Erziehungstipps - Pro&Contra
-
-
ich bin nicht fürs rein positiv bleiben. aber das habe ich ja nun schon wirklich oft gesagt, oder? mir geht es um mischen von positive verstärkung und positive strafe. ach das war im link ja herausgestellt.
positive verstärkung und negative strafe zu mischen, geht hervorragend, weils ie sich auf der "gleichen ebene" bewegen. zwanglos. die negative strafe ist das, was die positive verstärkung manchmal komplett macht.in wattebauschkreisen wird das auch oft missachtet oder als unsinn abgetan. rein "positiv verstärkend" ist utopie, da gebe ich euch ganz klar recht. besonders, wenn man mehr als nur einen hund hat. weil man d viele situationen handhaben muss, in der man nicht wäre, wären die anderen hunde nicht da. und auch hier geben viele "positiv-leute" unbewusst zu, dass sie mit negativer strafe hantieren. beispiel ressourcenvereidigung. die erhöhung der fursttoleranz läuft of über negative strafe mit anknüpfender positiver verstärkung.
und wie ich schon oft betont habe:
ich bin eben nicht für verhalten ignorieren. aber ich fühle mich langsam so, als würde man sich für das geschriebene nur oberflächlich interessieren. ich habe mehrmals, auch dir, gesagt, dass man nicht einfach wartet, bis man belohnen kann und den rest einfach mal igoriert. zur erinnerung: ich habe bissige hunde. da kann ich nicht warten udn sie mal beißen lassen. allerdings manage ich viel. dass es eben nicht zum biss kommt. nur ohne blocks, maßregelung und all diesem zeug. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
ich bin nicht fürs rein positiv bleiben. aber das habe ich ja nun schon wirklich oft gesagt, oder? mir geht es um mischen von positive verstärkung und positive strafe. ach das war im link ja herausgestellt.
positive verstärkung und negative strafe zu mischen, geht hervorragend, weils ie sich auf der "gleichen ebene" bewegen. zwanglos. die negative strafe ist das, was die positive verstärkung manchmal komplett macht.in wattebauschkreisen wird das auch oft missachtet oder als unsinn abgetan. rein "positiv verstärkend" ist utopie, da gebe ich euch ganz klar recht. besonders, wenn man mehr als nur einen hund hat. weil man d viele situationen handhaben muss, in der man nicht wäre, wären die anderen hunde nicht da. und auch hier geben viele "positiv-leute" unbewusst zu, dass sie mit negativer strafe hantieren. beispiel ressourcenvereidigung. die erhöhung der fursttoleranz läuft of über negative strafe mit anknüpfender positiver verstärkung.
und wie ich schon oft betont habe:
ich bin eben nicht für verhalten ignorieren. aber ich fühle mich langsam so, als würde man sich für das geschriebene nur oberflächlich interessieren. ich habe mehrmals, auch dir, gesagt, dass man nicht einfach wartet, bis man belohnen kann und den rest einfach mal igoriert. zur erinnerung: ich habe bissige hunde. da kann ich nicht warten udn sie mal beißen lassen. allerdings manage ich viel. dass es eben nicht zum biss kommt. nur ohne blocks, maßregelung und all diesem zeug.Ich würde nie öffentlich zugeben, bissige Hunde zu haben. Schon aus rechtlichen Gründen nicht. Denn wenn doch mal was passiert, dann bist du dran, weil du gewußt hast, dass sie bissig sind. Dann mußt du mit Maulkorb sichern.
Das ist wie mit den Türschildern:“ Vorsicht bissiger Hund!“, auch hier wird im Vorfeld schon zugegeben, dass man einen bissigen Hund hat. Daher nie solche Türschildern hinmachen!
Entweder du hast bissige Hunde, dann Maulkorb dran oder du hast keine, dann aber auch nicht sagen, du hättest welche.
Pass auf, falls deine dochmal zubeißen, dann nicht wundern, wenn jemand sagt, aber sie wußte es doch, im Forum stehts doch.
-
Zitat
ich habe bissige hunde. da kann ich nicht warten udn sie mal beißen lassen. allerdings manage ich viel. dass es eben nicht zum biss kommt. nur ohne blocks, maßregelung und all diesem zeug.
Und wie mamagest du das im Alltag?
Sorry aber ich kann es mir einfach nicht vorstellen, wie man mit zwei bissigen Hunden die offensichtlich nicht durchgehend mit Maulkorb gesichert sind, durch den Alltag kommt, ohne massiven Ärger zu bekommen - es sei denn man beherrscht die seltene Gabe sich in Luft aufzulösen, oder übertreibt schlicht... -
Zitat
Das ist wie mit den Türschildern:“ Vorsicht bissiger Hund!“, auch hier wird im Vorfeld schon zugegeben, dass man einen bissigen Hund hat. Daher nie solche Türschildern hinmachen!
