Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Die Schlussfolgerung auf die Meldung hin, die in der HAZ zur Überschrift führt, ist nicht richtig:
Vorfall im niederdächsischen Steinfeld: Mann wurde nicht von Wolf gebissenSo muss sie tatsächlich heissen:
Wolfsangriff Niedersachsen: DNA-Probe unbrauchbar | jagderleben.deMan weiss es nicht, was für ein Tier den Mann gebissen hat.
LG, Chris
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wollte ich auch gerade einstellen. Warum überrascht mich weder das Ergebnis noch die falsche Überschrift.
-
Hier ist auch noch einer:
-
Hab irgendwie auch nix anderes erwartet... wobei ja zumindest der Hammer ein Ergebnis hätte bringen können...
-
Thüringen wäre echt mein Wunschland in Sachen Wolf - das wurde im Sommer schon als Plan angekündigt, nun ist es fest - 100 % Förderung von Zäunen und HSH in ganz Thüringen:
„Scha-Zie“-Prämie: Schäfer in Thüringen erhalten weitere Unterstützung gegen Wolfsattacken | Thüringer Allgemeine
Eine PM dazu hab ich noch nicht gefunden, kommt aber bestimmt noch.Mit Einschränkungen halt. Nur bis 200 Tiere, und Anrechnung auf de minimis.Die Tierzahl darf in den folgenden 3 Jahren nicht um mehr als 10 % vermindert werden. Das hilft den Berufsschäfern nur bedingt weiter, und die Hobbyhalter müssen mindestens 20 Tiere haben, um teilzunehmen.
-
-
Warum überrascht mich weder das Ergebnis noch die falsche Überschrift.
Das Ergebnis finde ich jetzt nicht so überraschend - die Wunde war ja offensichtlich eher eine Bagatellverletzung und der Mann ist erst am Folgetag zum Arzt gegangen.
Da hätte ich eh nix brauchbares erwartet.Mit etabliertem Winterfell fusselt auch kaum ein Wildtier so, dass da überall Haare rumfliegen würden - sprich, es wäre tatsächlich mal ein Lottogewinn gewesen, da überhaupt eine brauchbare DNA-Spur zu finden.
LG, Chris
-
Mit Einschränkungen halt. Nur bis 200 Tiere, und Anrechnung auf de minimis.Die Tierzahl darf in den folgenden 3 Jahren nicht um mehr als 10 % vermindert werden. Das hilft den Berufsschäfern nur bedingt weiter, und die Hobbyhalter müssen mindestens 20 Tiere haben, um teilzunehmen.
Ja, klar mit Einschränkungen.
Aber verglichen mit allen anderen Bundesländern ist eine frühzeitige Förderung auch in noch-nicht-Wolfsgebieten einmalig bisher - und durch dieses Frühzeitige entspannt sich auch das de-minimis für Viele ein wenig.
Und ebenfalls anders, als der Bund, der die Weidetierprämie ja abgelehnt hat, unterstützt Thüringen die Schäfer auch damit - ist auch nicht viel, aber immerhin.LG, Chris
-
Bei "uns" hat am Freitag vermutlich wieder der Wolf zugeschlagen. Eine Ziege wurde angefressen gefunden.
DNA Proben werden auf der VetMed in Wien untersucht.Im Ort hört man von kundigen, dass der Wolf - sollte er es gewesen sein - entnommen wird.
Er hätte dann 4x eingezäunte Nutztiere gerissen.@Tüdeldü
Gehst du bei dir im Wald spazieren? Angeleint mit allen 3?
Haben deine Hunde schon mal eigenartig reagiert? -
Man weiss es nicht, was für ein Tier den Mann gebissen hat.
Ein Reh, was sonst
-
Na, gar keins. Das war doch gefaked wegen Wolfshetze
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!