ALLERGIKER und Hund
-
-
ich hab ne hundehaarallergie und zusammenleben mit hund klappt deshalb nur unter bestimmten bedingungen:
nach dem kraulen immer händewaschen,
hund darf nicht ins schlafzimmer oder gar ins bett, nur in ausnahmefällen in mein auto und mich nicht abschlecken.wir haben keine teppiche in den räumen, sondern alles gefliest oder mit laminat ausgelegt und nur im wohnzimmer einen kleinen teppich.
außerdem kommt es mir zugute, dass ich vollzeit arbeite und den hund nur morgens ne stunde und abends drei, vier stunden um mich habe. mehr wird schwierig - merke ich jedes mal im urlaub, wenn wir nicht viel raus können.
desensibilisieren lassen will ich mich aber nicht, weil ich die befürchtung habe, dass mein körper dann seine neigung zu überreaktionen anders auslebt ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
und bei einer Allergie muss es nicht zwangsläufig gegen alle Hund sein:
Mein Mann hat die seine Nase in die Plastiktüte gehalten, wo die Huskyhaare drin waren, Die Züchterin fads gut, das wir das wollten!
er kann mir unsere Hunden schmusen und auch die Nase ins Fell und einschnaufen und merkt nichts, ab und an schläft bei uns ein Hund im Bett. Bei Dila haben wir vorher telefoniert und erklärt, das er erst schauen muss ob wir die mitnehmen oder eben nicht, und da ist ganz nah auf Tuchfühlung gegangen! und das war auch okay!
ABER: der Maygar Viszla von seinem Vater den merkt er schon, wenn er nur am Grundstück steht. streicheln, nicht mal kuscheln nur streicheln löst eine allergische Reaktion aus mit Tränen und Nase laufen, Juckreiz und kleine Pusteln also komplett das Gegenteil wie bei unseren!
Der Deutsche Pinscher, da merkt mein Mann nur bissel Juckreiz mehr nicht, es laufen die Augen nicht und die Nase auch nicht .
Deswegen wäre mein Tipp, schau was für ein Hund für dich in frage käme und schau ob du den besuchen kannst, Züchter, Bekannte Freunde usw. usw. oder mal "Fremde" auf der Strasse ansprechen, viele haben Verständnis!
-
Ich habe diverse Allergien, unter anderem auch Tiere.
Meiner Erfahrung nach kann man eine Allergie nicht an einer Rasse festmachen, sondern am Individuum.
Außerdem reagiert man weniger auf die Haare, sondern mehr auf den Speichel und die Hautschuppen.
Ich konnte allerdings beobachten, daß ich auf meine Neufi-Dame wesentlich heftiger reagiert habe, als auf die lockigen Bouvierfrauen jetzt.
Allerdings wird es am schlimmsten, wenn sie besonders staubig sind, da ich auch eine (Haus)Stauballergie mein eigen nennen kann.Das bedeutet in der Praxis: Bett und Schlafzimmer, sowie Couch sind tabu, nach dem streicheln Hände, Arme und je nach Intensität auch Gesicht waschen. Kämmen geht am besten mit so einer Papiermaske. Sieht marzialisch aus, ist auch nicht zwingend notwendig, erleichtert mir die Sache aber ungemein.
Ob das alles vernünftig ist, steht auf einem anderen Blatt. Aber ohne Hunde wäre ich wie amputiert.
Und da mir eh ständig die Nase juckt wegen Heuschnupfen, kommt es darauf dann auch nimmer an. -
Hallo mary73,
ich habe eine starke Tierhaarallergie, mit Luftnot und allem drum und dran. Bei den rauhaarigen
Hunderassen hab ich keine Probleme, sprich; Airedale Terrier, Welsh Terrier, Fox Terrier und den
Schnauzerrassen. Also alle Hunde, die getrimmt werden müssen, vertrage ich gut, weil sie keinen
normalen Haarwechsel haben und daher auch weniger Hautschuppen verlieren.Am schlimmsten reagiere ich bei Schäfer, Goldie, also die etwas längerhaarigen.
LG Lena
-
ja von den Pudel und Wasserhunden hab ich sehr gute Erfahrungen gelesen da sie keine Unterwolle haben und Pudel kein Fell sondern Haare haben!.....ABer vielleicht reagieren viele Allergiker aber auch auf den Speichel/Schuppen und nicht auf das Fell.
