Hund maßregeln

  • Zitat


    Mein Hirsch ist genauso! :D Knurrt beim Spielen, wenns besonders schön ist und wenn er besonders "verliebt" ist :headbash: , dennoch ist das ein anderes Knurren, als das ernst gemeinte. Die Differenzierung hab ich am Anfang erst mal lernen müssen :fear: . Meiner darf das: so oder so, auch, wenn es für Aussenstehende etwas seltsam anmutet. :pfeif:

    du ich hab da meine zweifel das wir das jemals aus ihr rauskriegen...es ist ja nicht das problem das sie knurrt.
    sondern das daala sie da missversteht (weil sie das net so in der art und weise kennt) und weil die steigerung von knurren bei ihr das schnappen ist.
    und das tut weh, sie beisst zwar net zu, aber schmerzhaft isses.

    im grunde versuch ich, was hoffentlich auch hilft, dass beide einfach lernen wie der andere tickt. das summer eben was das knurren angeht lernt das net alle hunde es richtig verstehen und das daala lernt das die olle das net bös meint.

    aber zu sicherheit darf morgen manu sich mal alles anschauen und mir die ohren lang ziehen, falls ich was falsch mache :D

  • Ach, ich denke, Hunde, die zusammen leben, lernen des anderen Eigenarten. Zumindest hebt Zookie heute nicht mal mehr ein Barthaar, wenn der Hirsch vor Wohlbefinden oder in Spiellaune Knurr-Arien veranstaltet. Am Anfang hat sie ihn in solchen Situationen angekläfft. Bei fremden Hunden ist das aber wohl was anderes.

  • In der Regel spielt sich das ein jop

    Bei meinen Weibern gucken die meisten immer total erschrocken wenn die spielen, die stehen nämlich dann Nase an Nase und fletschen sich an, schön die Leftzen aufs Maximale hochgezogen SO nen Kamm .. Die haben das Körpersprachebuch das ich denen hingelegt hab wohl nicht gelesen :lol: ... Nur um im nächsten Moment wieder auf Welpengetue umzuflitschen, vorne runter hinten hoch und ab gehts

    Total Banane die 2 :irre3:

  • Zitat

    Ach, ich denke, Hunde, die zusammen leben, lernen des anderen Eigenarten. Zumindest hebt Zookie heute nicht mal mehr ein Barthaar, wenn der Hirsch vor Wohlbefinden oder in Spiellaune Knurr-Arien veranstaltet. Am Anfang hat sie ihn in solchen Situationen angekläfft. Bei fremden Hunden ist das aber wohl was anderes.

    meine hats nicht beim ankläffen gelassen, die ersten tage hat sie es ertragen und ist raus gegangen, am sonntag kam eins zum anderen und es gab ne nette keilerei.
    auf ne wiederholung leg ich keinen wert.

    vor allem weil wir hier von zwei ausgewachsenen bulldoggen sprechen und nicht von welpi und nem erwachsenen hund. vor allem mit der vergangenheit der beiden..bin ich einfach vorsichtig.
    rein vom charakter ists schon ne andere hausnummer bei bulldoggen, als bei nem pudel.
    bulldoggen weibchen sind von natur recht rabiat und selbstbewusst. wenns bei denen knallt kann es schnell dazu führen das es dauerknallt, weil sie zu gern die einzige prinzessin bleiben möchten.

    und ich lege da persönlich keinen wert drauf.

    ich bin mir sicher das die es beizeiten lernen werden, aber nach einer woche ists halt noch nicht und daher manage ich und nach bedarf massregle ich auch ;)

  • Klar, Management muss sein.

    Bei uns war's so, dass Zookie kapiert hat, dass der Dicke das nicht böse meint, als wir es auch kapiert haben. Zookie richtet sich da sehr nach uns: wenn es für uns ok ist, ist es für sie auch ok. Wenn wir das nicht akzeptieren, lässt sie den Wachhund raus. Die kleine Politesse... :lol:

  • Zitat

    Kurz OT: Irrglaube !
    Die Hunde interessiert das weder in "Gefangenschaft" noch in der "Natur", ob sich einer vom Rudel entfernt, es gefährdet auch niemanden, Caniden bewegen sich frei und selbständig ohne *du hast hierzubleiben* Regel.
    Wenn sie ihn maßregelt dann nur, weil sie noch mal kurz klarstellen will, wer das Sagen hat ;)

    Gruß, staffy


    Danke, danke, danke! Vielleicht glaubt man es dir eher als mir!

  • Zitat

    OT: Darf ich dich dann fragen, warum manche Hunde anderen hinterherrennen und regelrecht versuchen, die zurückzuholen? Und wieso kriegen die abgedüsten Hunde denn einen drauf? Ich habe nämlich dieselbe Beobachtung gemacht, sowohl mit den eigenen Hunden als auch mit vollkommen fremden.

