Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn
-
WeißerWolf -
12. Juni 2013 um 08:37 -
Geschlossen
-
-
Super, dann besteht ja Hoffnung, dass auch mein Hund "nie" so richtig übel wird...
Dass sie manchmal abdreht, kenne ich und halte ich für normal... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
chance besteht, also amy hat wirklich von anfang bis heute keine phasen gehabt wo sie besonders unfolgsam war...zum glück
wir fahren am 06.07 zu unserer Züchterin. Ich muss bis dahin Lilly noch den Sitz-Pfiff beibringen
-
Das was ein Hund sicher erlernt hat, stellt er i.d.R. auch nicht in frage
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Sitz-Pfiff... Na dann mach mal. Braucht ihr das?
Wie habt ihr eigentlich ein Sitz oder Platz aus der Entfernung aufgebaut?
Abby kommt immer zu mir ran, wenn ich Sitz oder Platz verlange, aber ich würde es auch gerne auf Entfernung trainieren.
Mit dem Sitz-Bleib und dem Platz-Bleib kommen wir mittlerweile sehr gut voran. So ca. 15 Sek. und 5 Meter schaffen wir schon mit Ablenkung.Ich habe Abby und mich in der aktuelle Trick-Challenge angemeldet. bin mal gespannt wie wir mit einer Trickvorgabe und einem festgelegten Zeithorizont klarkommen. Dort wird "Würfeln" gefordert (mit einem größeren Schaumstoffwürfel), das dürfte Abby liegen... da kann ich dann mal die Videofunktion meiner Kamera testen.
-
Das Alter bei Pepper weiß ich nicht mehr. Aber das waren eh nur 5 Minuten
Kalle ist jetzt ein Jahr und versucht gerade sehr massiv Regeln umzustellen/umzuwerfen/zu umgehen. Der Gehorsam ist wie immer (außer am Sonntag
), aber alle anderen Regeln
Und der schaltet nicht auf stur o.ä. ...der hat 42 Zähne von denen er auch weiß. Ich lach ihn ja immer aus und setzt meine Regeln trotzdem durch
-
-
Sagt mal, wie sind eure Erfahrungen denn so mti der Leistungskurve.
Meine Trainerin hat mir gesagt, ich soll mich freuen, dass es jetzt so toll alles klappt, aber lillys Leistung wird noch wieder abflachen bevor sie dann wieder streigt. Ist das wirklich so?
Das mit der Entfernung ist ja auch mein Problem. Den Pfiff als solches kennt Lilly, aber sie kommt dann auch zu mir gelaufen und setzt sich vor mir hin. Ich brauch den Sitz-Pfiff für die Dummyarbeit
Mir ist gestern mal wieder aufgefallen, dass wenn du 5 Hundebesitzern einen Fall schilderst mindesten 7 Meinungen bei raus kommen. Hatte Lilly's Züchterin erzählt das wir trailen waren. Wir sollen das bloß lassen, sie lernt nur an der Leine zu ziehen war die Antwort :-)
-
Das kenne ich überhaupt nicht, aber was weiß ich schon...
Was meint sie mit abflachender Leistungskurve? Meint sie, dass die Leistung schlechter wird oder meint sie, dass der Hund in einem Zeitraum weniger schnell dazulernt?
-
Ich denke ein Hund ist in der Lage die Situationen zu Unterscheiden, Trailen ist ja schon von der Arbeit Situation und der Körperhaltung was ganz anderes als ein normaler Spaziergang etc. Ich hab auch noch nicht von jemanden gehört der damit Probleme hat.
Meine Hunde verstehen auch den Unterschied an der Flexi und an der normalen Leine :) -
das erlerntes wieder schlechter wird. also z. b. wir können bleib auf 12 Meter mit kurzer Pause und sie meinte das wir zu dem punkt kommen wo es nicht mehr so gut klappen wird
also ich kann es auch nicht sagen bisher wir waren gerade letztes we ganz entspannt in der stadt mit ihr. leine nur locker in der Hand
-
Beide meine Hunde haben immer mal wieder Einbrüche. Bei Kalle sind sie aber für fremde Personen nicht merkbar, weil sie so gering sind bzw. man sie nur merkt, wenn man den Hund gut kennt. Mich stört es nicht. Pan bekommt dann eben Pause. Das ist eh ein Hund den man nicht jeden Tag arbeiten kann. Bei Kalle mache ich einfach weiter, ggf. machen wir mehr 'leichtere' Übungen und fertig.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!