Deutsche Dogge -Rüde oder Hündin
-
-
Hopla, was ist den hier los
also , ich weiß das die Rasse nicht die enorme lebenserwartung hat wie ein Dackel, pinscher weste und dergleichen !
Ich finde die deutsche dogge nicht nur wegen der größe toll ... Ich mag diese rasse einfach !
Ganz davon abgesehen möchte ich nicht potenziell den 1 meter rüden .
Ich hätte gerne ein Dogge weil sie für mich dem Optischen sowie vom Wesen meinem Idealhund entspricht !
Natürlich möchte ich nach einem Züchter umschauen , der "Gesund" züchtet .
Wenn du wirklich den Qualhunden Helfen willst fang beim Mops , den Englischen bulldoggen und Französischen Bulldoggen ... sowie den ganzen schnauzlosen Hunden an DAS sind nähmlich arme säcke (-liebe HH nicht sauer sein ) wobei sich hier schon viel gemacht hat .Ich seh es an meiner Rosi (Englische Bulldogge) ! Keine schnauze , Schwere HD mit Arthrose , Hotspots und Herzfehler ... und sie kommt aus einer Zucht !!!!!!!! Sie ist jetzt 3 Jahre alt !!!!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Klar, und natürlich gibt es auch Einzelne Deutsche Doggen, die gesund ein normales Hundealter erreichen. Aber leider nur wenige. An dem Beispiel wollte ich verdeutlichen, dass eine durchschnittlich kurze Lebenserwartung nicht einfach nur Zahlen sind.
Für mich ist, wenn ich mir einen Welpen anschaffe, die Gesundheit eins der wichtigsten Kriterien, und die Lebenserwartung ist nun mal der wichtigste Indikator für Gesundheit. Für mich würden Riesenrassen deswegen tatsächlich gar nicht gehen, das Hundeleben ist doch schon so schrecklich kurz. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden.
Ich treffe regelmäßig einen schönen blauen Doggenrüden, deren Besitzerin mir gesagt hat, sie hätte ganz bewusst diese Rasse angeschafft, in 6-7 Jahren wären ihre Kinder aus dem Haus und da wollen sie sich eh neu orientieren. Tja...
Viele Grüße von Menke
-
-----------------
-
nun und da wären mir bei dem ding mit der ansichtssache ... ich zb sage,das kleinhunde für mich absolut nicht in frage kämen ( gut bis auf 1-2 rassen,die ich echt vom charakter her super finde,aber das ist eher so lustiges denken) aus verschiedensten gründen,die ich aber nicht näher ausführen will,da dies ja nicht zu einer gross/kleinhunddebatte werden soll.
letztendlich will die ts nicht blauäugig shoppen gehen,sich informieren und damit ist die halbe miete schonmal getan
-
Hallo Japalemosu,
Zitatalso , ich weiß das die Rasse nicht die enorme lebenserwartung hat wie ein Dackel, pinscher weste und dergleichen !
Leider ist es schon etwas mehr als das. Deutsche Doggen gehören bei de Lebenserwartung zu den Schlusslichtern aller Rassen. Die von Dir genannten Rassen sind die langlebigsten mit durchschnittlich 12 Jahren und mehr, große Hunde, wie Schäferhund, Labrador usw. Liegen bei 9-11 Jahren, Doggen aber nur bei rund 7 Jahren. Schau mal auf Wikipedia unter Deutsche Dogge und Krankheiten, da sind die Gründe und auch die Quellen aufgeführt. Insbesondere die schwedischen Krankenkassendaten sind sehr glaubwürdig.
Das musst Du einfach bei der Anschaffung einer Dogge wissen und akzeptieren können. Das Dir Charakter und Aussehen gefallen, kann ich gut verstehen.
Bei allem anderen, was Du schreibst, gebe ich Dir vollkommen recht, aber das vermindert ja nicht die Gesundheitsprobleme der Deutschen Doggen.
Viele Grüße von Menke
-
-
ja aber wenns allein nach gesundheitlichen problemen geht ... bei welcher rasse fängts an und bei welcher hörts auf ... risiko hast du da doch bei sovielen.
deswegen meinte ich ja,das,wenn nicht blauäugig geshopt wird,schonmal die halbe miete da ist -
hallo,
aber was bringt es mir wenn ein HUnd 12 Jahre alt wird aber mindestens 10 davon leidet???
Wenn ich wirklich nach der Gesundheit gehe , welche rasse ist verschont ?ich kenne keine !
Wenn mir eine Rasse gefällt , informiere ich mich vor der Anschaffung über Pro und Kontra
und sollte ich mich dafür entscheiden muss ich auch mit den Konsequenten leben .blöde aussagen , wie die von der genannten person finde ich bescheuert !!
LG Patricia
-
Zitat
Klar, und natürlich gibt es auch Einzelne Deutsche Doggen, die gesund ein normales Hundealter erreichen. Aber leider nur wenige. An dem Beispiel wollte ich verdeutlichen, dass eine durchschnittlich kurze Lebenserwartung nicht einfach nur Zahlen sind.
Für mich ist, wenn ich mir einen Welpen anschaffe, die Gesundheit eins der wichtigsten Kriterien, und die Lebenserwartung ist nun mal der wichtigste Indikator für Gesundheit. Für mich würden Riesenrassen deswegen tatsächlich gar nicht gehen, das Hundeleben ist doch schon so schrecklich kurz. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden.
Ich treffe regelmäßig einen schönen blauen Doggenrüden, deren Besitzerin mir gesagt hat, sie hätte ganz bewusst diese Rasse angeschafft, in 6-7 Jahren wären ihre Kinder aus dem Haus und da wollen sie sich eh neu orientieren. Tja...
Viele Grüße von Menke
Die Dogge weiß aber nicht, was ein normales Hundealter ist. Die denkt sich da nix bei! Das eigentliche Problem hat eher der Halter.
Ich finde es auch schade, dass die Lebenserwartung so gering ist, das muss aber nicht heißen, dass das Leben unbedingt schlechter ist, als das eines anderen Hundes.
Umso wichtiger ist es eine gesunde Zucht zu unterstützen, wenn man etwas ändern will, für mich hat Gesundheit nicht unbedingt was mit Lebenserwartung zu tun. -
Hallo, Menke, ich kann nicht verstehen, dass Du hier derartig angegriffen wirst! Deine Argumente leuchten MIR absolut ein, und ich finde jede Form von Qualzucht, ob Mops, Bernhardiner oder Dogge, verwerflich. Das sollte bei der Wahl der Rasse zumindest bedacht werden.
-
Die Lebenserwartung für sich genommen stellt für mich einfach keinen Indikator für eine Qualzucht dar.
Dafür gibts aber sicher genug andere Baustellen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!