Welcher Hund hat denn da den geringsten Allergiewert? -
-
Zitat
ja von den Pudel und Wasserhunden hab ich sehr gute Erfahrungen gelesen da sie keine Unterwolle haben und Pudel kein Fell sondern Haare haben!.....ABer vielleicht reagieren viele Allergiker aber auch auf den Speichel/Schuppen und nicht auf das Fell.
Welcher Hund hat denn da den geringsten Allergiewert?Das kann dir niemand wirklich sagen, da es auf das einzelne Tier ankommt und auch jeder Allergiker unterschiedlich reagiert.
Sprich: Allergiker A reagiert beim Pudel garnicht, Allergiker B reagiert beim selben Pudel aber so stark das er zum Arzt muss.Wozu willst du das denn wissen?
Steht eine Hundeanschaffung an und du hast Allergiker in der Familie? Oder bist selber einer?
Dann sag das beim ersten Kontakt mit dem Züchter, sag das du dich für die Rasse interessierst aber bitte erstmal besuchen kommen willst um zu gucken ob du allergisch reagierst.
Jeder gute Züchter wird das gut finden, ich habe das auch so gemacht.Wenn es ein Hund aus dem Tierheim werden soll: Sag erstmal nix, suche aber soviel Kontakt wie möglich zum betreffenden Hund und guck ob und wie schwer du reagierst.
Bei leichter Reaktion sag nix, kann gut sein das du garnicht mehr reagierst wenn der Hund erstmal da raus und gewaschen ist, vereinbare ein "Probewohnen".Wenn du das für irgendwelche Hausaufgaben oder sowas brauchst: Wende dich an Allergiker in der Familie/Freunde und frag beim Allergologen nach Infos.
Das Web hat auch genug Allergikerforen, dort wirst auch viel Infos finden. -
Raten nicht die meisten Allergologen von Haustieren rigoros ab?
Mir hat vor Jahren der Arzt gesagt "am besten setzen Sie sich mit ihren Allergien in ein gekacheltes Schwimmbad und schaffen alle Haustiere ab".
Jawollja, das war schon immer das Leben, von dem ich geträumt habe. -
Zitat
Raten nicht die meisten Allergologen von Haustieren rigoros ab?
Mir hat vor Jahren der Arzt gesagt "am besten setzen Sie sich mit ihren Allergien in ein gekacheltes Schwimmbad und schaffen alle Haustiere ab".
Jawollja, das war schon immer das Leben, von dem ich geträumt habe.Ja, aber wenn sowas kommt verlässt man die Praxis am besten sofort. Da fehlt dann einiges an Weiterbildung beim Arzt.
Ebenso wie das "Kein Teppich" bei Hausstauballergie, längst überholt. -
Früher war das so - da wurde sogar geraten, alle Tiere abzuschaffen, wenn ein Baby kommt...
Mein jetziger Allergologe hat mir nur geraten, mein Pferd (Hund hatte ich da noch nicht) in den Offenstall zu stellen, um weniger Staubbelastung zu haben, und halt nicht so ausführlich zu putzen. Volltreffer, so wars eh schon, aber dass sich der Arzt mit Pferdehaltung auskennt hat mich beeindruckt.
Katzen gehen allerdings gar nicht bei mir, aber auch da von Tier zu Tier unterschiedlich schlimm.Deshalb hab ich jetzt auch einen Pudel, nur kein Risiko eingehen, dachte ich mir.
-
Mein Allergologe hat mir gesagt ich darf mich keinem Vieh was Fell hat mehr als auf ein paar Meter nähern...da war ich auch das letzte mal!
Ich reagiere auf Kratzer/Abschlecken mit Kontaktallergie...juckt schon ziemlich aber damit kann ich leben.
Hundis schlafen auch im Bett und ich hab keinerlei Probleme, bei Kurhaarigen Hunde, wie zB Jack Russel oder Dalmis, die wie blöd haaren und die so "hartes" Fell haben reagier ich stärker, da auch nur auf das Fell.Katzen/Pferde dagegen kann ich nicht streicheln ohne danach massive Probleme an den Augen, nen dicken Hals und ne laufende Nase zu haben...aber wir haben trotzdem zwei Katzen, dürfen halt ned in mein Zimmer.:)
Ich würds an deiner Stelle auch einfach mal ausprobieren, ich reagier zB garnicht auf das Fell von Langhaarhunden, Collie,Spitz, usw usf. :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!