Wer-steht-auf-der-warteliste-teil-3

  • hast du nicht geschrieben du weisst garnicht ob er ein Aussiemix ist? Steht auch auf der ersten Seite deines Threads, oder?

    Du hast für dich die Entscheidung getroffen, logisch dass einige das nicht nachvollziehen können... Ich kenne keinen Aussie persönlich, den ich mir als Therapiehund vorstellen kann, der in seiner Arbeit aufgeht und Spaß hat.

    Ich gehe davon aus, dass du den Hund auch behälst,sollte er sich Rassetypisch entwickeln und die Option besteht nunmal.

    Steh zu deiner Entscheidung ;) Du lebst die nächsten Jahre mit deinem Hund zusammen,und nur du kannst Abschätzen ob der Aussie passt oder nicht. Und das hast du ja auch schon.

    Das Modeimage hat der Aussie nunmal, die letzten drei Jahre ist es richtig extrem geworden, und seinen Schaden hat die Rasse davon getragen und wird es auch weiter... nur auch das wird wie beim Border und DSH abflauen... Ich entscheide mich nicht gegen eine Rasse, nur weil viele diese Rasse haben, nur muss man halt mit allen Kosequenzen, die ein Aussie mit sich bringen kann leben können.

  • Ja, du hast Recht, des wegen das Mix auch in Klammern ;) Er könnte auch reinrassig sein, wie ich mittlerweile schon oft gehört habe. Der Thread ist ja schon was älter^^

    Klar werde ich den Hund behalten, egal was kommt! Und wenn ich ihn nicht mit zur Arbeit nehmen kann, ist es halt so. Das würde ich meinem Hund natürlich nicht antun.
    Und nun genug mit OT, wir wollen die anderen mit unserem Aussie-Gelaber doch nicht verscheuchen! Wenn noch jemand Fragen hat, kann er mir gerne eine PN schreiben :)

  • Zitat


    Mir ist es schleierhaft, wieso auf einmal so viele nen Aussie wollen. Jede Rasse hat ihre Liebhaber, beim Aussie sind es auffallend viele- und das, obwohl der Aussie ja eigentlich nicht grad der Hund ist der der breiten Masse zuspricht (lt. ursprünglichen Charaktereigenschaften). Und weil keiner zugeben möchte, dass der Aussie so ne Moderasse geworden ist, haben viele halt "gute Gründe" parat.

    Ich spreche hier niemanden persönlich an, dafür kenne Ich die einzelnen Zu wenig. Es ist halt nur auffällig, in wieviele Beuteschemata er zu passen scheint. ;)

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4

    Ich finde leider auch, dass der Aussie sehr in Mode gekommen ist.
    Und trotzdem hole ich mir den dritten ins Haus.

    Ich habe die Rasse Anfang der 90er Jahre kennen und lieben gelernt. Da war ich ca. 12 Jahre alt.
    Die ersten zwei Aussies, die ich kennenlernen durfte waren black-tri und red-bi.
    Ich wusste zu dem Zeitpunkt also gar nicht, dass die auch "so schön bunt" sind.

    Zwischenzeitlich hatte ich meine ersten beiden (Familien-) Hunde, einen DSH-Afghanen-Mix und einen Goldi.
    Und für mich stand fest, mein erster EIGENER Hund wird ein Aussie sein.

    Diesen Traum konnte ich mir jedoch erst vor 4,5 Jahren erfüllen.

    Ich schätze die Eigenschaften des Aussies sehr und kann mir für uns keine passendere Rasse vorstellen.

    austria
    Ach ja, Denver!!!
    Ein sehr schöner Name... wir hatten glaube ich schonmal drüber gesprochen. ;)

  • Ich finde aber auch, dass manche Sachen schlichtweg übertrieben werden. Sicher, ich hab nur nen 18 Monatigen Chessie, aber die Rasse ist vom "Schwierigkeitsgrad" schon mit nem Aussie zu vergleichen. Es sind Spätentwickler und beide können äußerst unangenehme Folgen haben für den Halter, wenn man es verbockt.
    Viele erzählen wahre Schauermärchen über diese Hunde und wie gesagt, 18 Monate ist kein Alter, aber ich wüsste aktuell nicht, was noch schreckliches auf mich zukommen sollte bei meinem Hund. Und der ist ein recht typischer Vertreter seiner Rasse.
    Was ich als Tipp geben kann beim Aussie, der viel zu fremden Menschen Kontakt haben soll ist diesen in der Welpenzeit zu fördern und auch zu provozieren. Also durchaus Fremde Leute den Hund streicheln und ein Leckerlie geben lassen. Ich hatte meinen mit im geschäft und fast jeder Kunde durfte Hallo sagen. Quasi genau das, was man bei Labbi und Golden tunlichst lassen sollte ;)

  • Ja, das habe ich auch vor, genauso! Der Hund erlebt es als normal, von Fremden angefasst zu werden. Natürlich nicht zu viel und immer gezielt und mit einem genauen Auge darauf, wann es zu viel wird.
    Meine Züchterin hat selbst mehrere Hunde, die sie in der Therapie einetzt und hilft mir bei der Ausbildung. Ich denke, bessere Vorraussetzungen kann ich nicht haben.


    by Tapatalk...VoRSIcht FEhleRteUfeL^^

  • Guten Abend,

    Wir haben unseren Aussie Züchter gefunden :D
    Und werden wenn alles klappt diese Woche dort einmal vorbei Fahren und uns dort persönlich alles ansehen. =)
    Noch warten wir auf den Wurf und hoffen das eine passende Hündin dabei ist. =)

  • Zitat

    Guten Abend,

    Wir haben unseren Aussie Züchter gefunden :D
    Und werden wenn alles klappt diese Woche dort einmal vorbei Fahren und uns dort persönlich alles ansehen. =)
    Noch warten wir auf den Wurf und hoffen das eine passende Hündin dabei ist. =)

    Hallo,

    Verrätst du uns welcher Züchter es ist? =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!