Hotspots wegen Futterallergie?

  • Ich muss mal fragen, was versteht Ihr denn unter Hot Spots? Ich verstehe darunter ein Leckekzem. Der Hund hat Juckreiz und traumatisiert durch Lecken die eigene Haut. Insbesondere bei Langhaarhunden mit viel Unterwolle wächst sich das schnell zu einer nässenden Wunde aus, die nicht abtrocknen kann.

    Mein Hund hat öfter Hot Spots. Weil das so ist, bin ich ständig auf Habacht, wenn er sich vermehrt an derselben Stelle leckt. Aber ein Hot Spot entsteht rasend schnell. Eine Nacht, manchmal nur zwei Stunden .... und es ist passiert.

    Die Gründe für einen Juckreiz sind vielfältig. Ein Ratscher, ein kleiner Dorn im Fleisch, eine abgerissene Zecke, Grasmilben etc. Klar auch eine Allergie kommt in Frage, aber bevor ich da das große Geschütz auffahre mit Ausschlussdiät und so, würde ich erstmal alle anderen Möglichkeiten ausschließen.

    Das heißt für mich u.a., wenn ich total sicher bin, dass mein Hund sich nicht vermehrt gekratzt und geleckt hat und dennoch nässende Stellen in der Haut entstehen, dass ich erstmal ein Hautgeschabsel untersuchen lassen würde um Ektoparasiten auszuschließen.

    Hot Spots sind ansonsten nicht unbedingt ein Drama, das eine tierärztliche Behandlung erfordert. Luft dran lassen durch frei schneiden, desinfizieren und weiteres Belecken verhindern, reicht in der Regel aus. Mein Hund schläft dann halt zwei bis drei Nächte mal mit Trichter. Bepanthen würde ich bei einem echten Hot Spot nicht wirklich empfehlen. Die nässende Wunde sollte nicht abgedeckt werden.

    LG Appelschnut

  • die ta hat auch gemeint es wäre kein richtiger hotspot. bei luna befindet sich der ausschlag ja auch in den achseln und einmal um den kompletten hals. Lecken geht da also nicht. hab bilder gemacht aber leider nur mit dem handy. versuche sie mal hochzu laden. vll schaffe ich es ja auch morgen nochmal bilder zu machen vom fortschritt.

    Srinele: das fände ich richtig gut :gut:

  • Zitat

    Ein Hotspot ist eine nässende Hautentzündung die Sekret absondert.

    Meine Frage, was Du/Ihr unter einem Hot Spot versteh(s)t war völlig wertfrei. Aber es ist sinnvoll das abzuklären bevor man diskutiert. Ich kann durchaus auch mit Deiner Definition leben, würde dann aber u.U. andere Ratschläge geben.

    Ich ging von dieser Definition (s. Ursachen eines Hot Spots) aus: http://www.tiermedizinportal.de/tierkrankheite…eim-hund/082208 aus.

    Sorry, dass ich Bepanthen statt Penaten geschrieben habe :headbash: . Trotzdem, einen echten Hotspot würde ich niemals nicht mit irgendeiner Creme abdecken :D .

    LG Appelschnut

  • Meine Antwort war auch wertfrei ;)

    "Ein Hot Spot ist eine oberflächliche Entzündung der Haut bei einem Hund. Hot Spot bedeutet aus dem Englischen übersetzt „heißer Punkt”. Die juckenden, hochroten, meist runden Hautstellen sondern ein stinkendes Wundsekret ab, weshalb man die Erkrankung auch als „akute nässende Dermatitis“ bezeichnet."
    --> das trifft auf die Stelle bei meinem Hund zu

    "Der Hund selbst fügt sich die Hot Spots zu: Die Hautentzündungen entstehen durch übermäßiges Lecken des Hundes (...)"
    --> das trifft bei der ersten Stelle zu, bei den zwei anderen nicht.

    "Darüber hinaus kommen Ohrinfektionen (Otitiden) beim Hund als Ursache von Hot Spots infrage."
    --> da kommt es ja auch nicht zum Lecken, sondern hat eine andere Ursache, das Lecken ist für mein Verständnis also nicht zwingend Bestandteil vom Hotspot

    "Hot Spots zeigen sich beim Hund durch schmerzhafte, eitrig-nässende, stinkende, runde Hautflecken. Zwischen der Läsion und der umliegenden, gesunden Haut entstehen scharfe Grenzen. Die Hautentzündungen treten vorwiegend am Hals, Rücken und Rumpf sowie an den Vorderseiten der Beine auf. Meist verkleben die Absonderungen aus den Hautflecken mit den angrenzenden Haaren."
    --> das trifft bei meiner Hündin auch zu! Hab mal fett markiert was besonders.

    Ich denke die Definition "echter" Hotspot ist schwierig, weil das ja eigentlich nur "heißer Punkt" bedeutet und ich glaube da fällt viel rein (ursachenunabhängig)...

    Die Zitate aus dem Beitrag stammen von dieser Seite: http://www.tiermedizinportal.de/tierkrankheite…eim-hund/082208
    (die gleiche, die du angeführt hast, Appelschnut)

  • Och Menno, Srinele,

    jetzt ist was schief gegangen. Du fühlst Dich von mir angegriffen :sad2: .Tut mir wirklich aufrichtig leid, das wollte ich überhaupt nicht. Ursprünglich war mein Punkt einfach nur, wenn nässende Hautverletzungen vorliegen, ohne eine klare Ursache, dass man dann ein Hautgeschabsel untersuchen lassen sollte. Dabei hätte ich es belassen sollen.

    Nochmal sorry. Nur noch als Klarstellung: mit "echtem" Hot Spot wollte ich einfach nur das relativ harmlose Leckekzem beschreiben und von anderen Hauterkrankungen mit ähnlichem Bild abgrenzen.

    Weiß jetzt nicht, ob ich es mit diesem Versuch der Erklärung bei Dir besser oder schlimmer gemacht habe. :gott:

    LG Appelschnut

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!