"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
-
Hummel -
29. Juni 2013 um 11:32 -
Geschlossen
-
-
Audrey: danke fürs Einstellen der vegetarischen Rationen!
Ich hab den Buchweizenauflauf jetzt folgendermassen geändert: 50 gr Buchweizen, 220 gr Gemüse - den Rest habe ich gleih gelassen.
Buchweizen im Kochbeutel hab ich leider bei uns (in Ö) noch nicht gefunden...Da der Auflauf sehr gemundet hat, werde ich demnächst die vegetarische Variante ausprobieren :2thumbs:
peppus: Ich hab auch ein Mathe-5-Gehirn... und werde das jetzt auch ankurbeln... mal sehen, was dabei herauskommt
Das Zentek-Institut machts mir auch nicht leicht - die verraten nirgends, ob auch Österreicher ihre Fragen stellen dürfen
also werd ich da wohl auch mal nachfragen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Füttert jemand von euch bewußt Soja? Ist das empfehlenswert?
Tofu ist ok und evtl. auch Soja-Flocken zum Einweichen, aber möglichst nur im Reformhaus/Bioladen kaufenIrgendwo in meinem Hinterkopf hallt nämlich, dass Sojabohnen sich für die Hundefütterung nicht so gut eignen, ebenso zB Mais?
Ist immer eine Frage der Zubereitung, Menge und Qualität. Roh geht da ja sowieso nix, aber aufgeschlossen und entsprechend auf das hundliche Verdauungssystem angepasst, geht beides.
Mais eignet sich gut in Flockenform oder als Grieß und wer`s kann.....auch als Polenta.Maisgrieß
Maisgrieß ist ein Getreideerzeugnis, das bei der Vermahlung von besonderem Mais entsteht. Es besteht aus schalen und Maiskeimeneimen. Je nach Ausmahlgrad unterscheidet man zwischen feinem, mittlerem und groben Grieß. Ursprünglich war er ein Arme-Leute-Essen der arbeitenden Bevölkerung, da es günstig war, gut sättigt und viel Energie liefert.
oder
http://www.futterfreund.de/futterfreund-l…-p-12569-1.htmlSoja ist in Form von Tofu auch bei einer der vegetarischen Rationen dabei. Ashley hat`s gut vertragen
So....heute gabs wieder die böse B12 Injektion.....unter Protest!
Zum Trost wurden leckere Heidelbeeren/Ziegenkäse Cookies gebacken.....die den geschundenen Hund wieder versöhnlich stimmtenExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hihi.....der 1. Weihnachtskeks
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.LG
-
Zitat
Ist damit z.B. das Micromineral gemeint?!
Das Micromineral wird akzeptiert. Ich gebe das immer an, weil ich kein anderes Produkt kenne und verwende......doch, Schindeles Mineralien habe ich auch mal gefüttert.
Der Herr Professor war nicht anwesend bzw. in einer Vorlesung oder auf einem Kongress oder sonst wo.....aber er hat den Plan unterschrieben und somit auch abgesegnet -
Ganz offen gesagt, versuche ich sowohl bei meiner eigenen, als auch bei der meines Hundes auf die Verwendung von Sojaprodukten zu verzichten.
Ich will keine genveränderten Produkte, solang die folgen nicht abschätzbar sind - nur bioqualität ist da Zwar ein Weg, aber die Pollen fragen auch nicht, ob auf dem nachbarfeld jetzt bitte nichts landen soll ...Dazu kommt noch die Massive Zerstörung der Umwelt , um die steigende Nachfrage nach Soja zu decken.
Ich bin davon ehrlich gesagt weniger begeistert . -
Zitat
Das Zentek-Institut machts mir auch nicht leicht - die verraten nirgends, ob auch Österreicher ihre Fragen stellen dürfenJeder kann Fragen stellen.......aber nicht kostenlos
http://www.vetmed.fu-berlin.de/einrichtungen/…eren/index.htmlhttp://www.vetmed.fu-berlin.de/einrichtungen/….pdf?1332164172
Ich habe die Rechnung noch nicht, aber 2 Tage Rationsberechnung sind ja nicht soooo teuer. Nur die Beratung war wieder doppelt so lange wie geplant, weil es einfach auch viel Spaß macht, sich mit den Ernährungsexperten auszutauschen.
