Golden Retriever vs. KHC Hilfe! / Erfahrungen

  • danke nocte! Das hört sich ja übel an! Hm bringt es was die leute drauf hinzuweisen?Es steht ja drin sie haben den rüden ausgesucht.Wobei die Hündin nur im gesicht merle ist, sonst weiß. Der Rüde aber eben wohl komplett merle.


    Nein nehmen würd ich keinen welpen ich weiß ja das nicht damit gezüchtet wird, es viel mir eben nur auf.

  • Zitat

    danke nocte! Das hört sich ja übel an! Hm bringt es was die leute drauf hinzuweisen?Es steht ja drin sie haben den rüden ausgesucht.Wobei die Hündin nur im gesicht merle ist, sonst weiß. Der Rüde aber eben wohl komplett merle.


    Nein nehmen würd ich keinen welpen ich weiß ja das nicht damit gezüchtet wird, es viel mir eben nur auf.


    Wenn die Hündin schon so viel Weiß hat, ist das doppelt unverantwortlich. Ich glaube nicht, dass es was bringt, die Leute darauf hinzuweisen. Meine Erfahrung zeigt mir, dass es die Leute wissen und es ihnen egal ist oder sie es nicht wissen und nicht wissen wollen. Seriös ist das nicht ...


    Die Wahrscheinlichkeit für Einschränkungen steht im direkten Zusammenhang mit der fehlenden Pigmentierung (Weiß) - darum werden bei manchen Rassen auch Hunde aus der Zucht genommen, bei denen trotz korrekter Anpaarung z.B. die Augenumrandung oder Ohren weiß sind oder das Weiß im Fell bis hinter den Kragen reicht.

  • Zitat

    nochmal an die Gentikprofis: beim vdh darf man blue merle nicht miteinander verpaaren, aber ebensolche (nicht vdh( grad bei dhd entdeckt. Welche erblichen folgen kann das haben?


    LG PollyNixe


    Hast du einen Link?
    Das ist dann aber wohl bestimmt eine Verpaarung ohne Papiere... soweit ich weiß ist es in Deutschland generell verboten merle mit merle zu verpaaren... fällt unter das Tierschutzgesetz (Qualzuchten), da dabei wie schon erklärt massive Behinderungen auftreten können.


    LG,
    das kleine teufelchen

  • Zitat

    Wenn die Hündin schon so viel Weiß hat, ist das doppelt unverantwortlich. Ich glaube nicht, dass es was bringt, die Leute darauf hinzuweisen. Meine Erfahrung zeigt mir, dass es die Leute wissen und es ihnen egal ist oder sie es nicht wissen und nicht wissen wollen. Seriös ist das nicht ...


    Die Huendin ist nach der Beschreibung eine Colorheadwhite-Huendin. Das ist im amerikanischen Standard zugelassen und aus gesundheitlicher Sicht nicht mit doublemerle zu vergleichen. CHW-Collies haben _kein_ erhoehtes gesundheitliches Risiko, sondern sind genauso gesund oder krank, wie ihre farbigen Geschwister. CHW-Collies haben einen Kopf in merle, sable oder tricolor und ein paar solcher Flecken auf dem Koerper. Finlays Mutter ist eine CHW-Huendin, Finlay selbst ist Traeger des Weissfaktors, was man optisch auch an groesseren Weissflaechen erkennen kann. Die Verpaarung von CHW-merle mit bluemerle ist m.E. trotzdem verboten.

  • Diese Verpaarung im Link ist keine Merle-Verpaarung, sondern wie mittendrin es schon beschrieben hat und der Rüde ist sogar tricolor, wahrscheinlich mit Weißfaktor, da sie mit Welpen rechnen, "die mehr weiß werden".


    Google mal Amerikan White Collies + Verpaarung, dann kommst Du auf ein Buch, dass die genetischen Unterschiede sehr gut erklärt.

  • Zitat

    Und ich meine auch nicht gelesen zu haben, dass das übern nen Verein läuft hatte ich ja geschrieben, deshalb die frage hier.


