen bestimmten Typ Hund fuer einen bestimmten Zweck. Ich will wissen wie die Eltern gezogen sind (Linienzucht bei der Verpaarung? Wenn ja auf welchen Hund), was fuer ein Wesen sie haben, was fuer gesundheitliche Ergebnisse, wie sie arbeiten, wie sie vererbt haben (wenn es bereits Nachwuchs gibt) bzw. was ich aufgrund der Abstammung erwarten kann.
Bekomme ich diese Infos nicht, nehm ich keinen Hund... -
Du hast geschrieben: Vom Vermehrer kaufen ist nie ok!
Damit wird all das unterstüzt, was Tierschutzvereine und - organsisationen versuchen zu verhindern!
Und solange es Menschen wie Dich gibt, ohne Erfolg!Heißt ja wohl das die Hunde dann im Tierschutz enden oder?
-
-
Zitat
Du hast geschrieben: Vom Vermehrer kaufen ist nie ok!
Damit wird all das unterstüzt, was Tierschutzvereine und - organsisationen versuchen zu verhindern!
Und solange es Menschen wie Dich gibt, ohne Erfolg!Heißt ja wohl das die Hunde dann im Tierschutz enden oder?
Das heißt nur, das die Organisationen versuchen, das Leid der Vermehrerhündinnen zu beenden!
Denn diese werden meistens getötet, wenn sie nicht mehr produktiv genug sind!
Nur wenn sie ganz viel Glück haben, landen sie vielleicht im TS! -
Zitat
Du hast geschrieben: Vom Vermehrer kaufen ist nie ok!
Damit wird all das unterstüzt, was Tierschutzvereine und - organsisationen versuchen zu verhindern!
Und solange es Menschen wie Dich gibt, ohne Erfolg!Heißt ja wohl das die Hunde dann im Tierschutz enden oder?
Ein paar vielleicht - aber langfristig heißt das vor allem, dass die Vermehrer aufhören, Welpen zu produzieren. Die wollen ja Geld verdienen, wenn keiner mehr kauft, lassen sie das sein. Solange es Menschen gibt, die einem Vermehrer mit kranken Welpen Geld geben, um den Welpen zu retten, werden die Vermehrer mehr kranke Welpen produzieren, um mehr Geld zu verdienen, meist unter unvorstellbarem Leid für die Mütter und Welpen. Wusstest du, dass einige dieser Hündinnen mit Hormonen behandelt werden, damit sie dreimal im Jahr werfen?
Wie kann es gut sein, sowas zu fördern?
Es IST nie okay, vom Vermehrer zu kaufen.Und NATÜRLICH gibt es die superlieben, tollen Hundehalter, die ihre Hündin nur einmal werfen lassen wollen, die sie perfekt tierärztlich betreuen lassen, die Welpen gut sozialisieren und so weiter. Das Problem ist nur, dass ich als Käufer diese Leute fast gar nicht von Profis mit oben beschriebenem Hintergrund unterscheiden kann.
-
Das ist sicher richtig, aber du verallgemeinerst das alles, nicht jeder der einmal Welpen hat ist ein Vermehrer, der seinen Hund tötet wenn er nichts mehr nutzt!
Es ist vielleicht mit der Genetik und allem nicht okay, aber trotzdem kannst du diese Leute nicht in einen Topf werfen.
Und ich glaube auch nicht das "Gefühl" ihren Hund von so jemandem gekauft hat. -
Und genau das Leid der Huendinnen ist der Knackpunkt! In 'meinem' RZV hat eine Huendin 12 Monate Pause. Wirft sie 8 oder 9 Welpen hat sie 18 Monate Pause.
Eine Vermehrerhuendin ist auch nicht mit 7 oder 8 Jahren raus aus der Zucht. Die wird solange werfen, bis sie nicht mehr aufnimmt. Und dann wird die nicht mehr weiter durchgefuettert!Und weil man bei fast allen papierlosen Welpen eben nicht weiss, ob sie nicht doch aus solchen Verhaeltnissen stammen, kann ich fuer meinen Teil den Kauf eines *normalen* papierlosen Welpen nicht verstehen..
-
Zitat
Das ist sicher richtig, aber du verallgemeinerst das alles, nicht jeder der einmal Welpen hat ist ein Vermehrer, der seinen Hund tötet wenn er nichts mehr nutzt!
Es ist vielleicht mit der Genetik und allem nicht okay, aber trotzdem kannst du diese Leute nicht in einen Topf werfen.
Und ich glaube auch nicht das "Gefühl" ihren Hund von so jemandem gekauft hat.Ich kenne "Gefühl" nicht, und es geht ja auch gar nicht um sie. Ich zitiere mich aber nochmal selbst, weil du offenbar nur die erste Hälfte meines Posts gelesen hast:
ZitatNATÜRLICH gibt es die superlieben, tollen Hundehalter, die ihre Hündin nur einmal werfen lassen wollen, die sie perfekt tierärztlich betreuen lassen, die Welpen gut sozialisieren und so weiter. Das Problem ist nur, dass ich als Käufer diese Leute fast gar nicht von Profis mit oben beschriebenem Hintergrund unterscheiden kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!