Welpen-Austausch

  • Ich denke auch man muss zwischen Hunden unterscheiden. Blitz hat untypisch fuer Border Nerven wie Draht und alles ist toll, die mag Kinder und koennt auch in ner Familie mit Kindern gluecklich sein. Dann gibts Borders, die sind superleicht gestresst und die brauchen nen ruhiges Zuhause, Kinder nogo.
    Nein Schneeflo, ich fuehl mich nicht angegriffen oder so. Mir steht an erster Stelle das Glueck meiner Hunde ;).
    Ich geb dir aber recht wenn Leute meinen nen Huetehund nur als Familienhund zu halten ohne Auslastung und sich dann beschweren sie haetten zuviel Hund. Ich hatte hier auch Nachbarn di meinten Border seien doch alle so boese...

  • Hallo Mädels und Jungs.

    Der aufregende und spannende Tag (den ma nicht vor dem Abend loben soll) hat dann heute Abend mit nem Missgeschick geendet...

    Vor ner Stunde nach dem letzten rausgehen der kleinen das Geschirr runter gegeben und ihr ein Bussi von oben herab auf den Kopf gegeben (ich Idiot....). Die kleine wollte auf jedenfall spielen und hat mich vor lauter Eifer in die nasenscheidewand gebissen (gleich wieder losgelassen, also eher gezwickt als gebissen), hab ihr ein scharfes nein gegeben und sie hat mich dann auch ganz Arm angesehen, ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass es sich hier klar um meinen Fehler handelt - beisshemmung sind wir nur ganz leicht auf druckstärke am üben.

    Leider habe ich dann auch noch gesehen, dass die Wunde ein wenig blutet (2x 1mm große zahnabdrücke innen an der Schleimhaut). Habe sofort mit Wasser ausgespült und Octenisept raufgegeben.
    Blutung hat nach 3 Minuten auch schon wieder aufgehört (da ist manch Nasenbluten schlimmer). Wie würdet ihr jetzt Vorgehen) dennoch zum Arzt oder kann da eh nix sein?

    Lg und gute Nacht für heute

  • Hallo an die neuen Mitschreiber unter uns

    Eure Welpen sind ja total sweet!!! Wir haben in der Hundeschule einen Retromops und der hat auch ne richtige Nase und ist wesentlich schlanker als die Möpse die ich bisher so kenne. Gefällt mir gut, der Spike :) Alex, wie gehts deiner Nase? Melli, wie gehts Ruby? Ist jetzt wirklich alles ok?!

    Auch mein Gefühl ist, dass man wesentlich mehr junge Aussies sieht, als noch vor nem Jahr oder zwei. Zuvor waren es Labbis, davor vom Gefühl her mal die Border Collies. Ich finde, wenn man sich mit ner Rasse beschäftigt (egal mit welcher) und für sich entscheidet, dass man ihr gerecht werden kann, dann ist es doch egal ob man auf sie aufmerksam geworden ist, weil sie grad "in Mode" ist oder nicht. Schwierig finde ich, wenn die Menschen sich gar nicht dafür interessieren, was die Hunde so für typische Wesensmerkmale haben und sich dann einen Hund zulegen, der evtl. gar nicht zu ihnen und ihrem Leben passt. Bei uns auf der Freilauffläche war zum Beispiel neulich eine Frau mit einem jungen Aussi, die war körperlich sehr eingeschränkt und konnte kaum laufen. Wenn da nicht in der Familie jemand ist, der sehr viel besser in der Lage ist den Kleinen körperlich auszulasten (was ich nicht weiss) dann wird es für die beiden eventuell später noch schwierig. Für uns war zum Beispiel wichtig, dass wir einen Hund bekommen, der von den Wesensmerkmalen her eher eigenständig ist und für den Trennungsangst nicht so typisch ist. Natürlich ist da wieder jeder Hund verschieden und wir hätten ja auch einen Dackel bekommen können, der da total aus der Art schlägt. Das Risiko besteht natürlich immer.

