Welpen-Austausch
-
Srinele -
13. Juni 2013 um 10:33 -
Geschlossen
-
-
So ich hab mal Fotos hochgeladen:
Ausnahmsweise beim Apportieren und das auch noch ausnahmsweise die Böschung runter ;-)
Externer Inhalt www.oxp.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Da merkt man schon, dass sie von der Figur weg ist vom Welpen:
Externer Inhalt www.oxp.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Im Liegen haben wir tolle Stehohren ;-)
Externer Inhalt www.oxp.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das letzte Mal im Swimmingpool diesen Sommer
Externer Inhalt www.oxp.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich bin immer ganz brav und hab keine Ahnung warum der Korb da so kaputt ist ...
Externer Inhalt www.oxp.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Tahlly: Dein junger Borderwelpen hat jetzt schon Probs mit der Atmung??? Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden????lg
Ja, sie hat ein eingeschränktes Lungenvolumen. Die Ursache ist relativ unklar, wir können nur vermuten das es an ihrer Herkunft liegt (ein ehemaliger Kuhstall der mit Heu ausgelegt war und als Welpenunterkunft diente - Herbstgrasmilben hatte sie auch sehr viele).
Wir haben sie auch gründlich durchchecken lassen und uns auch eine zweite Meinung eingeholt (wobei sie mir leid tut, da sie so jung schon "so viel Tierarzt" sehen musste)
Es scheint ihr echt gut zu gehen, sie ist sehr fidel und munter und hat auch sonst keine Beschwerden. Nur darf sie nicht ganz so wild rumrennen, man merkt beim Spiel mit gleichaltrigen dass sie schneller K.O. ist - was natürlich das Ruhe beibringen unterstützt, aber dennoch schade ist.
Wir hoffen das Beste, wobei es bei einem ausgewachsenen Hund laut Tierarzt kaum auffallen sollte, wenn man davon ausgeht das dieser "normale" Familienauslastung bekommt. Sie steht diesbezüglich auch unter Beobachtung und wir wollen auch keine Schwarzmalerei betreiben. Vielleicht geht auch alles normale Bahnen
Vorallem da sie ja ansonsten gesund ist und ihr Zustand sich nicht verschlechtert.
Da ich von Agility eh nichts halte und Dogdancing auch nicht wirklich an mich rankommt, überlege ich daher das mit dem Begleithund (um sie trotzdem Psychisch zu fordern), aber ich hab mich bisher noch nicht viel schlau gemacht und weiß noch nicht was einem Hund da abverlangt wird. Clickertraining und solche Dinge kommen natürlich auch in Frage.
Gruß Tahlly
-
Mhh ich kann nicht editieren also muss ein zweiter Beitrag her sorry.
Ich wollt nur nochmal betonen dass das nichts übermäßig schlimmes ist, nicht dass hier jemand den Teufel an die Wand malen will. Sie hat einfach nicht soviel Ausdauer, wie es normalerweise der Fall wäre. Der Tierarzt meint sie merkt selbst wann Schluss ist und wird es nicht bis zum umfallen ausreizen und wenn es sich nicht wieder normalisiert von den Werten her, ist es wohl nicht so schlimm da sie es dann nicht anders kennen würde. Ein ausgewachsener hund hätte bei dem Verlust wahrscheinlich größere Probleme.
Ich bin trotzdem optimistisch der Meinung, dass es bestimmt wieder in Ordnung kommt!
Gruß Tahlly
-
Tahlly: Sorry, aber ich versteh nicht, warum man sich so einen Hund nimmt .. damit unterstützt du die Vermehrung (weil Züchter - auch VDH - wirds keiner gewesen sein - weil das nimmt ja kein Zuchtwart ab) und diese Aufzucht ... Sorry, ich mutmasse jetzt total - aber das klingt nach total planloser Vermehrung (ganz "toll" beim Border) dh. du hast ein totales Überraschungspaket ... und einen Border - egal welcher Linie - ruhig halten und der weiss wann er genug hat ... ja ja - es sollen manchmal Märchen wahr werden - klingen tuts nach programmiertem Problemhund ... auch wenn der Border nicht hütet und man nicht Sport macht, er wird sich seine Jagdaufgabe finden und da hinterherennen und da gibts kein Gefühl für den eigenen Körper...
Das extremste Beispiel war Lunas Papa - nach einem Beissunfall hatte er einen Gelenkschaden und humpelte ziemlich ... aber wenn er Schafe sah, dass schlich er an und rannte wie wenn nix wäre ... um dann wieder aus der Koppel rauszuhumpeln ...
Ich wünsche dir wirklich, dass ich mich total irre und du mich jetzt zusammenschei..t und ich alles total falsch gemutmasst habe und du glücklich wirst ...
lg
-
Zitat
Alexste: Habt ihr einen Verdacht, warum sie Durchfall hat? Würmer? Billige Leckerlies? Schweinsohren? Futterwechsel?
