erster hund nur welche rasse?
-
-
haben terrier nicht einen ausgeprägten jagdinstinkt?
und ja meint ich ja. das ich ihn beschäftige und somit er mich für mcih ist das ein geben und nehmen. :)
aber border collie doch auch oderß also vom laufen her. nur das die border noch viel mehr mentales training brauchen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
haben terrier nicht einen ausgeprägten jagdinstinkt?
und ja meint ich ja. das ich ihn beschäftige und somit er mich für mcih ist das ein geben und nehmen. :)
aber border collie doch auch oderß also vom laufen her. nur das die border noch viel mehr mentales training brauchen
Terrier sind extreme Jagdhunde .... -
huhu,
ich habe mich ueber Shelties auch infomiert, da hier die Idee beim 2 Hund zum Sheltie ging(allerdings dann doch umentschieden).
Soweit ich Videos und Erfahrungsberichte gefunden habe eignen sie sich zum Hundesport, im Agility sinds richtige kleine Raketen, sind relativ leicht erziehbar, wohl kaum jagdtrieb und eignen sich mMn besser als erster Hund wie zb ein Aussie oder Border.
Hier findest du im DF die Sheltie-Spezis https://www.dogforum.de/shelties-wo-seid-ihr-t153891.html
-
nein einen terrier wollten wir nicht..
aber ein border ist doch von der bewegung her genauso agil wie ein dalmatiner wenn ncih soga mehr oder ncih? nur der border brauch mehr mentales training
danke wegen dem sheltie :)
-
Zitat
nein einen terrier wollten wir nicht..
aber ein border ist doch von der bewegung her genauso agil wie ein dalmatiner wenn ncih soga mehr oder ncih? nur der border brauch mehr mentales training
danke wegen dem sheltie :)
Boder Colli würde ich abraten die gehören meine Meinung nach an die Schaffe die meisten ... -
-
Vom Border würde ich dir abraten, das sind Arbeitshunde, die als "Familienhund" oft nicht glücklich werden.
Warum schaut ihr denn nicht einfach mal in´s Tierheim? Vielleicht sitzt da der perfekte Hund für dich?
-
Der Jagdtrieb beim Terrier ist aber gut händelbar, je nach Rasse, Beschäftigung und Training.
Vom Border würde ich komplett abraten.ich kann mich Friedapaula nur anschliessen. Wie wäre es mit einem Hund aus dem Tierschutz?
-
tierheim sind wir natürlcih auch am überlegen. wir wollten nur schauen welche rasse eigenschaften ein hund haben sollte.
was ist nun mit den dalmatiniern und deren kompetenz?
-
Ich würde auch eher zum Terrier raten, als zum Hütehund.
Wenn man weiß, was auf einen zukommt und sich rassegerecht mit dem Hund beschäftigt, klappt es auch mit einem Border oder Aussie. Ich bin aber eher vorsichtig, was diese Rassen angeht, weil ich nicht finde, dass sie so "familientauglich" sind, wie gerne mal angepriesen wird. Man kann sie familientauglich machen, aber das erfordert sicher in vielen Fällen erstmal Wissen über diese Rassen und dann eine gewisse Arbeit.Also wenn man sich das lieber sparen möchte und gleich einen Hund haben möchte, der auch ohne viel Training in eine Familie passt und damit zufrieden ist, würde ich die Rassen aus der FCI Gruppe 9 (http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:FCI-Gruppe_9) empfehlen.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass hier vor allem auch ein Retriever sehr gut passen würde oder generell Rassen, die sich gerne an ihren Menschen orientieren und ihnen gefallen wollen ("will to please"). Gerade bei Depressionen, die ich auch in dem Alter aufgrund von Mobbing hatte, war ich froh unseren Hund zu haben und mich um ihn kümmern zu können. Das war eine tolle Aufgabe und es hatte den Nebeneffekt, dass man trotz der Krankheit rausging (frische Luft tut immer gut) und man eben diese Beschäftigung hatte und sich ablenken konnte. Unser Hund (Dackel) war wirklich toll, aber er war eben eher faul, was auch an seinem Alter dann lag.
Die Gründe, weshalb wir uns (u.a.) für einen Labrador entschieden haben, waren, dass er gerne unter (seinen) Menschen ist, Power hat (aber eben auch nicht bis zum Umfallen) und eben, dass ein Labrador sehr schnell lernt und man so viel mit ihm machen kann.
Das heißt nicht, dass man nicht auch mit anderen Rassen viel machen kann. Ich kenne mich insgesamt nicht so super bei den vielen Rassen aus.
Aber Terrier finde ich persönlich auch sehr sympathisch, da ich auch einige kenne.PS: Zum Dalmatiner: Sie sind sehr bewegungsfreudig, darüber muss man sich im Klaren sein. Und sie sind eben gesundheitlich sehr vorbelastet, da muss man wirklich auf eine sehr gute Zucht achten! Man sollte sich gut informieren (was du ja auch tust
) und dann seine Entscheidung treffen.
-
Ich könnte zu den Angaben auch noch Kromfohrländer empfehlen. Die sind ähnlich wie Terrier nur ohne Jagdtrieb. Auch in FCI-Gruppe 9.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!