Der Hundeflüsterer
-
Aquamariin -
11. Juni 2013 um 16:55 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Ich denke den eigenen Kopf muss man immer mit einschalten, wenn man neue Trainigsmethoden ausprobiert.
Ja, selberdenken hilft manchmal tatsächlich.
... und bei uns darf's auch mal ein "sssst" sein.
Nächste Drohstufe wäre dann ein kehliger Brummlaut frauchenseits.
Von Besuchern gerne auch mal als "dein Hund knurrt dich an" fehlinterpretiert
Tja, bei uns wird halt andersrum ein "Wolf" draus

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Hundeflüsterer*
Dort wird jeder fündig!-
-
Als ich noch in Holland gewohnt habe, habe ich seine Sendung auch regelmäßig geguckt. Aber eher zur Unterhaltung, ist ja auch eine Unterhaltungsshow.
Da bei und in nächster Zeit ein Welpe einziehen wird habe ich mir sein Welpenbuch gekauft. Er hat einfach mit seinem Auftreten einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Jedenfalls gilt auch bei dem Buch, dass ich nicht alles unterstütze was er schreibt. Aber ich verstehe durchweg was er sich dabei denkt. Generell wird in seinem Buch seine denkweise viel deutlicher als in der Serie. Dort muss Action stattfinden, im Buch werden viel deutlicher seine Gedankengänge beschrieben.
Er macht einfach sehr deutlich wie sehr, dass Verhalten der Hunde von uns beeinflusst hat und wie sehr wir "Fehlsignale" teilweise senden.
Ich denke wirklich wer sich ein komplettes Urteil über CM schaffen möchte, sollte auch seine Bücher gelesen haben.
Mir hat er zumindest eine andere Blickweise auf Verhaltensweisen ermöglicht, auch wenn ich nach wie vor nicht meinen Welpen in eine Box sperren möchte. -
Zitat
Stimmt, da gibt es eigentlich keinen Unterschied. Endloswürger finde ich persönlich absolut daneben - egal ob mit oder ohne Stacheln auf einer Seite. Viele nutzen aber auch Metallhalsbänder, die einen Zugstopp haben und so eines nutzen wir hier auch zur Unterordnung. Das klimpert so schön, wenn ich ihm das ummache, das ist für ihn dann praktisch das Signal, das wir jetzt arbeiten wollen

Ich habe zuhause auch ein Stachelhalsband mit Zugstopp. Der Hund bekommt das Stachelhalsband aber IMMER falsch rum angezogen. Ich habe mittlerweile vielleicht 20 Halsbänder daheim, aber er lässt sich die normalen Halsbänder einfach nicht gern umlegen und das Metallhalsband mag er einfach mehr. Und auch wenn es ein Stachelhalsband ist, wird es nie als ein solches verwendet.
Bei CM muss man einfach auch bedenken, dass er bei dem Hund nicht einmal Tsscht macht und der Hund gehorcht. Die Sendungen sind ja nur zusammengeschnitten, die meisten Hunde werden über Monate hin therapiert. Wenn man genau drauf achtet welche Hunde er bei andere Fälle mitbringt, sieht man auch oft, dass das Hunde sind, die in anderen Folgen schon dran kamen.
-
Ist OT, aber warum kauf ich denn ein Stachelhalsband, wenn ich die Stacheln gar nicht benutzen will? Weil's schön aussieht?
-
Zitat
Ist OT, aber warum kauf ich denn ein Stachelhalsband, wenn ich die Stacheln gar nicht benutzen will? Weil's schön aussieht?
Hier ein paar mehr oder weniger ernst gemeinte Versuche das zu begründen:
... weil man/frau gerne provoziert?
... weil man/frau gerne mit Leuten ins Gespräch kommt?
... weil man/frau einen Hang zur DOMINA hat?
... weil Edelstahl auch ne Form von wertbeständiger Geldanlage ist?
... weil der Hund so klein und dünn ist, dass er ohne den "Halsanker" glatt abheben würde? -
-
Oder weil man Tutnixe in der Nachbarschaft hat die sich regelmäßig in Hundis Hals verbeißen
Deswegen hatte mein 1. Hund nämlich einen bekommen
-
Zitat
Oder weil man Tutnixe in der Nachbarschaft hat die sich regelmäßig in Hundis Hals verbeißen
Deswegen hatte mein 1. Hund nämlich einen bekommen
Ich wollte gerade sagen, Stachler verkehrt rum hat man Herdenschutzhunden angezogen, um sie gegen Wolfsangriffe u.ä. zu schützen.
Ich hoffe, du musst nie ins Halsband fassen, uah, Schmerzen.

-
Wieso wusste ich dass die Frage jetzt kommt

Weil meine Eltern das für meinen früheren Hund gekauft hatten und nicht ich.
Und damals war der Grund tatsächlich, dass bei uns 2 Hunde immer frei rumgelaufen sind, die meinen Hund absolut gehasst haben, dieser sich aber nie gewehrt hätte. Und da mein früherer Hund 35 Kilo gewogen hat, konnte ich oder meine Familie den damals schlecht auf den Arm nehmen um ihn vor den anderen Hunden zu schützen

@ Whippetine :
Tolle Begründungen 
Unser Halsband ist schon älter, ich weiß nicht ob die mittlerweile spitzer sind, aber weh getan hab ich mir bis jetzt noch nie dabei ^^
-
Zitat
Ich wollte gerade sagen, Stachler verkehrt rum hat man Herdenschutzhunden angezogen, um sie gegen Wolfsangriffe u.ä. zu schützen.
Ich hoffe, du musst nie ins Halsband fassen, uah, Schmerzen.

Nö GsD hat meiner gehört
der Bulldog vom Haus gegenüber allerdings nicht und wir fanden 3 mal zusammenflicken reicht
Und ich als "Kiddy" hatte keine Chance den damals abzublocken, Halter war so der Typ: Mein Hund ist eh stärker was juckts mich also mussten andere Mittel her -
Ja, bei meinem Hund lag damals auch nicht das Problem, aber wir wollten einfach nicht länger das Risiko haben, dass meinem Hund wirklich etwas passieren könnte, nur weil andere nicht auf ihren Hund aufpassen können.
Und da bei uns auch heute noch viele Leute ihren Hund frei laufen lassen, der nicht mit anderen Hunden verträglich ist, gleichzeitig aber auch nicht hört, bin ich so einfach auf der sicheren Seite. Mein Hund sollte nicht für die Dummheit von anderen bezahlen müssen.In der Hundeschule wird man auch gerne mal schief von der Seite angeschaut, wenn der Hund so ein Halsband trägt, aber da interessieren mich die Meinungen der anderen relativ wenig. Ich tue dem Hund damit nicht weh und mehr zählt nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!