"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III


  • Bei uns im Kaufland gibt es Hähnchen und Hähnchenkeulen von Fairmast.
    http://www.fairmast.de/
    Ich finde das eine gute Alternative zu Bio.

  • Hier wurde das Frühstück mal wieder stehen gelassen :( :
    Wollen heute Mittag an den Strand. Vielleicht ist der Appetit nach einem langen Strandspaziergang da.
    Seeluft macht ja hungrig. :smile:

  • Ich stand letztens im Discounter (Schande über mich) und habe lange überlegt. Am Ende fand ich es doch immer noch besser, das Bio-Hackfleisch mitzunehmen, statt mit dem Argument "die lügen eh alle" das billigere Normalhackfleisch zu kaufen. :???: Der Metzger hatte schon zu und solange der Hund Fleisch braucht, bin ich halt immer auf der Suche nach dem kleinsten Übel.


    Auf dem Markt hätte ich wirklich zu große Angst, belogen zu werden, wenn ich die Erzeuger nicht persönlich kenne. Und ich kenne leider keine. :( : Auf Siegel verlasse ich mich dann doch ganz gerne, auch wenn das vielleicht falsch ist.
    Normalerweise bekommt mein Hund Neulandfleisch, aber auch nur, weil sie so furchtbar klein und das deshalb finanziell machbar ist. Wenn es nur nach meinem Gewissen ginge, würde ich wohl am liebsten nur noch Wild füttern. Hätte das eigentlich irgendwie ernährungstechnisch Nachteile? (Wildschwein würde ich mich nicht trauen.)

  • Zitat

    Bei uns im Kaufland gibt es Hähnchen und Hähnchenkeulen von Fairmast.
    http://www.fairmast.de/
    Ich finde das eine gute Alternative zu Bio.


    Oh, die kenne ich noch gar nicht. Muss ich im Kaufland mal schauen.
    Ob man sich die Höfe wohl mal anschauen und kann?
    Nach dem ein oder anderen Bioskandal bin ich etwas misstrauisch.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

  • Gestern Morgen


    bilderloser 4-Korn-Brei mit Leinöl und Apfel


    Abends


    Reinfleischdose
    1 gekochtes Ei
    Haferflocken
    angebratene Tomaten und Zucchini



    Nachtisch: Entenhals.


    Für heute schaue ich gleich mal, erstmal bleibt der Bauch leer, wir reiten aus :^^:


    Gestern wurde die badesaison eröffnet. 1,5 Stunden und Madama fast nur im Wasser, was hat ihr das gefehlt :lol:


    Mit 25 Kilo und dem , wenn auch unschönen Bild, binich so wie sie aussieht sehr zufrieden.
    Wenn der Plüsch wieder was geschnitten ist, sieht der Brustkorb auch nicht mehr so tief aus.



    Euch allen einen schönen Tag! =)


    Achja, Würste habenwirMyBarf, da gibt es dann auch eine Halbe pro Tag.

  • Zitat

    Mir geht es hauptsächlich um eine artgerechte Tierhaltung. Ich kann es mit meinem Gewissen nicht vereinbaren, Fleisch aus Massenproduktion zu kaufen. Sei es für mich oder für den Hund. Ich kenne auch leider nur einen BARF-Shop der ausschließlich Fleisch aus artgerechter Tierhaltung anbietet, leider ist die Auswahl dort nicht so groß, dafür stimmt die Qualität...



    Liebe Grüße von Svenja und Teddy


    Hi :smile:


    schau mal hier http://www.barf-bio-shop.de/. Hat allerdings seinen Preis. Aber die Qualität ist super. Oder hier http://www.blaufell.de/


    LG

  • Zitat

    Mir geht es hauptsächlich um eine artgerechte Tierhaltung. Ich kann es mit meinem Gewissen nicht vereinbaren, Fleisch aus Massenproduktion zu kaufen. Sei es für mich oder für den Hund. Ich kenne auch leider nur einen BARF-Shop der ausschließlich Fleisch aus artgerechter Tierhaltung anbietet, leider ist die Auswahl dort nicht so groß, dafür stimmt die Qualität...


    ich achte auch auf eine hohe Qualität bei den Futtermitteln, die ich verwende. Getreide gibts hier nur in Bio-Qualität. Gemüse kaufe ich auf dem Wochenmarkt ode wir bauen im Sommer vieles selber. Fleisch kaufe ich ebenfalls auf dem Wochenmarkt-hauptsächlich Geflügel von einem Freiland-Hof. Rind und Schwein kaufe ich in einer Bio-Fleischerei...dort ist das Fleisch nur gering teurer als normales Supermarktfleisch und man kann sich den Hof auch ansehen und sich überzeugen. Einen Hof, der Ziegenfleisch anbietet, habe ich vor Kurzem auch entdeckt, dort muss ich bei Gelegenheit mal hinfahren.
    Mein Vorteil ist immer, dass Itchy nicht der Größte ist (9,5kg) und auch nich so viel Fleisch bekommt (100g), wenn hier mal einer zweiter, größerer Hund einziehen sollte, dann werde ich auch etwas rotieren müssen. ggf. gibts eben einen vegetarischen Tag mehr, z.B. mit Mozzarella, Eiern oder Tofu...und dann sollte sich das auch wieder rechnen.