    Pferd und Hund: Fürsti war ja im Grunde von seiner zweiten Lebenswoche an mit dem Besitzer der Welpen in einer Transportbox auf dem Hof. Er hat Pferde, Trecker und Reiter von Beginn an vorsichtig kennengelernt und das zahlt sich jetzt aus. Er geht echon seit einiger Zeit mit uns auf die Koppel und achtet eigentlich immer selbstständig auf einen guten Sicherheitsabstand zu den Pferden. Anfangs hat eine Freundin von mir mein Pferd genommen und ich bin mit Fürsti an der Leine nebenher gegangen. Mittlerweile kann ich beide selber nehmen und Fürsti achtet sehr gut auf mich und auf die Pferde. Im Beisein der Pferde ist er erstaunlicherweise immer super gut ansprech- und abrufbar, das erleichtert es natürlich sehr. Während wir reiten wartet er in der Box meines Ponys. Auch das haben wir von Anfang an trainiert und er macht das großartig. Meist schläft er oder spielt mit dem Stroh in der Box :) Bellen tut er nur, wenn Anton (Jack-Russell-Terrier und guter Kumpel von Fürsti) mal wieder vor der Box sitzt und motzt, dass Fürsti nicht rauskommt ;) Während ich das Pferd fertig mache sitzt er immer in Sichtweite auf einer alten Schabracke und bekommt meist was zum knabbern oder einen Kong von mir. Viel hat er sich hier von den Hunden abgeguckt die sonst auch so mit am Stall sind :) Ich fände toll, wenn wir es langfristig schaffen würden, dass er am Rand der Halle bzw. des Reitplatzes auf mich wartet, wenn ich dort reite. Da er während meiner Arbeitszeit schon alleine ist, finde ich es blöd, wenn er dann nachmittags/ abends nochmal allein in der Box sitzen muss. Ihm scheint das nichts auszumachen, aber ich finde das irgendwie blöde. Ich beschränke das Reiten daher auf kurze Sequenzen wenn keiner Zeit hat ihn zu betüddeln während ich auf dem Pferd sitze. Und am Wochenende machen wir dann mal längere Ausritte oder Einheiten auf dem Platz. Meist wird auch immer mit anderen Hunde- und Pferdebesitzern eine Gassirunde durch den Wald gemacht, bevor wir reiten. Das gefällt dem Kleinen auch sehr gut. Unsere Hundetrainerin überlegt jetzt, ob sie mal ein Seminar "Hund und Pferd" anbietet.. Fänd ich toll.

    Ansonsten kommt Fürsti jetzt echt in die Pubertät. Er düst immer häufiger auch mal von uns weg, so dass ich ihn zunächst an der Schleppleine habe wenn wir rausgehen. Auch versucht er immer häufiger sich durch Bellen oder Wuffen durchzusetzen. Da wir ja Stress mit den Nachbarn hatten, haben wir immer zeitnah reagiert um das Bellen abzustellen. Gestern wollte er auf das Sofa und hat wieder kurz gebellt. Er bellt dann einmal und guckt ob wir reagieren. Wir haben es ausgesessen und irgendwann hat er sich unter den Couchtisch gelegt und entspannt *freu*. Danach wurde er ganz doll gelobt und durfte aufs Sofa. Wir werden jetzt mehr Mut haben, solche Situationen auszusitzen. Schließlich scheint es so, dass wir bald ausziehen und ich habe keine Lust, dass sich das Verhalten verfestigt. Was allerdings ganz verrückt ist, ist, dass er jeden Morgen zehn Minuten vor dem Weckerklingeln wach wird und bellt. Ich hab noch nicht raus woran es liegt und werde mir morgen mal den Wecker eher stellen um genau hinzuhören, ob vielleicht draussen was los ist. Ich sage ihm dann, dass er zu laut ist und er gibt wieder Ruhe und schläft weiter... Verrückt verrückt!

    Beide oberen Eckzähne sind jetzt draussen, allerdings fehlt bei dem letzten der beiden die Wurzel. Da die Wunde aber ganz normal aussieht, gehe ich jetzt nicht davon aus, dass sie noch im Zahnfleisch ist, sondern er sie einfach abgebissen hat, als der Zahn rausgefallen ist.

    Unser Kleiner wird jetzt ein richtig pubertäres Kerlchen. Ick freu mir und bin gespannt, was noch kommt.

  • Mir ist grad noch was eingefallen und ich kann den Beitrag nicht mehr ändern ^^. Fürsti bekommt ja auch das Josera Kids. Davon habe ich noch einen ziemlich vollen 4kg Sack. Wenn der sich dem Ende nähert werde ich auf Josefa MinisBest umstellen. Ich denke, das ist so in vier Wochen.

  • Alexste, wie geht's deiner Nase? Ich wäre auch nicht zum arzt gegangen, beobachte die Wundheilung und wenn dir was komisch vorkommt, kannst du ja immer noch zum Arzt.

