Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Unsere Libellen, Vögel und Pflanzen, alle überwuchert. Ich bin traurig darüber.
Das kann ich sooooo nachvollziehen - hier bei uns werden wohl Braunkehlchen fürs Technofestival "geopfert" - Scheiss auf das Volksbegehren Artenschutz, wir wollen Spass. Diese Generation wird meiner Generation vorwerfen, wir hätten uns nicht genug um Artenschutz gekümmert.
Aber auch Braunkehlchen sind keine Wölfe. Also, wen interessierts schon.
Man wird echt zum Zyniker.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hast Du schon mal vernünftigen Herdenschutz wirklich gelebt? Also jede Sekunde des Tages? Jeden Tag die Woche? Jede Woche im Monat? Über Jahre? Einige tausend Euro dafür hingeblättert, egal bei welchem Wetter Zäune gebaut, Hunde eingearbeitet, nach Deinen Tieren da draussen gesehen, weil sie unruhig waren?
Schläfst Du jede Nacht in Deinem Bett?Herdenschutzhunde: tja ich komme aus Österreich, hier werden 500.000 euro für von Kühen totgetrampelte Spaziergänger gezahlt. Man stelle sich vor irgendwelche Touristen laufen an Herdenschutzhunden vorbei und gehen einfach weiter, weil so ein Hund darf einem ja nichts tun...
Ich komme selbst aus Skandinavien aus einem Gebiet wo es noch Wolflöcher gibt, 2 meter tief gegrabene Gruben wo sie vor 100 Jahren noch die wölfe hineingejagt haben um sie dann zu erschiessen, erschlagen oder was auch immer. Wölfe kommen im Winter aus dem Norden in den Süden und verschwinden dann meist auch wieder. Das hat es immer gegeben, nur "Heimisch" waren sie im Süden noch nicht. Mir graut bei diesem Naturschutz ganz ehrlich. Bären, Luchse etc sind keine Kulturfolger (ausgenommen bären wenn sie Hunger haben). Wölfe sind Kulturfolger und man hat sie eingeladen. Ich habe keine Angst vor 1 Wolf, ein Wolf ist feige und verzieht sich - ein Stecken in der Hand - lautes Gebrüll und er haut ab . Ich habe Angst vor Wolfsrudeln, weil die greifen wenn sie Hunger haben auch Menschen an. Das ein Wolf ein Kulturfolger ist ist seit Jahrhunderten bekannt. Aber wir haben wieder einmal 10 Jahre gebraucht um draufzukommen, dass man die Idylle vom Rotkäppchen im weiten Wald und den kleinen bösen Wolf in Städten nicht spielen kann.
-
Wir haben ja drei mal im Jahr große Schiffe auf dem Fluss (*hust*) wofür extra Spülfelder angelegt wurden, damit der Fluss tief genug bleibt.
Und just zur Bespülung hatte sich eine Gruppe Säbelschnäbler (7 Brutpaare) im geplanten Feld breit gemacht. Tja. Bei 1900 Exemplaren in NDS hätte ich da einen Riegel vorgeschoben.
Ein anderes Feld war dann aber noch frei und bespülbar. Glück gehabt, auf beiden Seiten.
Da hätte es aber seitens der Politik und Bevölkerung mächtig Ärger gegeben. Ein Wolf wäre was anderes gewesen.
Zynismus trifft es gut.
-
Und wir haben kein Geld mehr um den Zaun erneut zu ändern, zumal dieser Summe durch die Politik nicht zugestimmt wird.
Ich würde hemmungslos vermögende Leute und Firmen anschreiben.
Die sozialen Medien nutzen.Ich komme selbst aus Skandinavien aus einem Gebiet wo es noch Wolflöcher gibt, 2 meter tief gegrabene Gruben wo sie vor 100 Jahren noch die wölfe hineingejagt haben um sie dann zu erschiessen, erschlagen oder was auch immer.
Ich hoffe von ganzem Herzen dass wir das anders hinkriegen
-
Wenn wir den Zaun zum Schutz des Wolfes aufstellen würden, ja dann wären die Leute bereit dazu, Geld zu zahlen.
Da es aber gegen den Wolf gerichtet ist, wird ein Aufruf nichts bringen. Die meisten Menschen sind verklärt im Hinblick auf Herdenschutz, da werden Firmen einen Teufel tun und etwas gegen den Wolf unternehmen.
Und ja, wir sind keine Naturschutzorganisation sondern Behörde. Gelder von Privat können wir nicht annehmen.
-
-
Ich hoffe von ganzem Herzen dass wir das anders hinkriegen
Achtung Herdenschutzzynismus:
Durch Hundekämpfe?
In denen entweder mehrere Wölfe wenige Hunde grausam zurichten oder andersrum, indem mehrere Hunde wenige Wölfe grausam zurichten?
Das sind in beiden Fällen lange Tode, die die Tiere sterben.Nur damit der Mensch nicht selbst Hand anlegen muss?
Schiessen wäre gnädiger.
-
Wenn wir den Zaun zum Schutz des Wolfes aufstellen würden, ja dann wären die Leute bereit dazu, Geld zu zahlen.
Könnt Ihr es nicht so rum verkaufen?
Durch Hundekämpfe?
Kann man da Wetten abschliessen irgendwo...
'tschuldigung fieser Humor.Nein, Abschreckung.
Schiessen ist auch okay (ich will den Pelz!) aber bitte bitte früh genug dass man nicht die ganze Spezies wieder ausrotten muss. Das ist doch alles einfach blöd!
Diese Händeklatscher nerven mich dermassen.... -
Ich würde hemmungslos vermögende Leute und Firmen anschreiben.Die sozialen Medien nutzen.
