Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn

  • Langsam Entfernung reinbringen. Erst neben dir, dann ein Stueck entfernt (nicht arg weit entfernt). Bewegt sie sich zu dir, abbrechen (meine kennen dazu das Wort 'falsch') und neu verlangen.
    Kalle lernt sowas ja komplett anders, aber bei Pan hat das mit Entfernung langsam steigern und Abbruch wenn er es falsch gemacht hat gut funktioniert.

  • mir ist gerade noch ein Unterschied zwischen Rückruf und super-Rückruf eingefallen :-)
    beim rückrur erwarte ich das mein Hund sich in die Grundstellung begiebt wenn er da ist...während beim Super-Ruckruf muss sie nur zu mir kommen und darf dann ins Spiel

  • Also, einen super-Rückruf haben wir auch nicht. Wenn gepfiffen wird oder abgerufen, dann müssen sie alle kommen. Egal wie groß der Reiz grade ist. Das Hunde abwägen ist, denke ich, normal. Sobald das, wo sie hinterher wollen, toller ist, als die Belohnung, würden sie ja dann nicht kommen. Deshalb ist bei uns ganz klar: Abruf heißt kommen - dann gibt es meistens eine Belohnung (meistens nur streicheln, mal fliegt der Dummy, mal ein Leckerchen). Kommt er nicht, gibt es ärger. Ganz einfach. Ist ja in der Natur auch nicht anders.

    Zu dem Sitz auf Entfernung: Versuch doch mal auf sie zuzulaufen in dem Moment, wo sie zu dir kommen will und stoppe sie dadurch. Vielleicht geht das ja...

  • Das wollte ich auch nicht sagen damit. Wollte nur erzählen, wie es bei uns ist. Ich denke, jeder hat da seine eigene Methode.... Am wichtigsten ist doch wohl, dass der Hund zu 100 % kommt, wenn man ruft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!