    Schön, dass dein Fürsti schon so entspannt ist am Stall :)

    Was ich gestern noch ganz vergessen hab zu erwähnen: wir haben noch zwei Kater, mit denen sich spike immer besser versteht.
    Ab und an will er sie noch jagen, aber das blocken wir immer schnell ab.
    Und er mag es überhaupt nicht, wenn einer der beiden auf seiner Decke liegt.
    Dann muss er da gaaanz schnell rauf.
    Wenn keiner der Katzen auf der Decke liegt, ist der Teppich vor ser couch viel bequemer :D


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4

  • Maja11: das klingt toll! Glaube gern, dass das viel ausgemacht hat am Stall aufzuwachsen. Das er von alleine einen Sicherheitsabstand hält ist klasse, Stoke macht das wie erwähnt nicht so 100%ig, aber das korrigiere ich immer direkt.
    Als ich ihn da erste mal mit hatte, hat das auch wunderbar geklappt. Ich habe ihn erst mal im Auto gelassen, als ich Leeroy von der Weide geholt habe. Da steht eine riesen Herde auf der Weide... das wollte ich ihm nicht antun. (Pferde hatte er aber schon vorher gesehen, wohne ja direkt gegenüber vom Bauernhof und schaue auf die Pferdewiese) dann habe ich den kleinen Mann dazu geholt und habe ihn mal schauen und schnüffeln lassen. Danach konnten wir Problemlos zum Putzstand gehen. Hab Stoke dann abgelegt, angeleint und ihm was zum knabbern gegeben.
    Hab ihn dann auch noch mit auf den Platz genommen und da ebenfalls am Rand angebunden und seinen Kauknochen gegeben. Er war richtig ruhig, hat immer wieder geschaut wo ich bin, was ich auf dem Pferd mache und dann hat er weiter gekaut.

    Allerdings sind auf dem Hof so dermaßen viele Hunde, da ist der ein oder andere nicht so nette bei... und die laufen ja alle ohne Leine rum und die Besitzer sind weit und breit nicht zu sehen. Das ist schon was blöd. Einer kam an hat nett geschnüffelt und dann kippte die Stimmung ganz schnell und der baute sich auf fletschte die Zähne und knurrte. Da habe ich mich dann auch schnell richtig aufgebaut und ihn verjagt. Ist also nichts passiert, aber so was stört.
    Wenn ich dann Leeroy und Stoke führe und so nen Hund an kommt, dann wird das schon schwieriger.

    spike13: wie kleine Kinder, die müssen auch unbedingt das haben was der andere hat, auf dem Stuhl sitzen auf dem der andere sitzt .... :lol:

  • omg....hab grad nen herzanfall bekommen (-_-)

    wir haben ja in meinem dorf so gut wie keine hundekontakte. gestern abend klingelte nun eine frau aus dem dorf bei mir, die wir vor 3 wochen mal zufällig trafen und ich habe sie damals eingeladen uns anzuklingeln, wenn sie mit uns und ihrer hündin zusammen laufen will. nun..gestern abend (unsere abendbrotzeit) war sie da.
    da hab ich natürlch nicht nein gesagt und wir waren fast ne stunde unterwegs...hundis haben suiper gespielt....und durch diese ganze aufreguzng (ich musste ja danach gleich abendbrot fertig machen) habe ich vergessen haku zu füttern o_O
    hab mich nur die ganze zeit gewundert, warum er danach nicht gepennt hat.... heute früh dann hab ich in seiner futterdoese den rest gefunden, den er gestern abend hätte bekommen sollen *heul*

    ich war schon immer vergesslich...aber sowas ist mir noch nie passiert.

  • Zitat


    hab mich nur die ganze zeit gewundert, warum er danach nicht gepennt hat.... heute früh dann hab ich in seiner futterdoese den rest gefunden, den er gestern abend hätte bekommen sollen *heul*

    ich war schon immer vergesslich...aber sowas ist mir noch nie passiert.

    BÖSE HUNDEMAMA :-x kleiner Spaß. Das ist nicht so tragisch. So lange es nicht öfter passiert. Mach dir keinen Kopf. Fütter heute einfach wieder ganz normal...


    apropos Füttern, ich glaube das ist gestern was untergegangen. In der Züchtermappe die uns zusammen gestellt wurde, steht das meine Züchter empfehlen bei Rüden das Josera Kids bis zum 9 Monat weiter zu füttern. Ich hätte jetzt selbst so gedacht ich stelle ab der 16 Lebenswoche um.
    Wie würdet ihr das einschätzen?
    Nach dem 9ten Monat ist dann empfohlen Josera Optiness oder Josera Festival, je nach derzeitiger Belastung des Hundes. 9 Monate kommen mit extrem viel vor, aber die haben ja schon einige Welpen aufgezogen. Werden also schon wissen was sie da empfehlen. Vertraue denen da schon. Aber 9 Monate kommt mir trotzdem lang vor. Will ja nicht, das ihm Nährstoffe oder so fehlen und er dadurch kleiner bleibt oder irgendwas?!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!