Ich hoffe von ganzem Herzen dass wir das anders hinkriegen
Wenn du mir sagst wie? Hier in Österreich, Grosstadt Wien, 4 Wolfsichtungen innerhalb eines jahres - im Stadtbereich - dh. in Strassen. Richtung Tschechien und der Slowakei gibt es Elchsichtungen. Die Zeiten des "Eisernen Vorhangs" sind vorbei. Ich selbst habe vor 40 Jahren gelernt, in Europa ist der Wolf ausgerottet, in Ungarn, Tschechien etc gibt es noch Restbestände, und möglicherweise in NordSchweden, Norwegen und Finnland - aber der Rest ist Wolffrei.
Ich verstehe die Logik hinter dieser Integration von Kulturfolgern nicht so wirklich. Einerseits geben wir ihnen ein gebiet - das die "bevölkern" dürfen, andererseits schiessen wir sie ab, wenn sie uns zu nahe kommen. Wie denn nun, ist das wirklich Tier und Naturschutz??
Erinnere mich noch an ein Telefonat mit einem Nachbarn in Schweden, der recht verzweifelt anrief, sein Hund müsse raus und auf seiner Fussabstreifmatte schläft ein Wolf. Es schlief dort wirklich ein WOlf, es war bitterkalt, Schneesturm früh am Morgen und das arme - wahrscheinlich sehr alte Tier hat sich einen unterschlupf gesucht, im Windfang eines Hauses, frei vom schnee - schön warm wird es auch gewesen sein - hat er sich eben hingelegt und hat gepennt. Scheu war er nicht, nur etwas verwundert. Ist aufgestanden und ist langsam im schrittempo wieder in den Wald marschiert. Keine Hetz, keine Eile. War aber inmitten eines Waldgebietes, 400 Meter entfernung zwischen den Häusern, recht einsam. Ein Einzelwolf ist feig, der greift nicht an - der geht lieber wieder. Ein Wolfsrudel - greift an. Wölfe sind in der Regel Rudeltiere, ausnahmen sind Einzelwölfe die ein neues Rudel suchen oder alte und kranke Tiere die vom Rudel rausgeworfen werden. Die landen nun eben in Grosstädten, Ballungszentren, die Futterquellen sind ja da, Katzen, Meerschweinchen im Garten, kleinere Hunde, grössere hunde gehen auch, wenn der Wolf weiss wie es geht. Das ist kein Naturschutz mehr - sondern eine Umweltkatastrophe.
Man darf die Wölfe nur dann schiessen, wenn sie zum Problem werden, Österreich, Deutschland und die Schweiz sind so eng besiedelt - dass sie mit einem Wolf ein Problem haben, da diese Tiere gebiete von einigen Tausend Quadratmetern brauchen. Wo sollen wir sie denn bitte Aussetzen, neben die Autobahn, ins Naturschutzgebiet (am besten zu Brutplätzen von heimischen fast ausgestorbenen Vögeln), der Wald ist nicht mehr das was er vor 100 Jahren war, etwas wo man hinging um Holz für den Winter zu holen. Heute läuft jeder halbwegs sportliche Mensch durch den Wald, Mountainbiker, Kinderwagenschieber, Hunde... Wo hat ein Wolf seinen Platz? Da ist er sicherer im Tiergarten - da wird er zumindest nicht von Mountainbikern oder Hunden angefallen.
-
Ich verstehe obwohl ich mich selbst durchaus als Naturschützer und Tierliebhaber sehe manchmal nicht was manche Menschen mit Tierschutz auf dem Kerbholz haben.
Vor Jahren wurden in der Nähe von uns in Skandinavien zwei Luchse ausgelassen (luchse sind ärger wie Wölfe - Wölfe haben Angst - Luchse haben keine Angst und die attackieren auch Hunde). Da geht man in den Wald und sieht blutspuren, die Blutspuren gehen über einige hundertmeter und findet ein halb aufgefressenes Reh, 2 Wochen später das selbe Spiel, Ein Luchs tötet nicht weil er Hunger hat, ein Luchs tötet aus Lust und Tollerei, der frisst das was ihm schmeckt und den Rest lässt er liegen. Geschweige denn vom Tierverlust, ist ja auch nicht schön, wenn man ein ausgeweidetes Reh irgendwo liegen sieht, manch mitteleuropäer bekommt wahrscheinlich von dem Geruch erst einmal einen Würganfall, mit dem Erholungsgebiet Wald ist dann aber auch wieder schluss. Aber was soll man sagen, man ist stolz darauf, dass sich die Luchse dort vermehrt haben, ist ja schön. Irgendwann findet man dann wahrscheinlich alle 3 Tage ein Totes reh...
Tut mir leid, hab aber auch ein Herz für Rehe... Luchse sind aber wenigstens keine Kulturfolger (schwein gehabt der Luchs).
-
Der Buschfunk hat funktioniert. Schon seit längerem munkelts hier, dass Isegrimm auf Wildkameras zu sehen war. Das Rehwild dieses Frühjahr "anders" ist.
Das sind Nachbarorte von uns. Ich hab erst am Wochenende bei einer Bäurin nachgefragt, warum die Rinder dieses Jahr noch nicht auf der Weide sind. Die waren wohl beim ersten Versuch unruhig und wären gerne ausgebüchst. Man würde den Zaun verstärken müssen. Ob das nur die Freude über die Weide war oder die Rinder schon was geschmeckt haben?
Begeistert bin ich auch davon, wie toll hier Informiert wird
Besser nichts sagen um niemandem zu beunruhigen, als informieren und aufklären. - MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!