Wer-steht-auf-der-warteliste-teil-3

  • Zitat

    Also die FTler sind schon in Mode - Labradore überhaupt. Alleine in unserer Mini-Siedlung wohnen schon ca. 15.
    Ich bin gerade total unentschlossen Goldi oder FT-Labbi, Die Nachbarn meiner Freunde haben einen schwarzen FTler und seinen braunen Halbbruder (zu Besuch). Die sind beide soo toll!
    Bei den Showlabbis habe ich gesagt sie werden oft fett, weil sie dazu neigen schnell zuzunehmen. Ich weiß dass sie breit sind, aber auch deshalb erscheinen sie oft dick und unförmig.
    Ich hab auch schon mal einen richtig (sorry,) hässlichen FT-Labbi gesehen, die Ohren und das Gesicht haben nicht zum Körper gepasst und ihr Bruder sah ganu ganz anders aus.
    Goldis sind mehr fellig (das ist mein Ding :D) und gegenüber Fremden halt reservierter und eher ruhiger.

    Wenn der Halbbruder braun ist, ist das entweder eine der seltenen europäischen FT-Linien mit braunen Labradoren, oder es ist nen Mischmasch, denn braun kommt in Arbeitslinien höchst selten vor.
    Und wie gesagt, die FTs haben mehr Drive, aber dadurch kommt auch extreme Sensibilität und auch Lautsein hinein und dann benehmen die sich eher wie überdrehte Schäferhunde als wie Labradore.
    Ein guter Retriever ist für mich einer, der steady ist, leise arbeitet, aber mit Power und Energie jeden Apport durchführen will, der durchaus eigenständig denkt, sich aber ebenso führen lässt. Der gerne mal hinterfragt, aber ebenso gerne zusammenarbeitet. Der ausdauernd ist, nicht leicht aufgibt und sich nicht davor scheut, auch Wild aufzunehmen.

  • Zitat

    Inwiefern "passen"?

    So das sie den Ansprüchen die ich habe was gesundheitliche Untersuchungen, Ausbildung der Hunde, Sozialisierung der Welpen, etc. erfüllen.

    Falls die Entscheidung auf den Landseer fällt, weiß ich sofort wo ich hingehe.
    Bei den anderen möglichen Rassen ist es schwierig das zu finden was ich will...zumindest wenn ich innerhalb europas bleiben will.

  • Innerhalb Europas?

    Welche Ansprüche hast du da beispielsweise?
    Welche Ausbildungen bei welchen Rassen?

    Was ich bisher von Züchterin außerhalb von Europa gehört hab reizt mich ja sowas von gar nicht..

  • Ach, doch. Mich reizen schon einige Züchter außerhalb Europas.
    Ich erwarte halt einfach, dass die Hunde in den Bereichen gearbeitet werden, für die sie gezüchtet wurden.
    Und bei den gesundheitlichen Untersuchungen halt auch recht viel - und da halt i.d.R. auch mehr als die Vereine erwarten und fordern. Es gibt nämlich erstaunlich viele Vereine die z.B. HD-Untersuchungen fordern ED und OCD aber völlig gleich ist..und das reicht mir persönlich halt einfach nicht.
    Cystinurie, Thrombopathie, Augenuntersuchungen, etc.
    Gentests der Welpen ebenfalls (bzgl. Richtigkeit der Angabe der Eltern, eventuell Doppelträchtigkeit durch zweifachen Decksprung bei zwei Rüden).
    Familienanschluss, richtige Prägung der Welpen, etc.

    Es gibt Züchter die das machen - ja.
    Aber da dann noch eine Verpaarung zu finden, die mir vom Ped her zusagt ist nicht sooo einfach.

  • Och zum Knuddeln hab ich Hütis schon ganz gerne, aber meins ist es einfach nicht. Aber so hat doch jeder seine Hunde, die zu ihm passen und ich bleib einfach bei den Jägern. =)

    Also HD und ED ist bei uns vorgeschrieben, auch Augenuntersuchungen etc. OCD ist eher freiwillig, aber das liegt dann ja an den Welpenkäufern, ob sie es machen lassen oder nicht. In Amerika ist alles freiwillig, und da werden auch viele Sachen gemacht.

  • Naja, ich hol mir meinen Hund aber nicht, damit ich ihn dann röntge um dann festzustellen ob er ggbf. erblich vorbelastet ist ;)
    Mir geht es ja darum, dass ich eben nicht die Katze im Sack kaufen will, sondern gern wissen möchte, wie die genetische Vorbelastung aussieht.

  • Jetzt wo ihr es sagt könnte schon etwas Showlinie bei Kenzos Halbbruder dabei sein. Er hat minimal einen breiteren Kopf, aber er ist auch ein bisschen älter. Aber von der Figur her... identisch.

  • Untersuchungen, Aufzucht usw is alles nachvollziehbar..

    aber das es damit

    Zitat

    Cystinurie, Thrombopathie, Augenuntersuchungen, etc.
    Gentests der Welpen ebenfalls (bzgl. Richtigkeit der Angabe der Eltern, eventuell Doppelträchtigkeit durch zweifachen Decksprung bei zwei Rüden).

    schwierig wird kann ich mir vorstellen.. abgesehen von den Augenuntersuchungen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!