"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • [quote="luhluh"]
    mein Hund darf die wegen des Mehls eigentlich gar nicht essen


    Hi,
    welches Mehl darf dein Hund denn nicht? Es gibt ja inzwischen auch recht viele glutenfreie Alternativen oder auch "Mehle" die überhaupt nicht aus (Pseudo) Getreide bestehen, wie z.B. Kichererbsenmehl, Kastanienmehl, Lupinenmehl, Leinmehl oder auch Reismehl.


    LG

  • so, auf der ersten Feldrunde mit Suchspielen und bisschen UO gabs Harzer Roller als Leckerlies,
    gerade eben daheim im "Flaschenspiel" ein paar Kekse + Kleks Büffelbutter als Energiepuffer für heute Nachtmittag-da gehts an den See eine groooße Runde laufen. =)


    Für später schon vorbereitet:
    Kartoffelflocken
    ein gekochtes Ei
    Zucchini, Möhre
    Salz, Petersilie, Eierschale, Leinöl


    zum schlabbern Schafsjoghurt mit Kokos



    Einen schönen Sonntag

  • Zitat

    Sabrina[/user]
    haha ist das nicht logisch, dass BABYbreie in der BABYabteilung stehen?? Musste grad herzlich lachen darüber, danke für den tollen Start in den Sonntag.


    Gerne und neeeeeeeeeeeeeuin :D ich habe nur "Getreidebreie" mitbekommen :hust:


    Zitat von Audrey II

    Sabrina, denke daran, dass diese Breie sich hauptsächlich für eine Schonkost eignen oder eben bei einem sehr sensiblen oder geschädigten Magen-Darm-Trakt. Ein gesunder Hund braucht keinen Baby-Brei



    Na toll :roll: :muede: Der wurde hier ne Zeit lang so hoch gelobt (und doch auch von diversen -gesunden- Hunden hier gerne gefressen), da dachte ich ich tue ihr was Gutes.


    Baghira sah das eh anders, Pampe ist bah.

  • Zitat

    Wie viel wiegt der denn?
    Derzeit frissr itchy auch wie ein Scheunendrescher und kann nicht genug bekommen. Vielleicht ist dein Hund einfach ein Nimmersatt?! Hat er sich vor dem Kochen auch so verhalten?


    30 kg, er kriegt täglich so 650 g insgesamt... Guter Stoffwechsel
    Nachdem er ja die letzten vier Wochen ein Kilo abgenommen hat, gibt's jetz sowieso mehr KH.


    Früher gab's das schon mal, dass er ein-zweimal im Müll gestöbert hat... Ich geb da mal dem Wetter und den Temperaturschwankungen die schuld...


  • LG

  • Sabrina, mach dir nix draus, ;) ich hab solch Brei auch immer hier, weil ich faul bin, der Brei eben einfach total schnell zuzubereiten ist (ohne Kochzeit eben) und wenn ich ideenlos bin was den Kohlenhydratanteil angeht! :p Außerdem wird er immer vertragen!


    Na, schmecken tut der wirklich nicht. :pfeif:


    Heute gibt`s
    Schweinezunge mit Kohlrabi und Pastinake, dazu kleine Sternnudeln...

  • Schmeckt wie Pappkarton?! Ich hab zwar nur Reis und Hirse hier, aber die mag ich beide total gerne und muss immer aufpassen, noch was für den Hund übrig zu lassen. :ops:

  • Zitat

    Wenn der Hund gern Brei frisst, dann darf er das natürlich auch mal, aber ich würde andere KH-Produkte auf Dauer vorziehen.


    Also ich habe hier den Hirse-Brei da, habe den in erster Linie gekauft weil ich keine Lust habe immer ewig Hirse zu kochen und Itchy die Flocken nicht mag. Der Brei ist fix zusammengerührt und geht ganz fix. Ansonsten setze ich auf Abwechslung: Reis, Nudeln, Buchweizen, Kartoffelflocken, divere Müslimischungen usw. da schadet eine Portion-Babybrei nicht. :smile:
    Jedoch habe ich schonmal über Hirse im Kochbeutel nachgedacht, aber in unserem Bio-Laden habe ich das nicht gefunden?!


