"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
-
Hummel -
29. Juni 2013 um 11:32 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Emilys "Schwachstelle" ist ihr Darm/Immunsystem.Ach ja......kommt mir bekannt vor
Ich habe diese Schwachstelle bei der Ashley ganz gut in den Griff bekommen. Es braucht ein wenig Geduld und man sollte die Anwendung mit den speziellen Darmhelferlein nicht zu früh beenden. Bis sich so ein Darmmilieu mikrobiologisch verändert, vergehen einige Monate.
Auch wichtig: Die Ballaststoffe! Bekommen die Bakterien der Darmflora zu wenige Ballaststoffe, verkümmern und "verhungern" quasi die Schleimhäute. Sie werden dünner und durchlässiger.....und können sich schließlich gegen Krankheitserreger ( z.B. im Darminhalt) nicht mehr wehren.
Auch gut: Der bewährte Ingwer. Der ist ein prima Schutzschild für die Darmschleimhäute.....und stärkt das Immunsystem, aber das ist hier ja längst bekannt
Auf Naturmoor lass`ich auch nix kommen und Bokashi gabs auch mal ca. 1/2 Jahr zusätzlich in den Napf.
Am besten man konzentriert sich auf eine kleine Auswahl von natürlichen Zusätzen, die regelmäßig gefüttert werden und bei Bedarf wird ergänzt.LG
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ingwer frisst die Maus gerne und bekommt ihn relativ oft. Auch Naturmoor kommt kurmäßig zum Einsatz - ich bin zwar von der Wirkung überzeugt - Emily allerdings nicht vom Geschmack.

Hmmm... Bokashi sagt mir nichts

-
Zitat
Bokashi sagt mir nichts

Moin
Bokashi ist eine Armee winziger Darmretter

Bokashi-Kleien sind eine Mischung aus Melasse, Kleie und effektiven Mikroorganismen. Letztere sind eine Lösung aus Milchsäure, Hefen und Fotosynthesebakterien, die in Lebensmitteln wie Bier, Joghurt und Sauerkraut natürlich vorkommen. An sich also nichts Besonderes – der entscheidende Faktor liegt in ihrer Mischung.
Gibt man also eine Menge aufbauender Organismen in Erdboden, Wasser oder auch den menschlichen Darm, können sie das Milieu günstig beeinflussen. Es ist letztlich die gleiche Idee, die auch hinter Joghurts mit probiotischen Kulturen steckt: Günstige Bakterien sollen die ungünstigen verdrängen.
Quelle: http://www.zeit.de/lebensart/esse…mikroorganismenAuf den Hundedarm scheint sich diese verrottete Mixtour tatsächlich positiv auszuwirken. Kein Wunder, denn viele Hunde fressen instinktiv gerne mal was Angegammeltes
Ich habe dieses hier gefüttert( ....gibt natürlich noch andere Produkte)
http://fermics.de/bokashi/hund.htmLG
-
Ach ja.....gekocht und gebacken wurde hier auch schon fleißig

Heute im Napf: Entenleber, Gemüse + Basmatireis + Leinöl + Löwenzahnkraut
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.....bis auf den letzten Krümel
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.....herumgematscht wurde auch schon. Teig aus Dinkelmehl, Kichererbsenmehl, Schafsjoghurt + Erdnussbutter
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.....ergibt genau ein Blech (....duftet hier grad mächtig nach Erdnüssen in der Bude
)Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ergebnis folgt.......
LG
-
Die Ashley hat ja nicht nur ne lange Nase, och nen laaangen Hals, wie ich seh`!

Heute bei uns:
Kürbis-Kartoffelmatsch, Apfelchips und Schweinezunge...
-
-
Hier gibts heute:
Rindersuppenfleisch (in Brühe gekocht), Teff-Flocken (in der Fleischbrühe eingeweicht), Kaisergemüse, Weizenkeim- und Walnussöl, Ziegenfrischkäse, Moortrunk, Vit-B-Tablette, Zinktablette, Algenkalk.
Bzgl. der Bokashis:
Bei Hunden mit einer Getreide-, Gluten- oder Futtermilbenallergie wäre ich damit vorsichtig. Der Bokashi, den ich hier hatte, löste bei meinem Gluten- und Futtermilbenallergiker übelste Kratzattacken aus (obwohl mir die Verkäuferin sagte, dass durch die Fermentierung die Allergene unschädlich gemacht worden seien - und ich Depp habs auch noch geglaubt!).
LG
-
Zitat
Bei Hunden mit einer Getreide-, Gluten- oder Futtermilbenallergie wäre ich damit vorsichtig.Ja
Bei Empfehlungen kann ich natürlich nicht auf jede spezielle Befindlichkeitsstörung oder Erkrankung eingehen. Ich denke, daß die Zusammensetzung schon Einiges erklärt.....aber ein Hinweis auf evtl. Unverträglichkeiten ist natürlich berechtigt
So, dem Backofen entsprungen: Erdnussbutter-Kekse ( natürlich nix für Erdnuss-Allergiker
)Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Ashley ist irgendwie überall sehr lang. Ich frage mich noch heute, wie sie diesen Hund in die Flugbox gestopft haben*lach*
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt......diese Beine

-
Haha, zu süß die Gazelle

Der hauseigene Hund wird nächste Woche komplett bekocht, hihi. Urlaub ^^
Das heißt Sport, Sport, Sport und legga Futter! -
Audrey: danke für die Infos!
Zitat
Bei Hunden mit einer Getreide-, Gluten- oder Futtermilbenallergie wäre ich damit vorsichtig.
Die hat meine Maus Gott sei Dank ausgelassen... dafür hat sie allerhand andere Allergien
Bei uns gab's heute morgen das FastFood Menü für zahnlose Hunde
Rindfleisch + Brühe
7-Korn Getreidebrei
Babyglas Kürbisabends wirds eine vegetarische Buchweizenterrine (Buchweizen, Ei, Hüttenkäse, Möhren, Zucchini) geben. Überbacken wird das ganze mit dem Rest Mozzarella.
-
Zitat
Bokashi ist eine Armee winziger Darmretter
Ist das so eine Art Pulver, welches man ins Futter mixt?
Kenn das Zeug nämlich gar nicht.Hier gibts heute Omelett:
Ei + Kartoffeln + Haferflocken + Möhre + Zucchini + Salz ... in Butter gebraten
dazu ein Stück Harzer Käse
zum Schlabbern Kokos mit Ziegenjoghurt - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!