Hotspots wegen Futterallergie?
-
-
Zitat
Och Menno, Srinele,
jetzt ist was schief gegangen. Du fühlst Dich von mir angegriffen
.Tut mir wirklich aufrichtig leid, das wollte ich überhaupt nicht. Ursprünglich war mein Punkt einfach nur, wenn nässende Hautverletzungen vorliegen, ohne eine klare Ursache, dass man dann ein Hautgeschabsel untersuchen lassen sollte. Dabei hätte ich es belassen sollen.
Nochmal sorry. Nur noch als Klarstellung: mit "echtem" Hot Spot wollte ich einfach nur das relativ harmlose Leckekzem beschreiben und von anderen Hauterkrankungen mit ähnlichem Bild abgrenzen.
Weiß jetzt nicht, ob ich es mit diesem Versuch der Erklärung bei Dir besser oder schlimmer gemacht habe.
LG Appelschnut
Nein heeey, ich fühl mich überhaupt net angegriffen!!! Echt net!
Ich hab nur aufgeschrieben, was es bei uns ist. Da ich selber keine Ursache kenne, finde ich die Diskussion mehr als wertvoll! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich weiß ehrlich gesagt grad gar net wie du überhaupt auf die Idee kommst, ich könnte mich angegriffen fühlen
-
"Hot Spots zeigen sich beim Hund durch schmerzhafte, eitrig-nässende, stinkende, runde Hautflecken. Zwischen der Läsion und der umliegenden, gesunden Haut entstehen scharfe Grenzen. Die Hautentzündungen treten vorwiegend am Hals, Rücken und Rumpf sowie an den Vorderseiten der Beine auf. Meist verkleben die Absonderungen aus den Hautflecken mit den angrenzenden Haaren."
--> das trifft bei meiner Hündin auch zu! Hab mal fett markiert was besonders.Das kann ich nur bestätigen, wobei beim Hund von meiner Schwiegermutter die Läsionen besonders schlimm sind und der Rest eigentlich geht. Im Endeffekt werden diese bei Cindy nicht anders behandelt als bei einem Menschen, wie man durch einem Klick hier sehen kann. Das alles zu zitieren war mir jetzt ein zu großer Aufwand. Aber irgendwie bringt das alles nichts
keiner weiß wo es herkommt. Deswegen finde ich die Idee mit der Futterallergie eigentlich nicht so abwegig, danke auf jeden Fall für den Hinweis.
-
Hallo,
habe gerade in einem anderen Forum einen sehr interessanten Bericht über Hotspots gelesen, leider weiß ich nicht, wie man verlinkt.
Auf jeden Fall wurde dort gesagt, daß Hotspots reine Fütterungs- und Pflegefehler seien. War sehr informativ und plausibel. -
Zitat
Hallo,
habe gerade in einem anderen Forum einen sehr interessanten Bericht über Hotspots gelesen, leider weiß ich nicht, wie man verlinkt.
Auf jeden Fall wurde dort gesagt, daß Hotspots reine Fütterungs- und Pflegefehler seien. War sehr informativ und plausibel.Das ist so nicht richtig - es gibt mittlerweile weitaus mehr bekannte Ursachen.
ZitatWelche Ursachen sind bekannt?
1. Allergische Reaktionen auf Flöhe (Flohspeichel) -> „Hot spots“ meist im Bereich von Kruppe und Oberschenkeln, oft mehrere hintereinander, häufigste Form.
2. Allergische (?) Reaktionen auf schmerzhafte, juckende oder entzündliche Prozesse in der unmittelbaren Nachbarschaft, beispielsweise Entzündungen der Ohren (-> “Hot spot“ an Backe, evtl. Hals) oder der Analbeutel (->„Hot spot“ an Kruppe, Ober- oder Innenschenkeln).
3. Reaktion auf mechanische Probleme: Fremdkörper oder reizende Substanzen im Fell (auch Reste von Medikamenten, Shampoos etc.), verschmutztes, verfilztes Fell etc. -> „Hot spots“ in der Nähe derartiger Bezirke, unter Plattenverfilzungen auch großflächig.
4. Allergische Reaktion auf andere Parasiten, z.B. Milben (v.a. Cheyletiellen), Zecken.
5. Reaktion auf kleine Verletzungen (Schürfwunden etc.) oder Irritationen (Scheren).
6. Untypische Manifestationsart einer anderen Allergie (atopische Dermatitis oder Futterallergie, v.a. bei rezidivierenden Fällen).
-
-
Unser Hund hatte, als er jung war, auch immer wieder Hotspots, egal mit welchem hochwertigem Futter. Wir haben dann auf Rohfütterung umgestellt und damit haben sich auch die Hotspots verabschiedet. Ob das für alle ein gangbarer Weg ist weis ich nicht, unserem Hund hats gut getan.
-
Hallo carause,
aber die ganzen allerg. Reaktionen sind doch ein Zeichen dafür, daß mit dem Immunsystem etwas nicht stimmt. Und das wiederum kann man auch durch die Ernährung beeinflussen. Diese Hotspots treten z.B. sehr oft bei Hunden auf, die ausschließlich mit Trockenfutter gefüttert werden. -
Die Allergien sind eine Überreaktion des Immunsystems. Der Körper erkennt eine Substanz als fremd an und wehrt sich dagegen.
Hat man einen Hund, der erwiesen auf Futtermilben allergisch reagiert, dann ist ein Futterwechsel logisch.Aber ein Hund, der permanent im Wasser ist und sich nur im Sommer Hot Spots zuzieht... Da würde ich nicht das Futter ändern. Denn da liegt meines Erachtens das Problem wo anders.
Klar kann man das Immunsystem unterstützen, aber man sollte herausfinden, wogegen der Hund allergisch ist.
Und was hat das mit ungepflegten Hunden zu tun?Wurde zufällig in der Quelle darauf hingewiesen, dass Barfen dagegen hilft?
-
Ja Barfen soll helfen. Willst du selbst mal nachlesen? Airedale Forum, unter Gesundheit. Ist ein offenes Forum, mußt dich nicht anmelden.
-
Werde ich machen, danke.
Hab ich mir gedacht...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!