    heute gibts fleischfrei
    Frühstück als Energiepuffer für die Seewanderung heute: Büffelmozzarella, dickes Stück Butter, ein paar Haferflocken
    heute Abend: Maisflocken...in fetter Rinderbrühe eingeweicht, Fenchel, Zucchini, Salz, Weizenkeimöl, Eierschale, ein gekochtes Ei und ein paar Stücken Büffelmozzarella



    @Baghira-Sabrina
    Itchy war Freitag auch schon anbaden, zwar mehr unfreiwillig...er ist beim Versuch zu trinken in einen Teich geklatscht.... :roll: Allein rausgekommen wäre er nicht mehr, da das Ufer ziemlich steil war. Also in den Schlamm gekniet und den Hund am Kragen herausgezerrt, dabei wäre ich fast noch selber vorn übergekippt und mit baden gegangen, weil Itchy vor Schock so gezappelt hat.
    Resultat war ein nach Fisch stinkender schlammiger Entengrütze-Hund, der mein armes Auto vollgemieft hat und eine vollgeschlammte nagelneue Hose, diverse Hundedreckpfoten auf der Jacke (für was brauch ich Jack Wolfskin??) *juhu*. Hoffe er hat sich dabei nicht weggeholt, da es doch etwas frisch war :pfeif:

  • Zum Thema FairMast:


    Googelt mal ein bisschen... Hinter dem Namen versteckt sich nichts anderes als Massentierhaltungen.
    Die Hühner aus Freilandhaltung sehen in ihrem Leben kein Sonnenlicht, keine Wiese, etc.
    Hier gilt Freiland schon ab einer kleinen Betonfläche, die auch total überfüllt ist...
    Absolute Verbrauchertäuschung...


    Ich bin der Meinung, wenn man wirklich Fleisch ohne Tierleid will (soweit möglich), muss man eben auch den Preis dafür zahlen.


    Hier wird ausschließlich auf Biohöfen im Umkreis gekauft, wo auch die Ställe bekannt und begehbar sind.


    Sowas hat aber leider nicht jeder in seiner Umgebung...



  • Ah okay, sowas meinte ich mit "Erzählen kann man viel, ich glaubs erst wenn ichs seh". Verwundern tut es mich (leider) nicht.



    So. Ich habe was super geniales geschenkt bekommen. Ehrlich. Ich freu mich so. Einen Reiskocher (in den man sämtliches andere Getreide auch zubereiten kann), mit einem Einsatz wo ich dann kurz das Gemüse mitduensten kann. Mit Timer. Genial.
    Ausserdem noch ne Menge (gut, das ist bei meinen dreien relativ) qualitativ hochwertiges Getreide. Hafer, Leinsamen, Gerste, ....


    Ich freu mich wie blöd, auch wenn ich mir vorkomme wie eine waschechte Hausfrau *g*


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

  • Zitat

    Wenn es nur nach meinem Gewissen ginge, würde ich wohl am liebsten nur noch Wild füttern. Hätte das eigentlich irgendwie ernährungstechnisch Nachteile? (Wildschwein würde ich mich nicht trauen.)


    Wild ist meiner Meinung nach das beste was Du verfüttern kannst, falls Du eine gute Quelle hast, sprich einen Jäger kennst.,Das wäre optimal. Mit den Innereien ist das halt so eine Sache, da die Jäger es gerne an den Luderplätzen lassen, um die Wildschweine damit anzufüttern. Ich füttere Muskelfleisch ausschliesslich vom Wild. Bekomme es auch immer frisch vom Metzger, der selber Jäger ist. Nur in der Schonzeit wird es mal knapp. Dann weiche ich auf Rindfleisch aus,welches von Tieren stammt, die ganzjährig auf der Weide gehalten werden. Da Wild recht mager ist, ergänze ich das fehlende Fett immer mit Bio Gänsefett, welches ich bei Blaufell bestelle. Damit fahre ich ganz gut. Pansen, Herz, Niere Milz und Hähnchenhälse bekomme ich von einem Bioland Betrieb hier vor Ort. Nur bei der Kalbsleber muss ich leider bisher einen Kompromiss eingehen, da ich sie noch nicht in Bio Qualität bekomme. Wildschwein würde ich auch nicht roh geben ;)


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!