Mischling Vater Aussie Mutter Retriever/Beagle

  • Guten Tag liebe Community.


    Meine kleine Familie will sich einen Hund zulegen. Wir beide also meine Frau hat erfahrung mit einem (Labrador/Schäfermix) und ich hab erfahrung mit einem Retriever...beide jedoch waren nicht unsere Hunde sondern die unsere Väter bzw Familie.


    Wir haben ein wirklich liebe Welpe gesehen bei Freunden in wirklich süße Hündin...sind sie ja alle :)


    nur Frage ich mich was bei diesem Mix für ein Charakter rauskommt....mann kann viel über die einzelnen Rassen lesen und sich informieren welche Rasse zu was mehr neigt...jedoch ist mir das klar das es nicht immer 100 % passen muss...aber es ist schon war das jede Rasse gewisse Merkmale im Varhalten haben und um die geht es mir....also zu unserer Welpe...


    der Vater ist ein reinrassiger Australien Shepherd und die Mutter ein Golden Retriever/Beagle Mix


    was sagt ihr auf was müsste ich mich nach eurer Erfahrung einstellen???


    Danke im voraus

  • Hallo!


    Das ist wirklich schwer zu sagen!
    Nicht umsonst werden Mischlinge als "Wundertüten" bezeichnet. :ka:
    Es kann von jedem etwas sein, optisch wie charakterlich.
    Ebenso ist es möglich, daß Rasse A optisch durchsticht, aber Rasse B sich im Verhalten zeigt.
    Sämtliche Merkmale können sich, wenn Du Pech hast, auch "widersprechen", also typisches Verhalten von Rasse A und typisches Verhalten von Rasse B.





    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Bei Mischlingswelpen kann man das nie groß vorhersehen.
    Kann sein dass der Hund vom Wesen schwierig wird, wenn er bestimmte Charaktereigenschaften der Eltern erbt die so gar nicht harmonieren.
    Der Aussie und Beagle sind nicht gerade einfache Hunde, eine Mischung aus den beiden könnte ganz schön explosiv und anstrengend sein.
    Schlimmstenfalls ein Hund der starken Jagd-und Hütetrieb hat mit großem Sturkopf und wenig Will-to-please.
    Muss nicht werden, kann aber, deswegen sollte man immer mit dem schwierigsten rechnen.
    Da ihr relative Neulinge seid, würde ich euch eher einen erwachsenen Mischling aus dem Tierschutz raten (deren Charakter und Anspruch ist im Alter einzuschätzen), oder einen Rassehund aus seriöser Zucht, dessen Charaktereigenschaften vorherzusehen sind.

  • also er kann den jagttrieb von der mutter mitbekommen oder den hühtetrieb vom vater da du bestimmt nicht andere welpen als zeichen hast weist du nicht was sich vererbt ... wobei auch das nicht immer so sein ört iin einem wurf können verschiedene charaktere fallen
    ich kann dir nur sagen was aus meinen mix wurde :D


    also ich habe auch einen aussi mix sie hat weder jagt noch hütetrieb ist eine total ruhige auch ihr bruder ist im haus sehr ruhig doch draussen sind sie keine wirbels :D lernen unheimlich gerne (ausser es ist so warm wie heute) fressen tun beide auch sehr gerne ... beide kann ich als anfängerhunde bezeichnen


    doch der nachbar hat einen aussi reinrassig der zwar auch sehr lieb und gelehrig war aber nie richtig draussen zu konrollieren war da er dort nur noch rennen wollte und so weiter ... erst mit fast 3 jahren hatte er ihn so weit dass er hört ...


    ich denke du kannst einen sehr aktiven hund bekommen und darauf musst du vorbereitet sein... lernen kann man alles, auch wie man einen hund richtig erzieht und so weiter nur ob ihr evt das wollt und auch die zeit habt euch evt intensiv mit dem hund täglich zu beschäftigen geistig wie körperlich ....


    wenn ihr das alles stimmt denke ich steht dem süßen welpen nichts im wege :D

  • ich muss meinen Vorrednern Recht geben, du weisst nie so genau was du bekommst.
    Meine war als Welpe zB sehr sensibel und ängstlich, hatte panische Angst vor allem und jeden.


    Jetzt hab ich hier so ne dominante Knalltüte von 2 1/2Jahre sitzen die wie nen Weltmeister markiert und sich von keinem Hund die Butter vom Brot nehmen lässt.Würde ich nicht drauf achten dann werden auch andre Hündinnen, sowie intakte Rüden und Kastraten dominiert werden in Form von Aufreiten ;)
    Sie ist 50% Sárplaninac, 25% Malinois und 25% Colli.


    Kaum Schutztrieb (alles und jeder der uns besucht ist toll), jagt wie nix gutes (Sichtjäger), lernt gerne dazu (aber nur wenn es für sie nen Sinn ergibt) und ist trotzdem nen bockiger Sturkopp der immer versucht seinen eigenen Willen durchzusetzen.Sie ist zudem seeeehr selbstbewusst und gerissen :pfeif:

  • naja, da hast du Glück mit deinem Mix gehabt.
    Leider ist es oft anders.
    Ich persönlich würde die Finger von dieser Mischung als Anfänger lassen.
    Die Wahrscheinlichkeit einen sehr schwierigen Hund zu bekommen ist sehr hoch.
    Wenn man Erfahrungen mit einem Aussie oder Beagle hätte, würde ich sagen okay, aber so kann ich nur abraten.

  • Zitat

    naja, da hast du Glück mit deinem Mix gehabt.


    stimmt, die hat sich auch von ganz alleine erzogen und sozialisiert ;)

  • Zitat

    Er kann den Jagdtrieb von der Mutter mitbekommen oder den Hütetrieb vom Vater


    Aussie = Hütehund (Hütetrieb = Jagdtrieb)
    Goldie = Jagdhund
    Beagle = Jagdhund
    = Auch, wenn man charakterlich noch nicht viel zu dem Hund sagen kann - Jagdtrieb wird der auf alle Fälle ordentlich mitbekommen haben! Könnt ihr damit umgehen?


    Generell wäre das ein Mix, den ich nicht geschenkt nehmen würde. Schutz- und Wachtrieb eines Aussies, WTP bleibt vermutlich auch auf der Strecke, einen Beagle-Sturkopf, und dann einen ordentlichen Batzen Jagdtrieb obendrauf... nein, danke! :lol:
    Aber Geschmäcker sind ja da verschieden.

  • Zitat


    stimmt, die hat sich auch von ganz alleine erzogen und sozialisiert ;)


    damit habe ich nicht dich sondern Amy12 gemeint, da ihr Aussie Mix weder Jagd- noch Hütetrieb hat.

  • Zitat

    damit habe ich nicht dich sondern Amy12 gemeint, da ihr Aussie Mix weder Jagd- noch Hütetrieb hat.


    also ich kenne jetzt 4 hunde der selben eltern (3 würfe) alle sind sie gleich nur eine hat etwas jagtrieb auf sicht aber nicht schlimm :???:


    denke schon dass ich glück hatte


    meine eltern haben jetzt eine (mutter Labbi, border, vater Labbi schweißhund) die kleine arbeitet gerne mit der nase aber bisher finde ich sie sehr einfach zu erhziehen und sie ist auch recht ruhig ... ist aber auch erst 4 moante :???: mal sehen wie sie sich entwickelt ... aber sie wäre auch eindeutig anfängerhund

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!