
Decktaxe und Schadenersatz
-
Wolfgirl -
27. Juli 2013 um 07:25
-
-
Weil das Thema in einem anderen Thread aufkam (https://www.dogforum.de/joshi-hat-gedeckt-t166235.html) wollte ich mal hören, wie's damit ausschaut.
Ein Nachbarskind von 14 Jahren setzt ohne deren Wissen die läufige Hündin der (Pflege-)Mutter in den Garten eines potenten Rüden (soweit ich nichts überlesen habe, ein 'gewöhnlicher' Rüde ohne ZZL o.ä.). Es kommt zum Deckakt und 4 Welpen entstehen u werden ausgetragen.
Jetzt empfehlen einige User, dass die TS das Mädchen wg des Deckakts auf Schadenersatz und Nachzahlung der Decktaxe verklagen soll, sowie die Mutter wg Verletzung der Aufsichtspflicht.
Letzteres dürfte chancenlos sein, weil der Gesetzgeber durchaus vorsieht, eine 14-jährige auch mal allein vor die Haustür zu lassen, aber wie sieht der Rest aus?Kann so eine Klage auf Schadenersatz/Decktaxe irgendwas bringen? Kennt ihr ähnliche Fälle?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Decktaxe und Schadenersatz schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Rein rechtlich gesehen glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass sich da was machen lässt.
Beweisen lässt sich der Umstand sowieso nicht.
Und ein 14-jähriges Mädchen, dass dann auch noch unter "Tränen" zugibt, es gewesen zu sein, weil sie so gerne einen eigenen Hund hätte, zu verklagen ist ja mal - gelinde gesagt - absolut unmöglich vom Verhalten her.
Mal ganz abgesehen davon, dass hier im Dogforum ja grundsätzlich JEDES "Vermehren" außerhalb eines dafür vorgesehenen Vereins direkt Profitgier, Tierquälerei und sowieso absolut unverantwortlich ist und den Leuten ihre armen Hunde weggenommen gehören, kann ich die TS im angegebenen Thread, den ich von Anfang an verfolgt habe, mehr als gut verstehen, wenn sie das Mädchen bzw. ihre (Pflege-)Mutter nicht anzeigt.
Würde ich auch nicht tun. -
Tja da hatte ne 14jährige ne fixe Idee... Schauen wir doch mal das wir sie schnellstens in den Jugendknast bekommen damit sie wieder in die Gesellschaft....
Samma
Ne tschuldigung, geht garnicht
Mal davon ab das die Anwaltskosten wohl schon bei der Erstberatung die "Schadenersatzansprüche" verschlingt
Könnte, mal davon ab, n teurer Spaß werden -
Es tut mir Leid, aber ich finde es immer Schwachsinn so etwas in einem Forum zu erörtern. Lololein gibt sich immer sehr viel Mühe die rechtliche Sicht (korrekt!) darzustellen.
Die Meinung wird leider oftmals nicht richtig angeschaut.
Meine Meinung ist, dass so etwas weder in Foren diskutiert werden sollte, noch entschieden werden kann.
Wenn man so ein Problem hat, dann sollte man sich an einen kompetenten Anwalt wenden.
Könnte man sich die Lösung im Forum einfach eine Antwort zusammenschustern, dann müsste man wohl kaum Jura studieren.
Jeder, der es sich immer noch einfach vorstellt, dem empfehle ich mal in die Arbeit eines Anwalts reinzuschnuppern.
Falls sich mein Beitrag genervt anhört- ja, langsam bin ich es Leid darauf hinzuweisen, dass es nicht reicht einen Paragraphen abzuschreiben.
-
Wieso sollte der Besitzer eines x-beliebigen Rüden DECKTAXE und Schadenersatz verlangen können? Welchen Schaden hat dieser Besitzer denn gehabt? Und wieso Decktaxe? So ein Blödsinn!
Natürlich sind solche Mixverpaarungen unerwünscht, denn die Welt ist voll von Mischlingen, die keiner will, warum müssen dann noch weitere produziert werden? Gut, hier ist eine 14-jährige im Spiel, die sich wahrscheinlich nicht allzu viele Gedanken gemacht hat. Das Mädel ist gestraft genug, wenn sie sich mit um die Welpen kümmern muss, von denen sie wahrscheinlich dann doch keinen selbst behalten darf. Ich hoffe, sie lernt daraus etwas.
Gruss
Gudrun -
-
Jetz muss ich mal fragen, welcher Schaden ist der Rüdenbesitzerin denn entstanden?
Der Hund hat keine ZZL, also ist kein Ausschluss zu erwarten.
Die Besitzerin der Hündin hat (sorry wenns nicht stimmt, kenn den Thread nur beiläufig) die Kosten für TA und Aufzucht.
Die Besitzerin der Hündin hat die Arbeit und auch die Gefahr, dass Ihrer Hündin bei Trächtigkeit und Geburt was passiert.Ich sehe weder einen finanziellen Schaden für die Besitzerin des Rüden noch sehe ich Anlass für eine Decktaxe - ist ja kein preisgekrönter Deckrüde.
Aber wer überzeugt davon ist, im Recht zu sein, soll klagen...solange er die Kosten selbst trägt und nicht die Allgemeinheit, bitte sehr
-
Es fängt ja schon damit an, woraus man überhaupt Schadensersatz fordern könnte.
Ein Vertrag wurde nicht geschlossen, also fallen §§ 280 ff. BGB schonmal weg.
Eventuell könnte man eine Geschäftsführung ohne Auftrag gem. § 677 BGB andenken, aber das würde ich auch eher verneinen, da in dem Fall die TS nichts aktiv gemacht hat und keinen Fremdgeschäftsführungswillen hatte.
Demnach fiele mir nur noch der § 823 Abs. 1 BGB ein, aber ob man hier Vorsatz oder Fahrlässigkeit wirklich unterstellen kann und ob überhaupt eine widerrechtliche Verletzung des Eigentums oder eines sonstigen Rechts vorliegt, halte ich auch wenigstens für diskussionswürdig.Hinzu kommt dann noch das von Buddy-Joy angesprochene, selbst wenn ein Schadensersatzanspruch bejaht wird, so wird dieser wohl nicht sehr hoch sein, denn es werden Vergleichswerte genommen werden und ein Deckrüde ohne Zuchtlassung wird meiner Einschätzung nach nicht mit vielmehr als 100 - 200 Euro angesetzt werden und das ist man schnell schon für nur einen Brief eines Anwaltes los
-
Ich würde völlig unabhängig von den rechtlichen Möglichkeiten oder Unmöglichkeiten, den vorliegenden Fall als "echt dumm gelaufen!" abhaken und versuchen zu helfen die Welpen zu einem den Kosten angemessenen Preis in gute und liebevolle Hände zu vermitteln.
Ich versteh dieses Ganze: sofort vor Gericht usw. nicht.Der 14 jährigen würde ich, soweit noch nicht geschehen, sehr deutlich machen, dass sie wirklich Mist gebaut hat und die Aktion auch für die Hündin ganz doof hätte enden können.
-
Haben deutsche Gerichte nicht vielleicht auch wichtigeres zu tun, als sich mit solchen Sachen (Kleinigkeiten) zu beschäftigen?
Meine persönliche Meinung ist auch, man sollte die Sache auf sich beruhen lassen. Das Mädchen ist 14 Jahre alt. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass sie zu Hause darüber gesprochen haben, was sie da verbockt hat. Und ich glaube nicht, dass es nötig ist einen Teenager bei dieser Art von "Vergehen" von einem Richter maßregeln zu lassen. Ich bin mir sicher dass bekommen die Eltern auch alleine hin.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!