PVC oder Laminat? Gestaltungsideen?
-
-
Also wir haben im Schlafzimmer PVC (lag schon) und im Rest der Wohnung Laminat. Wir haben unser Laminat bei Tedox gekauft. Das ist super. War nicht teuer, ist relativ rutschfest (da raue Oberfläche), aber natürlich lauter als das pvc. Das ist schön warm, hat aber schon etliche Macken (im Gegensatz zum Laminat, was noch keinen Kratzer hat). Außerdem mag ich das Gefühl unter den nackten Füßen irgendwie nicht. Ich würde immer wieder Laminat nehmen. (Wenn Fliesen oder Holz nicht gehen)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir sind auch gerade am renovieren der neuen Wohnung und mussten uns auch für einen neuen Bodenbelag entscheiden (Schlafzimmer und Küche).
Im Schlafzimmer hab ich mir endlich den Traum vom cremefarbenen Flauschteppich erfüllt (darf Hund halt nur mit sauberen und trockenen Pfötchen rein.).
In der Küche haben wir nun gekämpf, dass wir fliesen dürfen. PVC hatte ich auch überlegt, aber bei den Ergebnissen von Öko- und Stiftung Warentest wird mir echt ein bisschen anders
(http://www.test.de/Bodenbelaeg…lastisch-1097230-2097230/)
Wenn Küche nicht "Feuchtraum" gewesen wäre, hätte ich auch Laminat- oder Korboden verlegt. Find ich optisch viel schöner, "fußfreundlicher" und einfach Schadstoffärmer.Was die Gestaltung angeht, hol ich mir einfach ein bisschen Inspiration in Katalogen und im Internet. Bezügl. der Möbel und Aufteilung der Räume hab ich mit nem Online-Einrichtungsplaner nen genauen Plan erstellt
(den fand ich am besten: http://www.roomsketcher.de/). Auch was die Farben angeht kann man da schonmal ein bisschen schauen.
Auf jeden Fall viel Spaß & keine bösen Überraschungen beim renovieren
(wir hatten leider einige davon
).
-
Ich hatte in meiner letzten Wohnung auch PVC.
Ich war eigentlich recht zufrieden damit - besonders weil es auch für Mac wohl super angenehm war und er nicht ständig ausgerutscht ist o.ä.
Macken gab es eher durch Möbel, aber lag wohl daran, dass es sowieso anscheinend billiges war.
Jetzt haben wir robustes Laminat.
Finde ich eigentlich nicht so prall.. Sehr laut, hund ist immer mal weggerutscht und halt auch nicht sooo pflegeleicht.Am liebsten wären mir ja fliesen in der ganzen Wohnung ^^ barfuß lauf ich eh sehr selten rum und es ist definitiv sehr pflegeleicht
- Handy getippsel - via Tapatalk 2
-
Es gibt mittlerweile Laminatböden, die sowohl rutschfest für die Hunde sind ( dank einer strukturierten Oberfäche) , als auch schallgedämmt für die Miet-Parteien darunter!
Schadstoffgeprüft, ohne giftige Substanzen und in Deutschland hergestellt, ich finde das ist auch sehr wichtig! -
Danke Britta für den Tipp, da ist sogar ein Händler in der Nähe, anschauen werde ich mir das auf jeden Fall mal.
Fliesen fände ich in der Küche und Bad toll, so große schwarze Fliesen, aber das geht leider zu sehr ins Geld, da ich dafür einen Handwerker beauftragen müsste. Da es ja auch nur eine Mietwohnung ist, ist eben die Gefahr gegeben das ich diese wieder entfernen muss sollte ich irgend wann mal ausziehen.
-
-
Zitat
Fliesen fände ich in der Küche und Bad toll, so große schwarze Fliesen, aber das geht leider zu sehr ins Geld, da ich dafür einen Handwerker beauftragen müsste. Da es ja auch nur eine Mietwohnung ist, ist eben die Gefahr gegeben das ich diese wieder entfernen muss sollte ich irgend wann mal ausziehen.
Guck mal hier
-
Wunderschön... Leider mit 85 Euro auch weit über meinem Budget
-
jaja.....ein leidiges Thema. Zumal hier dann noch in einer Mietwohnung.
Laminat ist sehr robust, käme wohl am ehesten mit den Krallen des Hundes zurecht, aber der Belag ist kalt wie Stein. Wer damit leben kann - fein, für den ist Laminat eine echte Alternative.
PVC-Beläge im "billigen" Segment dünsten Schadstoffe aus, halten keine Belastungen aus, bleichen mitunter unter Tageslicht aus etc. Dafür aber ist der Boden "haptisch" wieder angenehmer, da er schneller warm wird.
Wir haben uns neulich erst für einen Korkboden entschieden, der mittels Oberflächenbeschichtung versiegelt und dadurch auch unempfindlich gegenüber Hundekrallen ist. Allerdings ist dieser Belag schon wieder preislich uninteressant, da sehr teuer. Allerdings dämmt dieser Belag sehr gut, klingt angenehm beim Darüberlaufen und ist in zig Varianten bzw. Motiven erhältlich.
Der TS hat aber schon geschrieben, dass der Boden nur gegen kleines Budget machbar ist. Was aber wenn man Laminat nimmt, darunter aber noch eine Trittschallschicht auslegt? Dieser Trittschall kostet nicht viel und ist ratzfatz ausgelegt. Dann das Laminat darüber und fertig.
Diesen Trittschall gibt es in Matten, die wie Puzzleteile zusammengefügt werden, oder auch auf Rolle. Das wird dann einfach ausgerollt und wieder angelegt. Man sollte jedoch die Anlegekante überlappen und mit Klebeband fixieren, damit es nicht unter dem Laminat zu "wandern" beginnt.
Ich denke, das wäre die einfachste Art einen robusten Boden preiswert und dazu noch schalldämmend zu bekommen. Natürlich darf man davon keine Wunder erwarten, aber es wäre allemal besser als wenn das Laminat direkt auf den bestehenden Boden verlegt wird.
LG
Windi -
Zitat
Wunderschön... Leider mit 85 Euro auch weit über meinem Budget
Ups, das habe ich nicht gelesen...
, das ist wirklich ein stolzer Preis
-
So wie ich das aber gelesen habe, bringt diese Trittschalldämmung aber auch nicht sehr viel
Hmpf. Ich werde einfach nächste Woche mal durch die Geschäfte wandern und mir Eindrücke verschaffen, ein bisschen habe ich mich ja schon umgesehen... mal schauen :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!