    Wie mittendrin schon schrieb, ist die Farbe Weiß mit buntem Kopf und Weißfaktoriert im amerikanischen Standards anerkannt, allerdings vom VDH nicht (warum auch immer, denn irgendwelche gesundheitlichen Nachteile haben diese Hunde definitiv nicht). Daher existieren in D nur Dissidenzvereine, die diese Farben züchten, über deren Qualität jeder selbst urteilen mag.


    Übrigens ist meine Traumhündin Zazie ebenfalls eine CHW-tricolor mit Spot, allerdings in Langhaar. :D

  • Wir standen vor der gleichen Frage vor ein paar Monaten. Ich bin mit einem Golden Retriever aufgewachsen, so fiehl meine erste Wahl was das Thema Hund betrifft, auf den Golden Retriever. Umso mehr ich aber drüber nachgedacht habe, habe ich aber auch Kritikpunkte gefunden was unseren alten Hund betraf. Er hatte nicht wirklich einen will-to-please, besonders kleine Kinder waren für ihn einfach nur nervig und er hatte einen ganz schönen Dickkopf.
    Mein Freund war sowieso nicht von der Rasse überzeugt und so informierten wir uns weiter.
    Bis wir bei einem Arbeitskollegen eingeladen waren, der einen Collie besitzt und zack waren wir von dieser Rasse angetan.


    Wir besuchten daraufhin eine Collie-Züchterin, die uns alles wichtige erzählte und Traumhunde besitzt. So haben wir uns jetzt für den Collie entschieden.
    Wären wir vllt zu einem Golden Züchter gegangen hätten wir die total toll gefunden :D


    Ich würde mich vllt gar nicht so auf eine Rasse festlegen, wenn du eh nach einem älteren Hund schaust. Schau dich doch einfach um und finde den richtigen Vertreter eine Rasse. Es gibt Collies die sind so, und Collies die wieder ganz anders sind. Was interessiert dich, dass Golden Retriever normalerweise ganz nett zu Kindern sind, wenn du dir einen anschaust der sie fressen könnte :D.
    Schau dir doch einfach Vertreter beider Rassen an und entscheide dann welches Individuum du nimmst.
    Die Rassenentscheidung finde ich nur wichtig wenn du einen Welpen nimmst, weil da weiß man nicht was am Ende rauskommt und kann auf Grund der Rasse Vermutungen äußern....



    Ich wünsche dir viel Glück :gut:

  • Zitat


    Bin grad auf der Suche ob ich die Anzeige wieder finde.So ich glaub das war sie:
    http://www.deine-tierwelt.de/k…fruehjahr-2013-a77886471/


    Da soll CHW-bluemerle mit Tricolor verpaart werden. Tricolor wird weissfaktoriert sein. Das ist aus gesundheitlicher Sicht auf die Farbe bezogen voellig ok. Findet man im Netz tatsaechlich eine merle x merle Anpaarung, ist das uebrigens etwas fuers Veterinaeramt. Da wuerd ich mir jegliche Korrespondenz mit den Leuten sparen.


    Der VDH erkennt CHW-Collies nicht an, weil er sich immer nach dem Ursprungsland richtet und in England ist heutzutage CHW und sable-merle auch nicht anerkannt. Dabei hatte selbst Queen Victoria weisse Collies ;)


    Hier http://www.americancollie.ch/white_factor.htm kann man auch noch nachlesen.

  • danke mittendrin das beruhigt mich mit der zulässigkeit


    Goldenboy danke für deinen bericht


    ich denke, wenn mir der KHC nicht über den Weg gelaufen wäre, wär ich auch beim Goldi geblieben.


    Ich hab mal nochmal zwei Fragen an euch: 1. was bedeutet N3 bei einer Rassebeschreibung?


    2.ist man verpflichtet mit einem Hund vom Züchter an austellungen teilzunehmen?


    Danke!


    LG PollyNixe

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!