"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Zitat


    Audrey ist doch hier unsere Expertin in Sachen Darm, Darmflora und Verdauung


    Jaaa.....der Darm des Hundes.....so faszinierend wie unergründlich! Ein ewiger "Tanz der Bakterien" :D


    Die Zusammensetzung dieser bunten Bedarfsgemeinschaft sprich der angesiedelten Bakterien kann sich im Laufe eines Hundelebens auch immer mal wieder verändern....auch durch die Ernährung. Füttert man über einen längeren Zeitraum sehr viel tierisches Eiweiß, gibts im Gedärm andere Partygäste als bei den Mischkost/KH gefütterten Hunden.
    Wo mehr Stimmung ist, will ich gar nicht wissen :lol:


    Leider verkümmert jegliche Partylaune, wenn durch viele negative Einflüsse wie Antibiotika oder eine Futtermittelunverträglichkeit die "Türsteher" versagen sprich das Selbstregulierungssystem seiner Funktion nicht nachkommen kann.
    Dann entwickelt sich die hier so gefürchtete Dysbiose.....der wahrhaftige Schrecken im Hundegedärm und Schauplatz brutaler Kämpfe zwischen "gut" und "böse" (Böse Bakterien kommen überall hin *grins*)


    Meine Armee an mutigen Helferlein ist bekannt:
    Allerlei Verrottetes aus Feld und Flur, Pre-und Probiotika, EM´s( auch fermentiert), Kräuterlein und scharfes Gewürz. Diese Spezialeinheit bewährter Darmhelden hat sich bisher sehr zu meiner Zufriedenheit im finsteren Gedärm erfolgreich geschlagen ;)


    LG

  • ...sagt mal, ist hier unter den Köchen(Köchinnen, für diejenigen die drauf bestehen) auch jemand, der online Fleisch bestellt?
    Ich sträube mich da etwas gegen und hatte das bisher nicht nötig, aber meine eine Bezugsquelle hat so arg die Preise angezogen, und meine andere ist eher unzuverläsig, so dass ich erstmal gucken muss, wo ich bleibe. Klar kaufe ich ohnehin einen guten Teil auf dem Markt oder auch mal im Supermarkt, aber eher spezielle Sachen (Fette, Innereien, Knochen...) würde ich halt lieber direkt ordern als ewig rumzusuchen ob ich einen Metzger finde, der mir das besorgen kann.


    Jetzt habe ich ein paar von diesen Barfshops mal angeschaut, aber da gibt es ja fast überall überwiegend gewolftes (und das mag ich nicht kochen) oder dem Preis nach Schlachtnebenprodukte, die vor dem Verkauf mit Blattgold überzogen werden (ein Kilo Niere für 4 Euro nochwas? Ein Kilo Rinderleber für 5,60?)
    Hat einer einen Tip? Gesucht wird ein Hädler mit humanen Preisen (muss jetzt nicht discountbillig sein, aber eben vernünftig) und vor allem einer guten Auswahl an Waren am Stück oder wenigstens in gulaschgroßen Brocken?




    Heute Morgen gab es Reis, Zucchini, Karotten, Rindergulasch und Herz mit Walnussöl

  • Ich kaufe Fleisch immer nur vor Ort (Supermarkt und Zoohändler), momentan hat mein Händler das von Tackenberg.


    Heute im Napf...


    Kürbis in selbstgemachter Hühnerbrühe gekocht, vorher in Butter angeschwitzt, dazu Rindfleisch gewolft, Kartoffelpüree und geriebener Apfel dazu.

  • Danke Sabrina, die schaue ich mir mal an.


    Einen Großteil bekomme ich hier direkt am Schlachthof, aber das ist eben NUR Rind, und viele Teile bereiten die einem nur auf, wenn man mindestens 3kg abnimmt. Außerdem haben die seit August das frische Rindermuskelfleisch (ich weiß, kräftig abgehangen ist schmackhafter), welches es vorher am Stück gab, nur noch gewolft, das ärgert mich am meisten.

  • Zitat

    Ein Kilo Rinderleber für 5,60?


    Findest du das viel? Rinderleber ist im Supermarkt ziemlich teuer, da ist doch der Kilopreis aus den Barfläden richtig günstig ;)
    1kg Leber teile ich in 3-4 Teile und schon bin ich bei 1,40 - 1,90€ pro Portion. Die Reinfleischdosen kosten z.B. das Doppelte.
    Für den Beutel "Schlachtabfälle" vom Öko-Rind zahle ich hier übrigens auch das Kilo 5€.


    So....für morgen vorbereitet:


    Öko-Putenherzen-leber ( 2 Portionen)


    Rote Bete + Kaisergemüse + 5 Minuten-Reis


    .....und für den Veggie-Tag "faule Socke"



    :D

  • Ich habe schon bei futterfleisch Sachsen gute Erfahrungen gemacht.



    Was teuer ist hängt wohl vom Budget ab - aber ich muss z.B. Mit 30 Euro für Futter im Monat auskommen. 5euro/kg sind da für jeden Tag einfach zu viel..
    Ich kaufe mittlerweile bei dem Futterladen vor Ort. Komme damit ganz gut weg, vor allem weil ich mir die versandkosten und den großen tiefkühler spare. Die Qualität passt auch - verschickt leider nicht.

  • Zitat

    Findest du das viel? Rinderleber ist im Supermarkt ziemlich teuer, da ist doch der Kilopreis aus den Barfläden richtig günstig ;)


    Für mein Budget - ja. Ich bekomm's auch im Supermarkt günstiger, hier bei uns :???: Und ich bin sicher kein Mensch, der meint, dass Lebensmittel super günstig sein müssten. Eher im Gegenteil. Um so unangenehmer, wenn man dann merkt, dass man 'knausern muss'.
    (Ich hab grad mal überschlagen, wenn man die Futterkosten des Hundes auf ein Kilo Körpergewicht runterbricht, und meine ebenso, dann gebe ich gleich viel für uns aus, das finde ich schon ziemlich fair von mir :lol: )


    Lieber ist es mir, beim Schlachthof hier vor Ort zu kaufen. Da haben die Rinder zwar auch kein besseres Leben hinter sich als Barfshoprinder, aber die Ökobilanz in Sachen Transport passt mir (auch die Rinder dort kommen aus der Region - wenn ich schon kaum etwas gutes tun kann, als den hündischen Fleischverbrauch gering zu halten und möglichst regional Ware zu beziehen, dann tue ich wenigstens das). Da ist das Angebot aber wie gesagt ziemlich umgestellt worden.
    Hab's auch grad mal durchkalkuliert, vermutlich komme ich tatsächlich günstiger weg wenn ich nochmal die Fleischer abklappere, als wenn ich online ordere...




    Kriegen wir morgen Bilder von den Hundepfannkuchen?



    Bordy, Sabrina, danke euch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!