Oh mann, wirklich?
Ich hab mir letztens erst so ein Schild gekauft, es aber noch nicht aufgehängt.
Und mein Hund ist nicht bissig. Ich habs eher als Joke gekauft, oder um Einbrecher fern zu halten! -
Zitat
Oh mann, wirklich?
Ich hab mir letztens erst so ein Schild gekauft, es aber noch nicht aufgehängt.
Und mein Hund ist nicht bissig. Ich habs eher als Joke gekauft, oder um Einbrecher fern zu halten!Ehrlich, ohne Witz. Hängt so ein Schild und dein Hund beißt wirklich mal, dann wußtest du ja, dass du einen bissigen Hund hast. Da gibts wohl sogar Gerichtsurteile dazu. Genauso “Warnung vor dem Hunde!“ Deshalb gibts bei mir nur einen Hundekopf, dass man weiß, da leben Hunde und sonst kein Text.
-
-
Zitat
Ehrlich, ohne Witz. Hängt so ein Schild und dein Hund beißt wirklich mal, dann wußtest du ja, dass du einen bissigen Hund hast. Da gibts wohl sogar Gerichtsurteile dazu. Genauso “Warnung vor dem Hunde!“ Deshalb gibts bei mir nur einen Hundekopf, dass man weiß, da leben Hunde und sonst kein Text.
Okay, gut zu wissen, das wusste ich echt nicht.
Und was ist mit den Schildern die eher witzig sind wie: http://www.google.at/search?hl=de&s…71%3B1000%3B667
PS: Sorry fürs OT
-
Zitat
Und wie mamagest du das im Alltag?
Sorry aber ich kann es mir einfach nicht vorstellen, wie man mit zwei bissigen Hunden die offensichtlich nicht durchgehend mit Maulkorb gesichert sind, durch den Alltag kommt, ohne massiven Ärger zu bekommen - es sei denn man beherrscht die seltene Gabe sich in Luft aufzulösen, oder übertreibt schlicht...Je nach Wohn- und Gassigegend geht das schon.
Man darf sich aber dann nicht zu schade dazu sein, sich für Außenstehende total beknackt zu verhalten.
(Z.B. ein für Menschen seltsames Fluchtverhalten an den Tag zu legen, um mal einen Punkt zu nennen.) -
Zitat
Okay, gut zu wissen, das wusste ich echt nicht.
Und was ist mit den Schildern die eher witzig sind wie: http://www.google.at/search?hl=de&s…71%3B1000%3B667
PS: Sorry fürs OT
Genau um das gehts, egal wie witzig die sind.
-
Zitat
Ich würde nie öffentlich zugeben, bissige Hunde zu haben. Schon aus rechtlichen Gründen nicht. Denn wenn doch mal was passiert, dann bist du dran, weil du gewußt hast, dass sie bissig sind. Dann mußt du mit Maulkorb sichern.
Das ist wie mit den Türschildern:“ Vorsicht bissiger Hund!“, auch hier wird im Vorfeld schon zugegeben, dass man einen bissigen Hund hat. Daher nie solche Türschildern hinmachen!
Entweder du hast bissige Hunde, dann Maulkorb dran oder du hast keine, dann aber auch nicht sagen, du hättest welche.
Pass auf, falls deine dochmal zubeißen, dann nicht wundern, wenn jemand sagt, aber sie wußte es doch, im Forum stehts doch.
in der bayerischen hundeverordnung gibt es ausnahmen für deprivierte hunde. tatsächlich.
da beim deprivierten hund diese problematik nicht MEHR besteht, meinte ich das natürlich so, dass ich immer wieder mit bissigen hunden zu tun habe. -
Zitat
Je nach Wohn- und Gassigegend geht das schon.
Man darf sich aber dann nicht zu schade dazu sein, sich für Außenstehende total beknackt zu verhalten.
(Z.B. ein für Menschen seltsames Fluchtverhalten an den Tag zu legen, um mal einen Punkt zu nennen.)den deprivierten hund können fremde mittlerweile anfassen. aber anfänglich habe ich ihn gehütet, wie meinen augapfel.
und so handhabe ich das beim pflegehund auch (immerhin warnt er vor - das hat mein rüde nicht mehr gemacht) - zumal ich weiß, wie, wann und weshalb.und ja, es war immer ein spießrutenlauf. hund war futteraggressiv, leinenaggressiv und hat aus misstrauen gebissen. übersprungshandlung kann noch ein thema sein.
einen block hätte ich mir nicht leisten können, sonst biss. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!