Ich hatte ja bei Luna auch ne Woche Probs mal ... hab dann geschaut, dass sie sich halbwegs erholt (mit Reis und ein wenig qualtitativ hochwertiges Dofu, damit sie den Reis auch frisst). Und als sie halbwegs am Damm war hab ich sie entwurmt (waren aber auch ganz deutlich weisse Punkte im Kot zu sehen). Dannach hab ich ziemlich schnell das Futter umgestellt - erst aufs Dofu - dann auf Barf ... seitdem hat Luna immer "Würsterl" und keine Probs mehr. Zur Wurmprophylaxe füttere ich im Wechsel Kokosflocken, Kokosöl und geriebene Karotten...
lgHaben vor 1,5 Wochen von Royal canin auf platinum umgestellt ich ging immer davon aus, dass der leichte Durchfall davon kam und hab mir wenig Gedanken gemacht - jetzt wo am Montag der Durchfall aber wieder mehr geworden ist gabs dazu immer 20% Reis (von der futtermenge) was sie auch runtergeschlungen hat. Nachdem Donnerstag wieder alles halbwegs ok war hab ich ihr dann getrocknete lammlunge gegeben (hat sie auch beim züchtet vetragen) und naja
Werd's heute mal beobachten, danke für die Anteilnahme
-
-
Guten morgen.
Das es soweit nochmal kommt - ich bin hellwach und der Hund schlummert noch friedlich. Was mache ich denn jetzt???
@Alekste (oder generell): Durchfall ist wirklich eine nicht so schöne Sache. Aber ich muss zugeben,dass ich mir dabei nie so Sorgen mache...
Was jetzt nicht heißen soll,dass ich verantwortungslos bin. Würde der Durchfall über einen langen Zeitraum gehen,würde ich das vermutlich auch mal abklären lassen bzw. hatte mein alter Hund längere zeit Durchfall,gabs erst ein Tag fasten,dann ein Tag nur Zwieback,am nächsten Tag Zwieback mit Hundefutter und am dritten Tag normal. Scheisse für seine Allergie,gut für'n Magen - man muss Prioritäten setzenWas ich eigentlich damit sagen wollte: Durchfall ist nicht immer gleich ein Krankheitsbild. Es hilft dem Körper dabei ungewünschte Dinge auszuscheiden. So lange der Hund fit ist und viel trinkt,nicht so große Sorgen machen. :)
@Schneeeflo und Tahlly: Erstmal herzlich Willkommen bei uns. Und alles Gute mit dem Baby! Zwei Dinge kurz. Erst beim lesen dachte ich auch: Upps,ein 'kranken' Welpen nehmen? Und gleich darauf: Ok,warum nicht? Ich denke auch nicht,dass sie dadurch unbedingt einen Vermehrer unterstützt. Auch seriöse Züchter können kranke bzw. nicht perfekte Hunde bekommen. Gut,inwiefern sie dann noch den Stempel 'Zuchttauglich' bekommen oder oder oder.. Damit kenne ich mich nicht aus. Aber vom Prinzip her,finde ich,muss das jeder für sich entscheiden. Häufig ist es ja auch eine Frage des Geldes,da auf Tahlly natürlich höhere Kosten zukommen KÖNNEN,als bei einem gesunden Welpen. Nun gut,ihr macht das schon :)
Wegen der Haltung. Ich finde,den Begriff 'Vermehrer' müsste man erstmal definieren. Ist das jemand,der gedankenlos 2x im Jahr seine Hündin decken lässt,oder jemand der nur einfach nicht im VdH ist,oder jemand der Welpen aus den Ostblockstaaten importiert und sie weiter verkauft? Und was sagt dann dann häusliche Umfeld darüber aus?
Beispiel: mein alter Hund kommt vom Reiterhof. Ist im Stall geboren und aufgewachsen,bis er so groß war,dass er den ganzen Hof sein Eigen nennen konnte. Er lebte auf Stroh in einer Pferdebox. Dennoch war die Aufzucht klasse und mit viel Liebe. Die Hündin bekam nur alle 2 Jahre Welpen. Und die Kleinen waren durch die vielen Eindrücke super sozialisiert.
Ich persönlich finde die Geschichte meiner Freundin,die sich gerade ein Jack-Russel geholt hat,fragwürdiger. Die Kleinen wurden geborgen und aufgezogen in einer 3Zimmer-Wohnung ohne Garten. Es war wohl alles sauber und gepflegt und die Kleinen haben auch mal Tageslicht gesehen (kleiner Scherz meinerseits). Was ich eigentlich meine damit...ich finde es ist eine ethische Frage,welche Hundeaufzucht nun eher kritisiert werden könnte...
Und nun ist Wilma auch wach. Zeit gut rum bekommen. Schönes Wochenende!!
-
der hund ist erst NACH dir wach? DAS müsste mnir mal passieren (-_-)
Haku sitzt jeden tag punkt 05.30 stramm und wartet, dass i.was losgeht. damit macht er mich immer wach. jetzt warte ich mit dem aufstehen immer schon so lange, bis er sich wieder von sich aus in sein körbchen legt. -
War bei Brix auch mal so.
Genau so hat er dann Action gemacht wenn ich aufgestanden bin.
Gibt's hier heute nicht mehr. Da wird geschlafen und geschlummert bis ich sage, dass nun was passiert (und wenn's nur das in den Garten gelassen werden ist) -
da arbeite ich drauf hin. dummerweise müssen wir in der woche immer um 6.00 aufstehen. am we aber nicht unbedingt. deshalb warte ich mit dem aufstehen auch in der woche schon, bis er sich nochmal hingelegt hat unhd nicht mehr drängelt.
-
Geht das bei euch? Im Normalfall ist Wilma um sieben wach und eigentlich würde ich natürlich am Wochenende auch länger schlafen,aber sie muss dann. Zumindestens denke ich das...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!