Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn
-
WeißerWolf -
12. Juni 2013 um 08:37 -
Geschlossen
-
-
Zitat
@ helleschatten Du gehst so deinem Weg und dir kommt ein Hund entgegen. Beobachte deinen Hund gut, irgendwann wird er gucken und den fremden Hund sehen --> hier dann sofort click und am besten für den Anfang das Leckerchen nach hinten (Also weg vom Auslöser) werfen. Hast du den Clicker denn schon konditioniert?
Das ist eine gute Idee.
Er war mal konditioniert, habe ihn aber schon länger nicht mehr benutzt. Wahrscheinlich muss ich ihn noch mal neu konditionieren. Ich teste das nachher mal aus. :) - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also ich kann natürlich nur für Lilly sprechen, da hat es sehr gut geklappt.
Das ganze kannst du dann natürlich auch auf Radfahrer, Jogger usw... ummünzen.Ach, das haben Hunde schnell wieder drauf, was der Clicker beduetet.
-
Zum Glück haben wir mit Radfahrern, Joggern und Co. kein Problem. Komisch sind noch Inlineskater, die kommen bei uns einfach seltener vor.
Ich steck den Clicker nachher mal ein und schau mal, ob es noch klappt, die Begegnungen zu clickern.
Es ist wirklich total simpel, diese Übung mit dem Clicker zu machen, weil der Hund ja nicht sofort am Ende der Leine hängt, wenn er einen anderen Hund gesehen hat (das Ende muss er ja erstmal erreichen). Wenn du die Augen bei dem Hund und der Umgebung hast, ist alles kein Problem.
1. Du siehst den Hund bevor dein Hund ihn sieht, dann Clicker in die Hand
2. Hund erblickt Hund - Clickern & Leckerchen
(3. Hund schaut dich verdutzt an und will mehr
4. nächster Click & Leckerchen ...)Die einzige Schwierigkeit, die auftreten kann ist, dass der Hund sich schon so auf den anderen konzentriert, dass der Futterreiz nicht mehr ausreicht. Aber dem kannst du durch das richtige Timing meist gut vorbeugen.
Wenn das nicht klappt, überlegen wir (Annika, ich und die anderen Clickerpäpste
) uns was neues.
-
Brixi pöbelt(e) ja ziemlich.
Wir haben das auch über Bestätigung (Markerwort - klicker ist mir zu nervig gewesen) abgebaut (unter anderem).
Ich habe allerdings gemakert, wenn er den Hund nicht! angeschaut hat, sondern den Kontakt zu mir gesucht hat. -
Zitat
Brixi pöbelt(e) ja ziemlich.
Wir haben das auch über Bestätigung (Markerwort - klicker ist mir zu nervig gewesen) abgebaut (unter anderem).
Ich habe allerdings gemakert, wenn er den Hund nicht! angeschaut hat, sondern den Kontakt zu mir gesucht hat.
Das geht auch. Mir geht es nur im ersten Zug darum, dass der andere Hund bemerkt wurde. Meiner muss also den anderen nicht ansehen, nur wissen, dass er da ist. -
-
Das macht ja wenn pöbelei vorhanden ist auch viel mehr sinn. ich habe für lilly auch beides. Einmal den Clicker aber auch genau so ein Makerwort (click ist zwar nicht kreativ aber man nutzt es sonst selten).
Mein Weg ist wirklich nur etwas, wenn man seinen Hund beibringen will, das der andere Hund gar nicht so spannend ist und es sich lohnt gar nicht erst anzufangen in die Leine zu gehen. Lilly macht es ja weil sie Labi ist und damit alle anderen Hunde toll sind.
Wir haben auch absolut kein Problem mit Joggern und Fahrradfahrern, aber es erleichtert später mal schön das Leben. Lilly geht bei dem Komando Jogger / Fahrrad schon von allein an die Seite und setzt sich dort.
-
Nachdem wir Jogger und Fahrradfahrer geclickert haben und die nun nicht mehr total aufregendes Hetzspielzeug sind, nutzen wir sie gern als Ablenkung für Impulskontroll-Übungen.
Je nach Tagesform können wir schon im Platz verharren, wenn die Leine am Boden liegt, während ein Radfahrer vorbeidüst.Platz-Bleib ist aber ein bisschen schwieriger als Sitz-Bleib, ist das bei euch auch so?
-
Bei uns funktioniert beides, sowohl Platz-bleib als auch Sitz-bleib. Ich weiss nicht mehr so genau wie ich Mylo das Platz beigebracht habe, aber das ist echt nicht normal.....der schmeisst sich zackzack aufn Boden und bewegt sich keinen cm mehr
Hab das bleib aber auch im Sitz und im Platz gleich "langsam" aufgebaut :) Wir haben eher noch Mühe mit Steh-bleib..
-
"Steh" habe ich noch garnicht richtig hinbekommen. Müsste ich wohl mal angehen, aber es war mir bislang nicht so wichtig.
Habt ihr eine Idee, wie ich die Ausführgeschwindigkeit bei den UO-Übungen steigern kann?
-
Hier klappt Platz-Bleib besser als Bleib im Sitz und im Steh, wenn die Ablenkung groß ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!