"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
-
Hummel -
29. Juni 2013 um 11:32 -
Geschlossen
-
-
Huhu!
Bei uns gab's heute:
Schweineschnitzel
Mozzarella
Nudeln aus Mais- und Reismehl
Bio Babyglas Gemüse-Allerlei -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier im Napf...
Mischgemüse mit Schweinebauch und Stampfkartoffeln.
Externer Inhalt www.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Aaaaaaah, wie geil ist das Halsband?!
-
Zitat
Noch nie hat irgendein Mann für meinen Hund gekocht! Für mich auch noch nicht ( außer Pizza bestellen
). Ich bin vom Männe beeindruckt!
Hihi, er ist schon toll. Nicht nur für die Hunde, er kocht auch für uns. Gut, hier ist er derjenige der für´s Menschenessen zuständig ist. Er kann es sehr gut und es macht ihm heiden spass, perfekt, denn ich kann es nicht und mache es extrem ungern. Für die Hunde dagegen macht es mir unheimlich spass und freude das Futter zuzubereiten, ich weis, verdrehte Welt
Ab und an kocht er für die Hunde, gestern war ich durch einen Zahnarztbesuch ausgenokt. Bei einer minibehandlung wurde leider ein Nerv getroffen, das hat mir mein Zahn gestern sehr sehr übel genommen. Da ich leidend und dauernd halb schlafend auf der Couch lag, machte er kurzerhand das Futter. Er fragt zwar bei allem nach, aber das find ich völlig okay.
-
Zitat
Verträgt deine Hündin 100g Fett am Tag? Ich frag nur. Meine kann das auch problemlos mitbnehmen, aber bei weitem nicht jederKrüümel
Das war auch mein erster Gedanke! Fettmast ist nicht das Wahre...wie hat samojana immer schön geschrieben "Die Energieversorgung sollte auf 2 Säulen aufgebaut sein". Deswegen würde ich bei einem Hund, der schlecht zunimmt, Kohlenhydrate nicht nach Gefühl füttern, sondern wirklich durchdacht, um nicht den Fettanteil ins Unermessliche zu schrauben (sonst schreit irgendwann mal die Bauchspeicheldrüse *Halloooo hier bin ich!!!*)
Der Hund einer Userin, glaube sarah87, hat auch ein Problem mit dem Gewicht gehabt. Ich meine micht zu erinnern, dass sie ihrem Hund um die 250g KH gefüttert hat. Der Hund müsste inetwa die Gewichtsklasse gewesen sein. Wie viel KH hast du für deinen Hund angedacht? -
-
Zitat
Ab und an kocht er für die Hunde, gestern war ich durch einen Zahnarztbesuch ausgenokt. Bei einer minibehandlung wurde leider ein Nerv getroffen, das hat mir mein Zahn gestern sehr sehr übel genommen. Da ich leidend und dauernd halb schlafend auf der Couch lag, machte er kurzerhand das Futter. Er fragt zwar bei allem nach, aber das find ich völlig okay.Autsch! Mein Zahnarzt hat mich heut erstmal eiskalt vor der Tür stehen lassen. "Praxis geschlossen"...und keiner hat meinen Termin abgesagt. Danke!
Was macht eigentlich der Kochmützen-Nachwuchs???
Hier gibts heute:
-Kaninchenfleisch
-Maisflakes (ungezuckert)
-Möhre, Staudensellerie, Pastinake, Stück Tomate (Premiere!)
-Salz, Petersilie, Becel -
Zitat
Krüümel
Das war auch mein erster Gedanke! Fettmast ist nicht das Wahre...wie hat samojana immer schön geschrieben "Die Energieversorgung sollte auf 2 Säulen aufgebaut sein". Deswegen würde ich bei einem Hund, der schlecht zunimmt, Kohlenhydrate nicht nach Gefühl füttern, sondern wirklich durchdacht, um nicht den Fettanteil ins Unermessliche zu schrauben (sonst schreit irgendwann mal die Bauchspeicheldrüse *Halloooo hier bin ich!!!*)
Der Hund einer Userin, glaube sarah87, hat auch ein Problem mit dem Gewicht gehabt. Ich meine micht zu erinnern, dass sie ihrem Hund um die 250g KH gefüttert hat. Der Hund müsste inetwa die Gewichtsklasse gewesen sein. Wie viel KH hast du für deinen Hund angedacht?Ich wollte 20% Fett füttern und dann nach "Gefühl" soviel Kohlenhydrate, damit sie ihr Gewicht hält.
Wieviel Kohlenhydrate ich zufüttern will, bin ich mir noch nicht so sicher gewesen. Ich werden dann aber auch mal mit 250g anfangen
-
Zitat
Was macht eigentlich der Kochmützen-Nachwuchs???
Lieb das du fragst
Der Kochmützen- Nachwuchs wächst und gedeit. Es wird ein Mädchen, haben wir uns beide auch gewünscht.
Seit gut einer Woche merke ich auch die inzwischen doch recht starken bewegungen, da wird, besonders abends, ein wahrer Aerobickurs in meinem Bauch aufgeführt (so fühlt es sich zumindest an, aber ist ein schönes Gefühl, trotzallem)Hier gab es gerade zum abendessen:
Lammfleisch
Hirse
Tomate und ZucchiniAkhiro frisst derzeit auch wieder, leider aber nur abends. Das Frühstück nimmt er mir partout nicht mehr ab. Ich finde es zwar nicht ganz so toll, die große Portion auf einmal zu verfüttern, zumal er davon wiederum auch nur die hälfte frisst, aber ich bin froh das er überhaupt etwas frisst. In meiner absoluten verzweiflung hatte ich zwischenzeitlich an eine morgendliche Trofufütterung gedacht, das ganze aber doch wieder verworfen. Zum einen kann ich mich damit nicht anfreunden (nichts entspricht meinen anforderungen) zum anderen kenne ich den Herren. Zwei Wochen ist es toll, dann lässt er es wieder stehen. Hatten wir früher schon zur genüge.
-
Fleisch sollte so um die 15 bis 20 Prozent Fettanteil haben.
Bei einem Hund, der mit der errechneten Gesamtnahrungsmenge (ausgeglichen und so wie man eben füttern will, ob nun nach Bedarfswerten oder Prozenten), nicht sein Gewicht hält, hat man nicht den Bedarfswert im Erhaltungsstoffwechsel ermittelt.
Über einen langen Zeitraum hier mal die Fettzufuhr etwas zu steigern macht einer gesunden Bauchspeicheldrüse nichts aus. Ob nun 100 Gramm Fett am Tag die richtige Menge ist weiss ich nicht, weil ich nicht nachgerechnet habe.
Finde ich schon relativ viel.Soviel füttere ich nicht zu.
-
Zitat
@Liv: Das hab ich doch geschrieben
LG
Dann entschuldige bitte, ich habe dann wohl einen Knoten im Hirn
Irgendwie habe ich das anders gelesen...LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!