Da vergisst man die Zeit -
-
Zitat
@die anderen: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Thread mit einer sehr futtersensiblen JRT Hündin. Momentan ist sie so akut gereizt (Magenschleimhautentzündung, Darmentzündung, Herz-Kreislauf Versagen aufgrund eines Allergieschocks..) das sie eigentlich gar nichts mehr veträgt. Fleisch egal ob gekocht oder roh geht am allerwenigsten. Momentan ernähre ich sie vegetarisch (Kartoffeln/Reis/Möhren/Ei/Hüttenkäse) das geht so einigermaßen, gerade hat sie allerdings ihre Portion wieder ausgek***.
Es ist wirklich ein Jammer.
Hallo!
Ich würde da wohl (wenn verträglich) öfter lang gekochte Karotten füttern... Fenchel, Fencheltee... Reis riiiichtig gatschig kochen und ein wenig salzen. Eher wenig Hüttenkäse, Ei würde ich bei akuter Entzündung auch nicht füttern. Das ist aber nur mein persönliches Empfinden... bis die Entzündung abgeklungen ist... dann langsam mit Ei und Hüttenkäse anfangen - eine Naturmoor-Kur machen
Oft und wenig füttern...Zitat
Dazu kommt noch die Massive Zerstörung der Umwelt , um die steigende Nachfrage nach Soja zu decken.
Ich bin davon ehrlich gesagt weniger begeistert .
Das Problem hierbei sind allerdings eher die Fütterungsgewohnheiten der Masttiere. Der Großteil der Sojaernte geht an die Nutztiere... -
Zitat
Ich bin davon ehrlich gesagt weniger begeistert .Da ich meinen Hund ja nicht aus bestimmten Gründen vegetarisch ernähren muß, verzichte ich eigentlich auch auf Sojaprodukte, aber ausprobieren mußte ich bzw. die Ashley das Tofu dann doch mal
-
Zitat
Jeder kann Fragen stellen.......aber nicht kostenlos
http://www.vetmed.fu-berlin.de/einrichtungen/…eren/index.htmlhttp://www.vetmed.fu-berlin.de/einrichtungen/….pdf?1332164172
Danke! Ich bin trotzdem verwirrt
-
Zitat
Ich will keine genveränderten Produkte, solang die folgen nicht abschätzbar sind - nur bioqualität ist da Zwar ein Weg, aber die Pollen fragen auch nicht, ob auf dem nachbarfeld jetzt bitte nichts landen soll ...Aber mit deutscher Ware ist man da doch auf einer überschaubar-sicheren Seite. Bei Mais (habe ich gestern noch für eine Hausarbeit recherchiert) liegen die Anbauanteile für bt-mais bei um die 0,15%, zumindest hierzulande (blöd natürlich, dass kaum etwas vom deutschen Mais in die Ernährung geht,...). In den USA hat man dagegen zu 99% transgenen Mais, und auch die anderen großen Anbauländer sind da fleißig dabei, das ist wahr.
Heute gab es 3-Korn-Flocken, Hühnerfett, Aprikosen-Apfel-Püree, Rindermuskelfleisch und ein wenig geriebene Nuss obendrüber, dazu Salz.
-
Ich koche nicht jeden Tag für meine Hunde, da ich Allesfütterer bin. Ich koche hauptsächlich "suppig", weil Yoma zu wenig trinkt. Auch bei hoher Aktivität ist er ein Wenigtrinker. Trockenfutter weiche in Fleischbrühe ein. Frischfleisch gieße ich nicht auf. Dosenfutter... ist so ziemlich das einzige, das ich nicht gebe, aber eher nur, weil die Verfügbarkeit ohne fahrbaren Untersatz umständlich ist.
Heute gabs:
Reis-Kartoffelsuppe mit Lachs und Pute.
Ich gebe auch gerne Karotten rein, aber die waren alle und würde Mäkler Yoma eh nicht fressen (aber Akuma).Öle gibt es derzeit nicht, weil ich keines da habe und es immer vergesse zu kaufen... Speiseöle, die ich verwende möchte ich nicht im Hundefutter. Ich gebe eigentlich nur Lachsöl, wenn ich so recht überlege.
Welche Öle kann ich geben, die der Hund auch verwerten kann? Ich hätte dazu auch gerne eine gute Begründung, ich lese da immer so verscheidene Aussagen, die mich verwirren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!