    Das macht Akuma auch. Allerdings liegt das daran, weil ich ja das Signal zum Rückruf gegeben habe. Er steigt auch auf die Schleppleine, weil ich das mache, um den Hund zu sichern, mit einem Stopp-Signal vorher.
    Lernen am Modell, nennt man das.
    Der Pflegling macht das auch schon.

    Und würde das so wirken, wie beschrieben - wieso läuft der besagte Hund dann noch weg?


    Und da die Hunde sowieso nur eine Gruppe bilden (sie sind nicht verwandt) und Hunde semi-solitär leben, kann man es nicht mit Wolfs-MÄRCHEN vergleichen.

  • Zitat


    wenn du das Verbot mit einem "Nein, entspann dich" kombinierst, dann ja


    ganz ehrlich, du hast doch keine Ahnung, wovon Buddy oder Hummel reden, weil du hast deinen Hund, der nicht knurrt, weil andere ihn versaut haben (vermutlich dadurch, dass Knurren verboten wurde? gehst du zumindest von aus) und erzählst daher was von - maßregeln = böse und nur für unfähige Leute?

    Immer wieder amüsant, sorry

    Du, ich hab ja nur nicht mit meinen Hunden zu tun. Ich sehe einfach, dass das Verbot nichts nützt.

    Es ist immer wieder amüsant, sorry, dass Leute glauben, ich kann mit einem simplen Verbot die emotionale Lage des Hundes ändern. Du magst deiner Meinung nach eine Eskalation verhindern, allerdings bleibt der Grund des Knurrens erhalten.
    Und ja, ich rede genau von der Sache, die Buddy oder Hummel da tun - denn für den Hund macht es KEINEN Unterschied. Man könnte es gerne mal mit Splitten versuchen, Problem dabei: Mensch hölzern udn unfähig.

    Entspannungsignal, dafür bin ich voll. Allerdings ohne Verbot, weil ein Verbot nicht sinnvoll ist.

  • Zitat

    Nöpe aber das sie nicht erwünscht ist
    Ich hab doch geschrieben, knurren generell zu verbieten ist eins ( dann bekommt man solche Hunde)
    Meine dürfen z.B. knurren wenn ich grad was für sie unangenehmes mache ( Wunde säubern z.B.) oder wenn einer hier in der Gruppe grad was lästig wird etc.
    Da weiss ich allerdings auch das der andere Hund das auch so annimmt und den "Knurrenden" in Ruhe lässt.

    Habe ich aber nen Fall wie bei Tromba, Pflegehund n paar Tage da, es gab schon ne Kabbelei dann unterbreche ich das Verhalten und jut isset.
    Man könnte die Mädels ja auch mal machen lassen wäre aber nicht so pralle fürs Klima

    Habe ich etwa gesagt, dass ich es so lasse?
    Als ob bei mir alles heiterer Sonnenschein wäre. Aber ich verbiete nicht herum, weil es NICHTS bringt. Man mag eine Keilerei unterbunden haben, aber der Hund hat nicht gelernt, dass er gar nicht erst so "fühlen" muss.

    Säubere ich eine Wunde und der Hund knurrt, dann mache ich eine Pause. Geht natürlich nur, wenn sie nicht unbedingt sofort behandelt werden muss.

    Ich unterbreche Akumas (depriviertes) Ressourcenverteidigungsverhalten auch, sonst verfiele er in ein Bellkonzert der Extraklasse und käme alleine nicht mehr raus. Aber ich lasse ihn zunächst knurren und gucke mir den anderen Hund an, was dieser tut. Hält er dagegen, gibt es Entspannungssignal, Abbruchsignal, Click, oder sonstwas Grünes, um beim Deeskalieren zu helfen.

  • Natürlich ist das nicht der Sache letztes Gebet das ganze zu unterbrechen.

    Nur pures deckeln bringt nur das Fass zum explodieren
    In dem Moment in dieser Situation "verbiete" ich es trotz allem weil es sein muss.
    Nicht weil ich damit Emotionen ändere ( DAS wäre das langfristige Ziel )

    Ich glaub wir missverstehen uns hier ein wenig, nur weil ich bestimmtes Verhalten verbiete bedeutet das nicht das ich nicht an der Ursache arbeite.
    Dafür brauche ich aber eine Basis und für ne Basis brauche ich Zeit
    Zeit habe ich aber nicht weil ich sonst 2 fetzende Bullydamen ( in Martas Fall) im Wohnzimmer habe.
    Ergo verbiete ich es so lange bis ich dran arbeiten kann

    BtW knurren meine Hunde wenn ich eine Wunde säubere die nicht akut JETZT behandelt werden muss mache ich auch ne kleine Auflockerungpause
    Kann ich keine Pause machen arbeite ich über ein Schnalzsignal bei dem meine Hunde gelernt haben: Et MUSS jetzt,halt durch is gleich vorbei dann Jackpot ( is übrigens auch prima beim Blutabnehmen etc)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!