    Als meine Nichte noch Baby war und solche Brei gegessen hat, habe ich immer die doppelte Protion gemacht und mitgegessen, mir hat das Zeug geschmeckt. :lol:

  • Ich oute mich jetzt noch mal als Zahlenjongliererin und Tabellenwälzerin. Auch wenn ich weiß, dass das hier nicht auf Gegenliebe stößt ;) Brauche das vielleicht einfach für mein persönliches Wohlbefinden...eine Versorgung nur nach Bauchgefühl traue ich mir einfach nicht zu. Hier fehlt es mir sicher auch an ernährungswissenschaftlichem Hintergrund...
    Zudem bin ich auch noch kochfaul :D Ich finde es bewundernswert, wie abwechslungsreich Eure Hunde bekocht werden, echt toll! Mir fehlt hier Zeit und Lust...koche ja noch nicht mal immer für mich. Zudem werden hier nur wenige Fleischsorten vertragen, wenige Kohlenhydrate usw.
    Und trotzdem habe ich den Anspruch, meinen Hund ausgewogen und hochwertig zu ernähren. Ich denke/hoffe, dass dies auch mit Reinfleischdosen + Gemüsedosen + Kohlenhydrate + Fett möglich ist...dazu Calcium, Öle, mal 'n Ei. Insofern bin ich wohl eher 'Zusammenstellerin' als Köchin...regelmäßig auf der Herdplatte ist hier nur Reis... Und obwohl ich nur 'zusammenstelle' benötige ich die "Tabellen", um Protein/kcal/Fett/Kohlenhydrate... zu berechnen. Mag sein, dass ich das zu eng sehe oder mir die langjährige Übung fehlt.


    Was die Babybreie betrifft...mein Hund steht zwar auch nicht drauf, aber eigentlich müssten sie sich (trotz industrieller Verarbeitung) doch hervorragend für die Hundeküche eignen. Es heißt doch immer wieder, dass Kohlenhydrate aufgrund des kürzeren Verdauungstraktes des Hundes nicht so gut verwertet werden können? Darum wird doch auch vieles, z.B. Reis oder Hirse, wesentlich länger gekocht, damit der Hund es verwerten kann.. Insofern müssten die Getreidebreie doch für den hündischen Verdauungstrakt ideal sein?


    Wünsche Euch allen einen schönen Sonntag!
    Britta

  • britta
    Wenn das für dich und deinen Hund der optimale Weg ist, dann ist es doch ok! Nicht jeder steht gern Tag für Tag in der Küche und brutzelt etwas, muss ja auch nicht zwingend sein. Es gibt so viele Möglichkeiten seinen Hund gesund und frei von FeFu zu ernähren, da findet jeder seinen eigenen Weg, der ihm zusagt. Wenn es für euch passt Reinfleischdosen mit KH, Gemüse usw. zu mixen und dein Hund es verträgt - warum nicht? =)


    Ich koche für mein Leben gern und da liegt es nahe, dass auf der Wuff gekochtes Futter bekommt. Dennoch sage ich nicht, dass es der einzig richtige Ansatz ist. ;)


    Zwecks der Rechnerei...jeder hat halt so seins, womit er sich sicher fühlt/fühlen will. Ich habe auch alle Möglichen Werte ausgerechnet und in einer Tabelle auf dem PC gespeichert, zusätzlich schreibe ich ein Futtertagebuch, damit ich sehr, wann was wieder "mal dran ist". An Werte halte ich mich eigentlich nur noch an Protein und Calcium. Ich schaue dass ich abwechslungsreich füttere und frische/regionale Produkte verwende. Meinem Hund gehts super damit, also kann ich nicht viel falsch machen und hoffe somit auch ein laaaanges Hundeleben. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!