Hunderassensuche

  • Nein Qualzucht möchte ich es nicht nennen aber ich würde mir einen Hund der Atemprobleme bekommen kann nicht aussuchen auch neigen sie so viel ich weiß zu elliptischen Anfällen

  • Zitat

    Der Rigdeback ohne Jagttrieb :lol: Und ja, es möge Ausnahmen geben... ich würde da sicherlich nicht nur nach der Optik gehen.

    Es sollte lediglich ein Vorschlag an die TS sein.
    Ich hatte nicht geschrieben, dass sie nur nach der Optik auswählen soll. Ich hatte auch nicht geschrieben, dass der Ridgeback keinen Jagdtrieb hat.
    Ich hatte geschrieben, dass die Optik des Ridgeback passen könnte, ich aber die Charaktereigenschaften ansonsten nicht kenne.

    Aber sie hat ja von dir jetzt umfangreiches Hintergrundwissen über den Jagdtrieb bekommen :lol:

  • Zitat

    Nein Qualzucht möchte ich es nicht nennen aber ich würde mir einen Hund der Atemprobleme bekommen kann nicht aussuchen auch neigen sie so viel ich weiß zu elliptischen Anfällen

    Rassespezifische Probleme hat man aber mit FAST allen Rassen. Was mir grade so einfällt:
    Schäferhunde -> KÖNNEN Hüftprobleme haben
    Dalmatiner -> KÖNNEN Taub sein / Hautprobleme haben
    Collies (laut google) -> KÖNNEN Augenprobleme und Medikamentenempfindlichkeiten haben
    Viele kleine Rassen -> KÖNNEN Knieprobleme haben
    Boxer und andere "Knautschnasen" -> KÖNNEN Atemprobleme haben
    ...muss aber alles nicht!

    Ich kenne einige Boxer und keiner von denen hat Atmungsprobleme, haben alle eine -absichtlich so gezüchtete- längere Nase. Da muss man eben auf einen guten Züchter achten und auf die Gesundheit der vorhergehenden Generationen.
    Irgendwas KANN jeder Hund mal bekommen, klar gibt es da gewisse Schwerpunkte und Wahrscheinlichkeiten, aber Garantien hat man nie.

    Etwas OT, aber nur mal am Rande: Ein Bekannter hat 2 Schäferhunde, selbe Zucht, selber Deckrüde,... Der Rüde ist kerngesund, die Hündin hatte trotz größter Sorgfalt und Zuchtauswahl mit 6Monaten schwerste HD.

  • Zitat

    Also
    Beschützerinstinkt haben Aussis auch so viel ich weiß
    Was andere Menschen denken ist eigentlich egal
    Ich würde auch mit einer Dogge bahn fahren :P


    Würdest du oder tust du es wirklich? Es geht ja nicht drum obs einen schert was andere denken. Es geht darum, dass es u.U. einfach nicht geht (aus Platzgründen) und dass man den Hund wirklich sehr gut im Griff haben muss. Bei nem großen Hund ist halt gleich alles "gefährlich". Ob man als Ersthundebesitzer die Latte gleich so weit hoch legen muss...
    Mit nem mittelgroßen, ca. kniehohen Hund hat mans doch leichter in dieser Welt.

  • Was mir spontan einfällt (auch wenn bspw. Pinscher und Terrier schon auch ordentlich Jagdtrieb haben können):

    Rottweiler
    Deutscher Pinscher
    Schnauzer
    Hovawart
    Appenzeller/Entlebucher Sennenhund
    Bouvier
    Airedale Terrier

  • Zitat

    Es sollte lediglich ein Vorschlag an die TS sein.
    Ich hatte nicht geschrieben, dass sie nur nach der Optik auswählen soll. Ich hatte auch nicht geschrieben, dass der Ridgeback keinen Jagdtrieb hat.
    Ich hatte geschrieben, dass die Optik des Ridgeback passen könnte, ich aber die Charaktereigenschaften ansonsten nicht kenne.

    Aber sie hat ja von dir jetzt umfangreiches Hintergrundwissen über den Jagdtrieb bekommen :lol:

    Das war jetzt nicht böse gemeint. Sie hatte das halt am Anfang geschrieben, dass sie sich keinen Jagttrieb wünscht. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob sie ihre Kriterien richtig verteilt, aber das ist auch nicht mein Salat.

    Also, falls du ne Richtung hast TS, dann geb uns einen Hinweis :D

  • Zitat


    Mit Hofhunden macht man doch aber nicht unbedingt (Tunier)hundesport?

    Natürlich. Ich kenne einige Spitze die agility machen. Mein Henry (Wolfsspitz) zeigt große Interesse an agility schon mit 3 Monaten und das nur durch kleine Übungen in der Welpenstunde.
    Von der große her wurde ich sagen lieber eine altdeutsche Zucht wie meiner. Er ist jetzt 6 Monate und es wurde geschätzt das er 60 bis über 60 cm wird.
    Vom Fell her finde ich ihn einfach, einmal wöchentlich bürsten und wenn es regnet und er voller Schlamm ist, das gröbste mit dem Handtuch abrubbeln und wenn er trocken ist den Rest raus bürsten.

  • Den Hovawart würde, finde ich, auch zu deinen Vorstellungen passen.
    Ich kenne sogar einen, der Agi macht. Klar, nicht so richtig Tunier mäßig, aber der Hund hat saumäßig Spaß.

    Und falls du einen mit Jagdtrieb erwischt ist der (meiner Erfahrung nach) bei einem Hovi händelbar.

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!